Welche ist die effektivste CO2-Bilanz-Software für KMU?
co2 Bilanz Software
- 02.11.2023

Wofür eine CO2-Bilanz-Software?

Die effektivste Lösung für das Nachhaltigkeitsmanagement

Weitere Vorteile von Code Gaia sind schnelle Prüfungsmöglichkeiten von Berichten für Dritte, entwickelt mit führenden Wirtschaftsprüfungen, ein Compliance-Check und eine Gap-Analyse durch das hauseigene Nachhaltigkeitsteam für die Abschlussberichte der Kund:innen. Zudem können die Daten auf Wunsch ebenfalls mit nur einem Klick in eine Excel-Tabelle exportiert und für weitere Analysen, Prüfungen sowie Insights genutzt werden. Und zuletzt ist es möglich, die Rohdaten in BI-Systeme wie PowerBI zu importieren. "Unternehmen können Greenwashing mit einer umfassenden und transparenten Kommunikationsstrategie vermeiden. Auf Wunsch übernimmt Code Gaia [dafür] die Konzeption und das Design der gesamten Berichtserstattung und Nachhaltigkeitskommunikation", erklären die innovativen Köpfe hinter Code Gaia.
Wie funktioniert Code Gaia?

1. Analysieren, wobei innerhalb von maximal vier Stunden alle relevanten Daten ins das Code-Gaia-Portal geladen und als erster Nachhaltigkeitsbericht zusammengestellt werden. Damit dies so schnell und zuverlässig funktioniert, setzt Code Gaia auf künstliche Intelligenz sowie optimierte Prozesse. Selbstverständlich werden alle Nachhaltigkeitskennzahlen standardkonform erhoben und gemessen. Die Vorteile: Ein "Excel-Chaos" wird vermieden und stattdessen sparen die Unternehmen viel Zeit, da verschiedene Datenquellen von Eingangsrechnungen bis hin zu smarten Fragebögen direkt in die Software integriert werden.
2. Optimieren auf Grundlage des Status quo, der übersichtlich im Dashboard der Software angezeigt und nach anerkannten Standards in Kennzahlen aufbereitet ist. In diesem Dashboard können außerdem die Nachhaltigkeits-Reports mit nur einem Klick heruntergeladen werden, je nach Bedarf zum Beispiel als Factsheet oder ESG-Report. "Zudem bietet Code Gaia eine Optimierungslösung an, die direkt im Tool integriert und datenbasiert ist – ohne teure Tagessätze", erklärt der Anbieter. Das bedeutet, dass Emissionshotspots auf Einzelaktivitätsebene verstanden und Maßnahmen datenbasiert abgeleitet werden können. Aber Code Gaia sammelt auch branchenrelevanten Daten aus öffentlichen Nachhaltigkeitsberichten und wandelt diese in Empfehlungen für Maßnahmen auf Basis von validen Industrievergleichen ab. Dabei erhalten die Anwender:innen Unterstützung durch individuelle Nachhaltigkeitsexpert:innen von Code Gaia, die den Prozess von Anfang an begleiten und beispielsweise bei der Erstellung des personalisierten Nachhaltigkeitsdashboards, der Definition der gewünschten Nachhaltigkeitsziele sowie des Analyseumfangs, Berichtszeitraums und -umfangs helfen.
3. Berichten, sprich die aufbereiteten Daten werden standardkonform in den gewünschten Formaten ausgegeben und auf Wunsch an den Markenauftritt angepasst.