Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Revolution im Claim Management: Effizienzsteigerung und Transparenz mit oqio analytiqs

claim management

Kopfbild zum Artikel
In einer Welt, in der Versicherungs- und Immobilienmanagement auf immer komplexere Herausforderungen stoßen, bringt die innovative Softwarelösung oqio analytiqs eine Revolution im Bereich des Claim Managements. Durch die Digitalisierung und Automatisierung des Schadenmanagements verspricht oqio analytiqs erhebliche Effizienzsteigerungen und nie dagewesene Transparenz. Die Software ist eine Plattform, auf der Wohnungswirtschaft, Versicherer und Reparaturdienstleister gemeinsam arbeiten können, um Versicherungsschäden an Gebäuden effektiv und transparent abzuwickeln.

Was ist Claim Management?

Claim Management bezeichnet den Prozess der Bearbeitung von Versicherungsansprüchen oder Schadensfällen. Es umfasst die Erfassung, Bewertung, Bearbeitung und Regulierung von Ansprüchen zwischen Versicherungsnehmern, Versicherern und gegebenenfalls weiteren Beteiligten wie Sachverständigen oder Reparaturdienstleistern. Ziel des Schadenmanagements ist es, den gesamten Schadenabwicklungsprozess effizient und transparent zu gestalten, um sicherzustellen, dass berechtigte Ansprüche schnell bearbeitet und reguliert werden, während gleichzeitig Betrug und Missbrauch vermieden werden. Eine effektive Claim-Management-Lösung unterstützt Versicherungsunternehmen dabei, den Schadenprozess zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Kosten zu kontrollieren.

oqio analytiqs: die bahnbrechende Softwarelösung für effizientes Claim Management

Die wegweisende Softwarelösung oqio analytiqs stellt sich erfolgreich den komplexen Herausforderungen des Schadenmanagements. Entwickelt wurde sie von Gründer Dirk Jakob, der seine umfangreichen Erfahrungen aus der Versicherungsbranche und der Verwaltung großer Wohnungsbestände in das innovative Produkt einfließen ließ. oqio analytiqs als White-Label-Produkt ist jetzt seit 2018 im gesamten deutschsprachigen Raum für Immobilienverwaltungen und Versicherungsmakler erhältlich.

Die Software für das Claim Management bietet eine Reihe einzigartiger Funktionen und Vorteile. Durch die integrierte Mustererkennung ermöglicht sie eine vorbeugende Instandhaltung von Gebäuden. Die langjährige Expertise im Versicherungsmanagement sorgt für eine reibungslose Abwicklung von Schadensfällen. Standardisierte Prozesse optimieren die Durchlaufzeiten und reduzieren Rückfragen auf ein Minimum. Die genaue Auswertung der Schadensfälle ermöglicht zudem eine bedarfsgerechte Gestaltung der Versicherungsprämien. Die Transparenz des gesamten Schadenprozesses wird verbessert und die Software bietet die Möglichkeit einer White-Label-Lizenzierung.

oqio analytiqs: Die Funktionen

Claim Management mit oqio analytiqs
Landkartenfunktion: Die Software verfügt über eine Kartenanzeige, welche die Schadenhäufungen visualisiert. Sanierungsbedarf wird frühzeitig erkannt.
Die Software oqio analytiqs bietet ein breites Spektrum an Funktionen, die auf die spezifischen Anforderungen der Wohnungswirtschaft und der Versicherer zugeschnitten sind. Sie ist webbasiert und ermöglicht einen nahtlosen und effizienten Workflow bei der Bearbeitung von Versicherungsschäden. Innerhalb von nur 30 Sekunden kann ein Schaden gemeldet werden. Dabei wird der Nutzer durch ein intuitives Formular geführt, das eine automatische Deckungsprüfung und eine selbsterklärende Formularführung ermöglicht. Sobald der Schaden gemeldet wurde, ist der Bearbeitungsstatus für alle Beteiligten sofort ersichtlich.

Die Plattform bietet eine übersichtliche Schadenübersicht mit Such- und Filteroptionen zur effizienten Suche nach Schäden. Updates zu den einzelnen Schäden und offene To-dos werden automatisch angezeigt und in einer Arbeitsliste dargestellt. So sind Nutzer in Sekundenschnelle auskunftsfähig und können eine termingerechte Bearbeitung sicherstellen. Um die Kommunikation zwischen den Beteiligten zu optimieren, bietet oqio einen integrierten E-Mail-Messenger. Professionelle Vorlagen für häufig wiederkehrende Anfragen und eine lückenlose Kommunikations- und Bearbeitungshistorie sorgen für Transparenz und erleichtern die Zusammenarbeit.

Eine Besonderheit von oqio analytiqs ist die integrierte Kartendarstellung, die Schadenshäufigkeiten visualisiert und so schadensanfällige Gebäude identifiziert. Durch diese Mustererkennung kann Sanierungsbedarf frühzeitig erkannt werden. Die Wirtschaftlichkeit des Schadensmanagements wird durch umfangreiche Auswertungen von Bearbeitungszeiten, Kostenentwicklungen und Rentabilitätsprognosen dargestellt. Dies dient der Plausibilisierung von Prämien und der Verbreiterung der Verhandlungsbasis. Die Plattform ermöglicht die Integration von Objekt- und Policendaten. Über eine offene Webschnittstelle kann oqio analytiqs problemlos mit bestehenden ERP-Systemen interagieren.

Wer sich von den vielfältigen Funktionen von oqio analytiqs überzeugen möchte, kann diese in der Demoversion testen.
Mit oqio analytiqs wird das Schadenmanagement auf ein neues Niveau gehoben. Versicherungsunternehmen und Immobilienverwalter profitieren von einer effizienten und transparenten Abwicklung von Schadensfällen. Vorbeugende Instandhaltung und optimierte Prozessabläufe sparen Zeit und Kosten. Mit oqio analytiqs steht eine wegweisende Lösung zur Verfügung, die das Schadenmanagement revolutioniert und die Zukunft der Versicherungsbranche prägt.
Impressum
oqio GmbH
Jahnstraße 25 80469 München Deutschland USt-IdNr.: DE 318862532 München HRB 240343
T: 0049-176-20090019
@: salesoqio.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Schadenmanagement für Gebäude
Rund zwei Millionen Versicherungsschäden an Gebäuden werden jedes Jahr in Deutschland gemeldet. Immobilienverwaltung, Versicherung und Handwerk sind an der Abwicklung der Gebäudeschäden beteiligt. Für ...