ESRS-Software für effektives Nachhaltigkeitsmanagement
ESRS Software
- 02.11.2023

Für wen ist die ESRS-Berichterstattung verpflichtend?

Bereits ab 2024 müssen viele Betriebe der Nachhaltigkeitsberichtspflicht nachkommen. In den Anfängen sind insbesondere folgende Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern betroffen:
• Versicherungen
• Finanzinstitute
• Kapitalmarktorientierte Unternehmen
Die Pflicht gilt somit zunächst für bestimmte größere Unternehmen, jedoch ist eine schrittweise Ausweitung vorgesehen. Dadurch sind bis spätestens 2030 nahezu alle Unternehmen von der neuen Regelung betroffen. Selbst kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige werden in vielen Fällen in die Pflicht genommen. Sie sollten sich deshalb frühzeitig mit dieser Thematik auseinandersetzen, damit sie den Anforderungen gerecht werden.
ESRS-Software vereinfacht die Berichterstattung

Für Unternehmen gibt es somit viele Gründe, die Einhaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung sicherzustellen. Doch die Einführung stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Das umfasst die Integration eines geeigneten Systems als auch personelle Ressourcen. Mitarbeiter müssen sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und Lösungen finden, die zum Unternehmen passen. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, setzen viele Unternehmen an dieser Stelle auf den Einsatz spezieller ESRS-Software, beispielsweise Code Gaia. Diese dient der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und soll den gesamten Prozess für Nachhaltigkeitsmanager vereinfachen. Mittels dieser Software lässt sich die ESRS-Konformität sicherstellen, ohne dass das Personal sich über Weiterbildungen mit hochkomplexen Zusammenhängen auseinandersetzen muss. Mittels der Software erfolgt die Einarbeitung in das Thema. Die erforderlichen administrativen Aufgaben lassen sich direkt im System erledigen. Das soll zu einer hohen Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent beitragen.
Eine Software für alle Prozesse

Anhand der aufbereiteten Daten erfolgt die Berichterstattung. Durch das System ist es kein langwieriger Prozess, sondern lässt sich in wenigen, klar verständlichen Schritten vollziehen. Mittels der Software ist es möglich, CSRD-, GRI-, DNK- und andere Berichte zu erstellen und zu exportieren. Das vereinfacht die Zusammenarbeit mit externen Verantwortlichen, beispielsweise mit Wirtschaftsprüfern.
Code Gaia stellt nicht nur die passende Software zur Verfügung, sondern übernimmt bei Bedarf die gesamte Konzeption der Nachhaltigkeitskommunikation und Berichterstattung. Viele Unternehmen, die sich mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen, sehen sich mit dem Greenwashing-Vorwurf konfrontiert. Das lässt sich jedoch durch eine möglichst transparente Kommunikationsstrategie vermeiden.