Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Plattform für effizientes Schadenmanagement

schadenmanagement

Kopfbild zum Artikel
Rund zwei Millionen Versicherungsschäden an Gebäuden werden jedes Jahr in Deutschland gemeldet. Immobilienverwaltung, Versicherung und Handwerk sind an der Abwicklung der Gebäudeschäden beteiligt. Für die Zusammenarbeit der drei Akteure hat das Münchner Unternehmen oqio eine digitale Plattform für ein effektives Schadenmanagement entwickelt. Die Folge sind schnellere Prozesslaufzeiten, Transparenz und eine konzentrierte Datensammlung.

Zusammenarbeit statt Stückwerk – drei Akteure, eine Lösung

Das Schadenmanagement an einem Gebäude steht vor folgenden Herausforderungen: Immobilienverwaltungen, Versicherungen und Handwerker sind aufgrund separater Systeme auf unterschiedlichem Informationsstand. Dadurch muss der aktuelle Stand eines Schadens regelmäßig innerhalb der drei Organisationen abgeglichen werden. Dabei entstehen unerwünschte "Stille-Post"-Effekte. Die Prozesse verlaufen mühsam und sind mit einem hohen personellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Die gesamte Prozesskette erfordert viel Kommunikation, an welcher es oftmals mangelt. Bei Rückfragen zu einem Schadenfall kann es zu langen Wartezeiten kommen. Erschwerend kommt hinzu, dass die drei Akteure von der Schadennummer bis zur Rechnungsnummer unterschiedliche Ordnungsbegriffe verwenden. Es gilt der Grundsatz: Je länger ein Schaden in der Bearbeitung dauert, umso teurer wird er. Dabei handelt es sich bei diesen Schäden überwiegend um ähnliche Schadenbilder und sich wiederholende Abläufe. Diese Herausforderungen verlangen nach einem effizienten und transparenten Schadenmanagement. Eine erprobte und bewährte Plattform, die genau diese Anforderungen erfüllt, ist oqio analytiqs.

Schadenmanagement für Gebäude
Landkartenfunktion: Die Software verfügt über eine Kartenanzeige, welche die Schadenhäufungen visualisiert. Sanierungsbedarf wird frühzeitig erkannt.
Die Plattform oqio analytiqs bringt Immobilienverwaltung, Versicherung und Handwerk unter einem Dach zusammen. Das Schadenportal bietet vollkommene Transparenz in der Schadenbearbeitung, die Akteure verfügen zur gleichen Zeit über die gleiche Information und sind jederzeit auf dem aktuellen Informationsstand. Bei Rückfragen zu einem Schaden kann der Abwicklungsstand schnell durch die Suchfunktion aufgerufen werden. Ein integrierter E-Mail-Messenger und spezifische Vorlagen beschleunigen die Kommunikation zwischen allen am Schaden Beteiligten. Durch den Kommunikations- und Bearbeitungsverlauf sind alle relevanten Daten auf einem Blick ersichtlich. Updates und offene To-Dos erscheinen automatisch in der Arbeitsliste. Schadenhäufungen werden anhand relevanter Auswertungen erkannt und vorbeugende Maßnahmen können eingeleitet werden. Durch eine ausführliche Auswertung von Bearbeitungszeiten, Kostenentwicklungen und Rentabilitätsprognosen wird die Wirtschaftlichkeit des Schadenmanagements erfasst. Durch offene Schnittstellen kann die Plattform leicht an bestehende Verwaltungssysteme angebunden werden. Die Plattform automatisiert wiederkehrende zeitintensive Aufgaben und ermöglicht die Zusammenarbeit, die benötigt wird, um Schäden an großen Wohngebäudebeständen effizient zu managen. Dadurch wird die Fehleranfälligkeit auf ein Minimum reduziert, die Kommunikation wird erheblich beschleunigt und Entscheidungen können schneller und auf einer soliden Datengrundlage gefällt werden.

Erprobtes Schadenmanagement – effizient und individuell

Die Plattform von oqio ist aus der Motivation heraus entstanden, das Anforderungsprofil eines großen kommunalen Wohnungsträgers und großer Versicherer an ein funktionierendes Versicherungsmanagement umzusetzen. Mit diesen langjährigen Erfahrungen aus Immobilienwirtschaft und Versicherung entwickelte oqio-Gründer Dirk Jakob mit seinem Team die Plattform. Seit 2018 ist oqio als White-Label-Produkt für Immobilienverwalter und Versicherungsvertriebe erhältlich und im gesamten deutschsprachigen Raum einsetzbar. Aktuell werden mit der Technik von oqio knapp 30.000 Schäden gemanagt.

Die White-Label-Lösung bedeutet für Immobilienverwaltungen und Versicherungsvertriebe ein System unter eigenem Label einzusetzen. Nach Erwerb der Lizenz wird das Schadenportal oqio analytiqs als Teil des eigenen Serviceangebotes am Markt vertrieben. Vor allem für die Dienstleistung der Versicherungsvertriebe führt die Ergänzung des Angebotes zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Um die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wirtschaftsbereichen technisch zu optimieren, bedarf es einer Plattform, die Transparenz ins Schadenmanagement für Gebäudebestände bringt. Immobilienverwaltungen, Versicherung und Handwerker erhalten gemeinsam auf einer Plattform Zugang zu den gleichen Daten. So lassen sich Prozesslaufzeiten immens beschleunigen, Muster erkennen und durch Auswertungen der Schadenfälle die Wirtschaftlichkeit des Schadenmanagements erfassen.
Impressum
oqio GmbH
Jahnstraße 25 80469 München Deutschland USt-IdNr.: DE 318862532 München HRB 240343
T: 0049-176-20090019
@: salesoqio.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Claim Management
In einer Welt, in der Versicherungs- und Immobilienmanagement auf immer komplexere Herausforderungen stoßen, bringt die innovative Softwarelösung oqio analytiqs eine Revolution im Bereich des Claim M ...