Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ESRS-Software für effektives Nachhaltigkeitsmanagement

ESRS Software

Kopfbild zum Artikel
Das Nachhaltigkeitsmanagement ist mit der CSR-Verordnung für viele Unternehmen verpflichtend. Selbst wenn zuvor bereits auf freiwilliger Basis das nachhaltige Handeln in den Fokus rückte, müssen sich viele Unternehmen neuen Herausforderungen stellen. Eine ESRS-Software unterstützt sie auf diesem Weg.

Für wen ist die ESRS-Berichterstattung verpflichtend?

ESRS-Software von Code Gaia
Alle Umweltkennzahlen in einem Dashboard
Mit der Einführung der neuen europäischen Verordnung wird für viele Unternehmen die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtend sein. Die gesetzliche Grundlage dazu findet sich im CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz, die Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD. Mit dieser Verordnung werden viele Unternehmen dazu verpflichtet, ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen. Das soll in der Zukunft sicherstellen, dass negative Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und Menschenrechte vermieden werden. Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung wird durch die European Sustainability Reporting Standards, kurz ESRS vereinheitlicht. Mit diesen Standards werden Berichte vergleichbar.

Bereits ab 2024 müssen viele Betriebe der Nachhaltigkeitsberichtspflicht nachkommen. In den Anfängen sind insbesondere folgende Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern betroffen:

• Versicherungen
• Finanzinstitute
• Kapitalmarktorientierte Unternehmen

Die Pflicht gilt somit zunächst für bestimmte größere Unternehmen, jedoch ist eine schrittweise Ausweitung vorgesehen. Dadurch sind bis spätestens 2030 nahezu alle Unternehmen von der neuen Regelung betroffen. Selbst kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige werden in vielen Fällen in die Pflicht genommen. Sie sollten sich deshalb frühzeitig mit dieser Thematik auseinandersetzen, damit sie den Anforderungen gerecht werden.

ESRS-Software vereinfacht die Berichterstattung

ESRS-Software von Code Gaia
Erstellung ESRS-konformer Nachhaltigkeitsberichte
Wer nicht direkt aufgrund der geltenden gesetzlichen Vorgaben betroffen ist, kann sich auch freiwillig darum bemühen. Unternehmen können dadurch besser herausfinden, ob sie den Interessen der Stakeholder gerecht werden und ob wichtige Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden. Mitunter erwarten Investoren, Kunden oder Kapitalgeber eine Berichterstattung. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Kapitalgeber sehen diesen Schritt wegen der EU-Taxonomie als relevant an und Stakeholder aufgrund der erforderlichen Einhaltung des Lieferkettengesetzes. Für viele Kunden sind hingegen die Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte relevant. Sie möchten sehen, dass Unternehmen daran interessiert sind, nachhaltig zu arbeiten.

Für Unternehmen gibt es somit viele Gründe, die Einhaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung sicherzustellen. Doch die Einführung stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Das umfasst die Integration eines geeigneten Systems als auch personelle Ressourcen. Mitarbeiter müssen sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und Lösungen finden, die zum Unternehmen passen. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, setzen viele Unternehmen an dieser Stelle auf den Einsatz spezieller ESRS-Software, beispielsweise Code Gaia. Diese dient der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und soll den gesamten Prozess für Nachhaltigkeitsmanager vereinfachen. Mittels dieser Software lässt sich die ESRS-Konformität sicherstellen, ohne dass das Personal sich über Weiterbildungen mit hochkomplexen Zusammenhängen auseinandersetzen muss. Mittels der Software erfolgt die Einarbeitung in das Thema. Die erforderlichen administrativen Aufgaben lassen sich direkt im System erledigen. Das soll zu einer hohen Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent beitragen.

Eine Software für alle Prozesse

ESRS-Software von Code Gaia
Kompensation von Emissionen
Anbieter und Entwickler der Software ist die Code Gaia GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München wurde im Jahre 2020 gegründet. Es entwickelt zahlreiche Produktions- und Beratungstools für Nachhaltigkeitsprozesse. Nachhaltigkeitsmanager können die Software des Entwicklers zur Analyse, Optimierung sowie Berichterstattung einsetzen. Für eine detaillierte Analyse werden dem System zunächst alle relevanten Daten bereitgestellt. Das soll innerhalb weniger Stunden möglich sein. Zur Erhebung und Messung der Nachhaltigkeitskennzahlen kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz. In Kombination mit optimierten Prozessen lassen sich verschiedenste Datenquellen in das System integrieren. Im Anschluss kann bereits ein erster Nachhaltigkeitsbericht erstellt werden. Die Daten werden Unternehmen in einem Dashboard anschaulich bereitgestellt. Nachhaltigkeits-Reports stehen Verantwortlichen jederzeit zur Verfügung. Bei Bedarf lassen sich anhand der Daten Maßnahmen einleiten, welche der Optimierung dienen. Das kann beispielsweise helfen, CO2-Emissionen einzusparen.

Anhand der aufbereiteten Daten erfolgt die Berichterstattung. Durch das System ist es kein langwieriger Prozess, sondern lässt sich in wenigen, klar verständlichen Schritten vollziehen. Mittels der Software ist es möglich, CSRD-, GRI-, DNK- und andere Berichte zu erstellen und zu exportieren. Das vereinfacht die Zusammenarbeit mit externen Verantwortlichen, beispielsweise mit Wirtschaftsprüfern.

Code Gaia stellt nicht nur die passende Software zur Verfügung, sondern übernimmt bei Bedarf die gesamte Konzeption der Nachhaltigkeitskommunikation und Berichterstattung. Viele Unternehmen, die sich mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen, sehen sich mit dem Greenwashing-Vorwurf konfrontiert. Das lässt sich jedoch durch eine möglichst transparente Kommunikationsstrategie vermeiden.
Demo buchen


Das Konzept von Code Gaia hat schon viele Unternehmen überzeugt. Mehr als 100 Kunden nutzen die Software sowie den Service bereits. Darunter finden sich namhafte Marken wie VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen oder die ARENA Group. Viele Kunden nutzen nicht nur die Berichterstattung oder Analyse, sondern auch die Optimierungsmöglichkeiten. Wer die ESRS-Software kennenlernen möchte, kann unverbindlich eine Demo buchen. Mit dieser erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in den Funktionsumfang sowie eine maßgeschneiderte, individuelle Beratung.
Impressum
Code Gaia GmbH
Herr Markus Adler Am Kartoffelgarten 14 81671 München Deutschland USt-IdNr.: DE335552339
@: markus.adlercodegaia.io
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: CO2-Bilanz-Software
Heutzutage kommt kein Unternehmen mehr am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Einige handeln dabei aus Überzeugung, sprich sie möchten von selbst als Vorreiter für den Umwelt- und Klimaschutz fungieren. An ...
Bild zum Artikel: ESG-Reporting-Software
Einigen mittelständischen Unternehmen liegt Nachhaltigkeit seit jeher am Herzen. Andere sehen sich aufgrund des wachsenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Nachhaltigkeit sowie durch neue V ...
Bild zum Artikel: Nachhaltigkeitsreporting-Software
Das Thema Nachhaltigkeit kann heutzutage kein Unternehmen mehr ausblenden – egal mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern. Eine spezielle Nachhaltigkeitsreporting-Software senkt e ...