Welches CAD-Programm für Schreiner stellt einen Mehrwert für den eigenen Betrieb dar?
cad programm schreiner
- 26.05.2025

Sichert die Digitalisierung die Existenz von Handwerksbetrieben?

Wie eine Studie vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Bitkom zeigt, sehen zwei Drittel der Unternehmen die Digitalisierung als Chance. Vor allem die Implementierung von smarter Software oder Cloud-Computing-Prozessen sind die Maßnahmen der Wahl.
Als größtes Hemmnis bei der Umsetzung der Digitalisierung geben Inhaber die hohen Investitionskosten sowie die Sorge um IT- und Datensicherheit an. Über die Hälfte der Befragten ist sich einig, dass diese Schritte langfristig zur Existenzsicherung und Konkurrenzfähigkeit beitragen. Allerdings räumen immerhin 36 Prozent der Entscheider ein, dass sie derzeit Probleme haben, die gebotene Digitalisierung zu bewältigen.
Da beginnt es bereits mit der Frage, welche Software die passende ist. Durch den Angebotsüberfluss und das fehlende IT-spezifische Know-how fühlen sich viele Fertigungsleiter überfordert. In der Folge kommt es nicht selten zu Enttäuschungen oder Schwierigkeiten bei der Anwendung im Nachgang.
Wer selbstständiges Arbeiten, Weiterbildung und funktionierende Prozesse in seinem Betrieb anstrebt, wird sich durch passgenaue CAD-Programme für Schreiner eine effiziente Unterstützung in den Betrieb holen. Die bayerische AV-Line GmbH hat sich auf die Software-Beratung fürs Handwerk spezialisiert.
Mit der AV-Line GmbH die optimale Wahl treffen

Die Mitarbeiter der AV-Line GmbH kennen im Gegensatz zu Vertretern von Software-Firmen nicht nur eine Branchenlösung, sondern zeigen zahlreiche Alternativen oder Kombimodelle auf. Dass die Beratung dadurch offener ist als bei externen Dienstleistern, die vertraglich an eine Software gebunden sind, liegt auf der Hand.
Das Team aus erfahrenen, freien und authentischen Beratern erklärt Interessierten in der gesamten DACH-Region, welche Anforderungen ein neues CAD-Programm für Schreiner erfüllen sollte und welche Kriterien für die Auswahl vorrangig berücksichtigt werden sollten.
Worauf es bei Software-Entscheidungen ankommt

Die Experten der AV-Line empfehlen daher, einen detaillierten Projektplan zu erstellen sowie ein umfangreiches Angebot vorzulegen, bevor die Investition, beispielsweise ein CAD-Programm für Schreiner, getätigt wird oder gar Verträge mit langer Laufzeit für Software-Lizenzen unterschrieben werden. Auch die Schulung von Mitarbeitern oder die zusätzliche Anschaffung von Hardware-Komponenten sind von Belang.
Wesentlich ist in jedem Fall, die Umsetzungsstrategie und die Priorität der einzelnen Schritte innerhalb eines klaren Zeitrahmens festzuhalten. Die Fragen nach der Flexibilität von Software-Verträgen und dem Umfang von Nachjustierungen bei zukünftigem Bedarf sollten ebenfalls in den Blick rücken.