Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Welche ist die effektivste CO2-Bilanz-Software für KMU?

co2 Bilanz Software

Kopfbild zum Artikel
Code Gaia begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Heutzutage kommt kein Unternehmen mehr am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Einige handeln dabei aus Überzeugung, sprich sie möchten von selbst als Vorreiter für den Umwelt- und Klimaschutz fungieren. Andere werden durch Stakeholder, Kapital- oder den Gesetzgeber dazu gezwungen, sich mit der Thematik zu beschäftigen, beispielsweise im Rahmen des Lieferkettengesetzes oder der EU-Taxonomie. Zuletzt gibt es Unternehmen, die zwar bereits ESG- beziehungsweise Nachhaltigkeitsmanager:innen haben, vielleicht sogar eine umfassendere Struktur im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement – bei denen diese aber noch ausbaufähig ist. In all diesen Fällen ist es wichtig, als mittelständisches Unternehmen das Nachhaltigkeitsmanagement nicht nur ganzheitlich, sondern auch effektiv zu implementieren. Eine moderne CO2-Bilanz-Software hilft dabei.

Wofür eine CO2-Bilanz-Software?

CO2-Bilanz-Software für KMU
Alle Umweltkennzahlen an einem Ort
Durch die neue europäische Richtlinie wird der Nachhaltigkeitsbericht spätestens jetzt für viele Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Das gilt nicht nur für internationale Großkonzerne, sondern auch für die meisten kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU). Bis zum Jahr 2030 sind dann fast alle Unternehmen sowie auch Selbstständigen betroffen. Konkret bedeutet das, dass sie ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie sowie die dafür ergriffenen Maßnahmen dokumentieren, präsentieren und reflektieren müssen – stets in Betracht auf die Auswirkungen, die das eigene Handeln auf Mensch sowie Umwelt hat. Was auf den ersten Blick nach einer zeitaufwändigen Aufgabe klingt, lässt sich auf den zweiten Blick zu großen Teilen automatisieren, sofern die Unternehmen über eine effektive CO2-Bilanz-Software verfügen. Sie hilft beim Analysieren, Optimieren und Berichten gemäß der gültigen Richtlinien und dadurch bei der Vermeidung von Greenwashing. Die Frage lautet für jedes moderne Unternehmen heutzutage daher nicht, ob es eine CO2-Bilanz-Software benötigt, sondern welche die richtige Wahl ist.

Die effektivste Lösung für das Nachhaltigkeitsmanagement

CO2-Bilanz-Software für KMU
Einfache Erstellung einer CO2-Bilanz
Effektivität sollte bei der Auswahl der richtigen CO2-Bilanz-Software im Vordergrund stehen, um den Aufwand für die CO2-Bilanzierung zu minimieren und sich stattdessen auf die Kernarbeit sowie die Nachhaltigkeitstransformation im Unternehmen konzentrieren zu können. Code Gaia hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die effektivste Software für die Erstellung von CO2-Bilanzen zu werden – mit Erfolg. Dafür präsentiert sich Code Gaia als Sustainability-as-a-Service und nimmt die Einarbeitung in die komplexe Nachhaltigkeitsberichterstattung und die administrativen Aufgaben für die Anwender:innen einfach ab. Das bedeutet eine Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent und die KMU können selbst mit den geringsten verfügbaren Ressourcen zuverlässig ihre CO2-Bilanzen sowie ESG-Berichte nach den geltenden Standards erstellen. Dafür gibt es zum Beispiel die GHG-Protokoll-konforme CO2-Bilanz sowie ESRS, GRI und eine DNK-Berichterstattung auf einen Klick, sprich die Berichte können ganz einfach als Word- oder PDF-Datei heruntergeladen werden.

Weitere Vorteile von Code Gaia sind schnelle Prüfungsmöglichkeiten von Berichten für Dritte, entwickelt mit führenden Wirtschaftsprüfungen, ein Compliance-Check und eine Gap-Analyse durch das hauseigene Nachhaltigkeitsteam für die Abschlussberichte der Kund:innen. Zudem können die Daten auf Wunsch ebenfalls mit nur einem Klick in eine Excel-Tabelle exportiert und für weitere Analysen, Prüfungen sowie Insights genutzt werden. Und zuletzt ist es möglich, die Rohdaten in BI-Systeme wie PowerBI zu importieren. "Unternehmen können Greenwashing mit einer umfassenden und transparenten Kommunikationsstrategie vermeiden. Auf Wunsch übernimmt Code Gaia [dafür] die Konzeption und das Design der gesamten Berichtserstattung und Nachhaltigkeitskommunikation", erklären die innovativen Köpfe hinter Code Gaia.

Wie funktioniert Code Gaia?

CO2-Bilanz-Software für KMU
Kompensation von Emissionen
Wer sich nun für die Sustainability-as-a-Service interessiert, für den lohnt sich ein genauerer Blick auf die Funktionsweise von Code Gaia:

1. Analysieren, wobei innerhalb von maximal vier Stunden alle relevanten Daten ins das Code-Gaia-Portal geladen und als erster Nachhaltigkeitsbericht zusammengestellt werden. Damit dies so schnell und zuverlässig funktioniert, setzt Code Gaia auf künstliche Intelligenz sowie optimierte Prozesse. Selbstverständlich werden alle Nachhaltigkeitskennzahlen standardkonform erhoben und gemessen. Die Vorteile: Ein "Excel-Chaos" wird vermieden und stattdessen sparen die Unternehmen viel Zeit, da verschiedene Datenquellen von Eingangsrechnungen bis hin zu smarten Fragebögen direkt in die Software integriert werden.

2. Optimieren auf Grundlage des Status quo, der übersichtlich im Dashboard der Software angezeigt und nach anerkannten Standards in Kennzahlen aufbereitet ist. In diesem Dashboard können außerdem die Nachhaltigkeits-Reports mit nur einem Klick heruntergeladen werden, je nach Bedarf zum Beispiel als Factsheet oder ESG-Report. "Zudem bietet Code Gaia eine Optimierungslösung an, die direkt im Tool integriert und datenbasiert ist – ohne teure Tagessätze", erklärt der Anbieter. Das bedeutet, dass Emissionshotspots auf Einzelaktivitätsebene verstanden und Maßnahmen datenbasiert abgeleitet werden können. Aber Code Gaia sammelt auch branchenrelevanten Daten aus öffentlichen Nachhaltigkeitsberichten und wandelt diese in Empfehlungen für Maßnahmen auf Basis von validen Industrievergleichen ab. Dabei erhalten die Anwender:innen Unterstützung durch individuelle Nachhaltigkeitsexpert:innen von Code Gaia, die den Prozess von Anfang an begleiten und beispielsweise bei der Erstellung des personalisierten Nachhaltigkeitsdashboards, der Definition der gewünschten Nachhaltigkeitsziele sowie des Analyseumfangs, Berichtszeitraums und -umfangs helfen.

3. Berichten, sprich die aufbereiteten Daten werden standardkonform in den gewünschten Formaten ausgegeben und auf Wunsch an den Markenauftritt angepasst.
Demo buchen


Die hochmodernen Funktionen sowie die KI-Unterstützung machen Code Gaia also zur effektivsten Wahl, wenn es um eine CO2-Bilanz-Software geht. Bereits mehr als 100 Kunden nutzen diese erfolgreich, darunter zum Beispiel der VfB Stuttgart, SRF, Hella Gutmann und diverse Banken. Weitere Informationen zur Analyse, Berichterstattung und Optimierung rund um Nachhaltigkeit durch Code Gaia stehen auf der Homepage zur Verfügung.
Impressum
Code Gaia GmbH
Herr Markus Adler Am Kartoffelgarten 14 81671 München Deutschland USt-IdNr.: DE335552339
@: markus.adlercodegaia.io
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ESRS-Software
Das Nachhaltigkeitsmanagement ist mit der CSR-Verordnung für viele Unternehmen verpflichtend. Selbst wenn zuvor bereits auf freiwilliger Basis das nachhaltige Handeln in den Fokus rückte, müssen sich ...
Bild zum Artikel: CSRD-Software
In der heutigen Geschäftswelt, in der Transparenz und Verantwortungsbewusstsein von zentraler Bedeutung sind, steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung mehr denn je im Mittelpunkt des Interesses. ...