Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Von Clever Fundings Erfahrungen profitieren: Full Service für die Beantragung von Fördergeldern

Clever Funding Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Das erfahrune Team der CF Clever Funding GmbH berät rund um Fördermittel // © CF Clever Funding GmbH
Die Beantragung von Fördergeldern ist meist ein langwieriger und komplizierter Prozess, der Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Von der Identifikation passender Förderprogramme bis hin zur korrekten Antragstellung – Fehler können teuer werden und Chancen sind schnell vergeben. Clever Funding blickt auf langjährige Erfahrungen im Bereich der Fördermittelprogramme und Forschungszulagen zurück und bietet einen Full Service von der Beratung bis zur erfolgreichen Beantragung an.

Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial der Fördermöglichkeiten nicht aus

Die Beantragung von Fördergeldern oder Forschungszulagen stellt viele Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Besonders im Bereich Forschung und Entwicklung ist die Bürokratie ein erheblicher Stolperstein. Die Anforderungen durch Bescheinigungsstellen und Finanzämter sind nicht nur umfangreich, sondern auch oft schwer verständlich, da sie spezifisches Wissen über Regularien und Prozesse voraussetzen. Gleichzeitig fehlt in vielen Unternehmen die Zeit, sich intensiv mit den Formalitäten auseinanderzusetzen, da der Fokus auf dem operativen Geschäft liegt.

Ein weiteres Problem ist das mangelnde Wissen über die verfügbaren Fördermöglichkeiten. Viele Unternehmen wissen gar nicht, welche Programme es für ihre Projekte gibt und ob sie überhaupt förderfähig sind. Gerade innovative Unternehmen in der Softwareentwicklung oder im Maschinenbau, die von der Forschungszulage profitieren könnten, verpassen dadurch wichtige finanzielle Vorteile.

Hinzu kommt der hohe Druck durch externe Anforderungen. Investoren, Due-Diligence-Prozesse oder die Einhaltung gesetzlicher Standards erhöhen die Komplexität und den Zeitdruck bei der Antragstellung. Ohne spezialisierte Unterstützung führt dies oft dazu, dass Fördermittel entweder gar nicht beantragt werden oder die Beantragung in Eigenregie geschieht, wobei dann die Möglichkeiten nicht optimal genutzt werden. Schon kleine Fehler können zu einer Ablehnung führen, die durch eine richtige Vorgehensweise vermeidbar gewesen wäre.

Darum lohnt sich ein externer Partner für die Antragsprozesse

Um diese Potenziale und damit wertvolle finanzielle Unterstützung nicht zu verschenken, lohnt es sich, hier einen externen Partner ins Boot zu holen. Viele Unternehmen haben mit Clever Funding sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Agentur bietet einen Full Service von der Beratung bis zur erfolgreichen Beantragung und ist mit allen bürokratischen Hürden auf diesem Weg bestens vertraut.

Spezialisierte Beratungsunternehmen kennen die Förderlandschaft und wissen, wie sie unterschiedliche Programme optimal miteinander kombinieren können. Zudem übernehmen sie auch die komplette bürokratische Abwicklung, was wiederum interne Ressourcen einspart. Unternehmen liefern lediglich die Grundinformationen; der Rest wird vom Funding-Partner übernommen. Fehlerhafte oder unvollständige Anträge werden vermieden, wodurch das Risiko von Ablehnungen deutlich sinkt. Daher ist die Expertise von außen wichtig, um die höchste Förderquote und Erfolgswahrscheinlichkeit zu sichern. Es lohnt sich also, hier von den Erfahrungen des Clever-Funding-Teams zu profitieren.

Clever Funding: Erfahrungen aus über 1.000 Antragstellungen

Clever Funding Erfahrungen
Das Beratungsunternehmen Clever Funding bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen wie der IT, dem Maschinenbau und der Pharmaindustrie an. Von der Idee bis zur Auszahlung der Fördermittel begleitet Clever Funding seine Kunden als verlässlicher Experte und schafft so echte Mehrwerte für nachhaltige Innovationen. Viele Unternehmen haben mit Clever Funding beste Erfahrungen gemacht und konnten den Prozess der Fördermittelbeantragung erfolgreich gestalten.

Darum lohnt eine Zusammenarbeit mit Clever Funding:
  • 1. Branchenübergreifende Erfahrung: Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 erfolgreichen Fördermittelanträgen verfügt Clever Funding über spezialisiertes und branchenübergreifendes Wissen.

  • 2. Hohe Erfolgsquote: Eine beeindruckende Erfolgsquote von über 94 Prozent spricht für die Effektivität der Methoden und das Engagement des Teams.

  • 3. White-glove-Service: Der umfassende Service garantiert minimalen Aufwand für den Kunden, indem alle Prozesse von der Idee bis zur Auszahlung der Fördergelder übernommen werden.

  • 4. Maximierung der Fördermittel: Durch die Kombination verschiedener Förderprogramme und die genaue Kenntnis der Regularien wird der finanzielle Vorteil für den Kunden maximal ausgeschöpft.

  • 5. Transparenter Prozess: Clever Funding legt großen Wert auf eine klare Kommunikation und Sicherheit während des gesamten Prozesses. Kunden werden stets aktiv in den Prozess eingebunden.
Für Unternehmen, die ihre Innovationsprojekte vorantreiben möchten, ohne sich in bürokratischen Details zu verlieren, bietet Clever Funding die ideale Lösung. In den meisten Fällen kann die Bearbeitung innerhalb von sechs bis acht Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. Die Zusammenarbeit beginnt mit einem kurzen Kennenlern- und Beratungsgespräch. Es folgt eine detaillierte Projektanalyse für mögliche Förderungen sowie im Anschluss die Antragstellung. Unternehmen brauchen dann nur noch auf die Überweisung der Förderungen zu warten.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Clever Funding gilt seit über 20 Jahren als Spezialist für die Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln. Mit einer Erfolgsquote von über 94 Prozent unterstützt das Unternehmen branchenübergreifend Kunden aus IT, Pharma und Maschinenbau. Der White-glove-Service garantiert minimalen Aufwand für Kunden und maximale Fördersummen. Clever Funding steht für umfangreiche Erfahrungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Innovationsförderung.
Impressum
CF Clever Funding GmbH
Herr Kai Thierhoff Hohenzollernring 22-24 50672 Köln Deutschland USt-IdNr.: DE335517401
T: 004922143075680
@: kththierhoff-consulting.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Forschungszulage
Um Unternehmen im internationalen Wettbewerb einen Vorteil zu verschaffen, bietet die Bundesregierung mit der steuerlichen Forschungszulage seit 2020 eine attraktive Förderung für forschende U ...