Zwischen Werkshallen und Weltreisen – Christof Lorenz über Qualität im Leben
Christof Lorenz
- 17.02.2025

Zum Werdegang von Christof Lorenz

Heute spricht Lorenz als Coach und Speaker über Lebensqualität – ein Thema, zu dem ihn nicht nur seine berufliche Laufbahn, sondern auch persönliche Erfahrungen geführt haben.
Sein beruflicher Werdegang begann klassisch: Ein wirtschaftsnahes Studium, frühe Verantwortung im Qualitätsmanagement, später Führungspositionen in der Automobilbranche. Sein Fachgebiet war klar umrissen: Qualitätskosten senken, Prozesse optimieren, Probleme frühzeitig erkennen und lösen. In dieser Zeit wurde er mit den typischen Herausforderungen der Industrie konfrontiert: Lieferkettenprobleme, hohe Ausschussraten, technische Defekte – und der ständige Druck, wirtschaftlich optimale Lösungen zu finden. Doch der Preis dieser Effizienz war oft hoch. Die Automobilbranche ist geprägt von hohem Tempo, langen Arbeitszeiten und einem Umfeld, das wenig Spielraum für persönliche Reflexion lässt. Die Frage nach individueller Lebensqualität spielte kaum eine Rolle – zumindest nicht offiziell.
Erfahrungen aus 60 Ländern – Was Reisen über Qualität lehren

Diese Reisen wurden für ihn zu einem zweiten Studium – eines, das ihn lehrte, dass Qualität nicht nur eine wirtschaftliche Kennzahl ist, sondern eine Frage der persönlichen Haltung. „Unbegrenzt leben bedeutet, in allen Bereichen zu wachsen – beruflich und privat“, sagt Christof Lorenz.
Die Diskrepanz zwischen industriellen Maßstäben und individuellen Bedürfnissen wurde für ihn immer sichtbarer – und führte ihn schließlich zu einer neuen beruflichen Richtung.
Mit der Gründung der Automotive Quality Consulting blieb er der Industrie verbunden, doch sein Fokus erweiterte sich. Neben der klassischen Unternehmensberatung beschäftigt er sich zunehmend mit Fragen, die über Qualitätskostenoptimierungen hinausgehen: Wie beeinflusst Führung die Arbeitskultur? Welche Strukturen fördern nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch persönlichen Erfolg?
Dieser Perspektivwechsel führte zu einem weiteren Schritt: der Entwicklung seines Coaching-Ansatzes „Unbegrenzt Lebensqualität“. Dabei geht es nicht um einen radikalen Bruch mit der Arbeitswelt, sondern um eine sinnvolle Integration von beruflichen und privaten Zielen.
„Wir denken oft in Gegensätzen – Arbeit oder Freizeit, Erfolg oder Zufriedenheit. Aber langfristig funktioniert es nur zusammen!“
Sein Ansatz verbindet Erkenntnisse aus der Industrie mit persönlichen Erfahrungen: effiziente Prozesse auf der einen, individuelle Bedürfnisse auf der anderen Seite.
Lebensqualität als bewusste Entscheidung

Der Grundgedanke: Lebensqualität ist planbar. Nicht im Sinne von starren Regeln, sondern durch eine klare Vorstellung davon, was wirklich zählt – und den Mut, Prioritäten entsprechend zu setzen. Lorenz betont dabei, dass es nicht darum geht, jeden Moment des Tages zu optimieren, sondern bewusste Entscheidungen zu treffen.
Dabei geht es nicht nur um persönliche Routinen oder Zeitmanagement. Auch Unternehmen profitieren davon, wenn ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden eine gesunde Balance finden. Zufriedenheit und Leistung stehen in direktem Zusammenhang – ein Gedanke, den Christof Lorenz aus seiner Zeit in der Automobilindustrie nur zu gut kennt.