Die Plattform für effizientes Schadenmanagement
schadenmanagement
- 25.11.2022

Zusammenarbeit statt Stückwerk – drei Akteure, eine Lösung
Das Schadenmanagement an einem Gebäude steht vor folgenden Herausforderungen: Immobilienverwaltungen, Versicherungen und Handwerker sind aufgrund separater Systeme auf unterschiedlichem Informationsstand. Dadurch muss der aktuelle Stand eines Schadens regelmäßig innerhalb der drei Organisationen abgeglichen werden. Dabei entstehen unerwünschte "Stille-Post"-Effekte. Die Prozesse verlaufen mühsam und sind mit einem hohen personellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Die gesamte Prozesskette erfordert viel Kommunikation, an welcher es oftmals mangelt. Bei Rückfragen zu einem Schadenfall kann es zu langen Wartezeiten kommen. Erschwerend kommt hinzu, dass die drei Akteure von der Schadennummer bis zur Rechnungsnummer unterschiedliche Ordnungsbegriffe verwenden. Es gilt der Grundsatz: Je länger ein Schaden in der Bearbeitung dauert, umso teurer wird er. Dabei handelt es sich bei diesen Schäden überwiegend um ähnliche Schadenbilder und sich wiederholende Abläufe. Diese Herausforderungen verlangen nach einem effizienten und transparenten Schadenmanagement. Eine erprobte und bewährte Plattform, die genau diese Anforderungen erfüllt, ist oqio analytiqs.
Erprobtes Schadenmanagement – effizient und individuell
Die White-Label-Lösung bedeutet für Immobilienverwaltungen und Versicherungsvertriebe ein System unter eigenem Label einzusetzen. Nach Erwerb der Lizenz wird das Schadenportal oqio analytiqs als Teil des eigenen Serviceangebotes am Markt vertrieben. Vor allem für die Dienstleistung der Versicherungsvertriebe führt die Ergänzung des Angebotes zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil.