Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

CRM-Daten: So sorgen Unternehmen für saubere Datenbestände

crm daten

Kopfbild zum Artikel
CRM-Daten sind das Rückgrat jeder vertriebsorientierten Organisation. Doch oft ist ihr Zustand verbesserungswürdig: Lückenhafte Informationen, veraltete Ansprechpartner oder doppelte Datensätze hemmen Prozesse und verzerren Analysen. Wer sich auf seine Kundendaten verlässt, ohne sie zu prüfen, riskiert Ineffizienz, trifft Fehlentscheidungen und übersieht Umsatzpotenziale. Studien belegen den Ernst der Lage: Laut dem Experian Global Data Management Report wissen 85 Prozent der Unternehmen, dass ihre Daten unvollständig, veraltet oder falsch sind. Eine Erhebung von Dun & Bradstreet zeigt, dass 60 Prozent der Unternehmen schlechte Daten als direkte Ursache für mangelnde Performance in Marketing und Vertrieb benennen. Und laut Schätzungen von IBM und Gartner sind in vielen B2B-Datenbanken jährlich rund 25 bis 30 Prozent der Einträge fehlerhaft oder unbrauchbar – verursacht etwa durch Umzüge, Jobwechsel oder Insolvenzen.

Unterschätzte Schwachstelle: die Qualität der CRM-Daten

In vielen Unternehmen basiert der Arbeitsalltag von Vertriebs- und Marketingteams auf einem CRM-System, das auf den ersten Blick funktioniert. Doch die Wahrheit sieht oft anders aus. Viele Datenbestände sind geprägt von Dubletten, Unvollständigkeiten und nicht mehr aktuellen Informationen. Oft entstehen diese Probleme durch eine Kombination aus mangelnder Systempflege, historisch gewachsenen Datensätzen und fehlenden Zuständigkeiten. Vielerorts zeigt sich: Wer intensiv verkauft, dokumentiert meist nur das Nötigste. Eine systematische Pflege der Kundendaten bleibt hingegen auf der Strecke.

Die Auswirkungen werden täglich spürbar. Vertriebsmitarbeiter verlieren Zeit mit dem Abgleich veralteter Kontaktdaten oder stoßen bei Outbound-Kampagnen ins Leere, weil die Ansprechpartner längst gewechselt haben. Marketingabteilungen planen auf Basis von verzerrten Daten ihre Zielgruppen. Trotz modernem CRM-System fehlt die Grundlage für gezielte Ansprache, Automatisierung oder Forecasting.

Dass die Datenlage oft schlechter ist als gedacht, liegt auch daran, dass ein regelmäßiger Abgleich selten erfolgt. In vielen Unternehmen wird erst dann aufgeräumt, wenn ein konkreter Anlass besteht – etwa der Start einer Kampagne oder der Wechsel eines Systemverantwortlichen. Unternehmen geben Millionen für ihr neues CRM System aus und begehen den Kardinalfehler, dieses mit veralteten Daten zu füttern.

Weitaus zielführender wäre es jedoch, die CRM-Daten mit professionellen Tools kontinuierlich zu analysieren und zu verbessern. Genau an dieser Stelle setzt der Service eines spezialisierten Anbieters aus Berlin an.

Berliner Anbieter sichert CRM-Datenqualität mit dreistufigem Konzept

Die Berliner neugeschaeft GmbH hat sich auf die Verbesserung von CRM-Daten spezialisiert. Sie nutzt hierfür einen dreistufigen Ansatz aus Analyse, Bereinigung und Anreicherung. Grundlage ist dabei eine tagesaktuelle B2B-Datenbank mit überdurchschnittlicher Datenqualität und eine eigens entwickelte Bot-Technologie zur laufenden Aktualisierung.

Zum Einstieg nimmt neugeschaeft eine kostenlose CRM-Datenanalyse vor. Diese zeigt auf einen Blick, wo Lücken, Dubletten oder veraltete Einträge im System bestehen. Dabei entsteht kein zusätzlicher Aufwand für die IT. Der gesamte Prozess funktioniert ohne direkten Systemzugriff und ist vollständig DSGVO-konform.

"Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie groß die Lücken in ihrem CRM-System sind – unsere Analyse zeigt das schwarz auf weiß", heißt es von neugeschaeft. Auf Basis der Ergebnisse lassen sich gezielte Maßnahmen ableiten. Dazu zählt beispielsweise eine Datenbereinigung, bei der fehlerhafte und doppelte Datensätze systematisch korrigiert oder entfernt werden. Anschließend folgt auf Wunsch die Anreicherung fehlender Felder: Ansprechpartner, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Unternehmenskennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl lassen sich automatisiert ergänzen.

Ein weiterer Vorteil: Die aktualisierten Daten lassen sich flexibel zurückführen. Dies erfolgt wahlweise per Schnittstelle direkt ins CRM-System oder im Excel-Format zur manuellen Weiterverarbeitung. Dadurch entsteht kein Tool-Zwang. Auch für kleinere Unternehmen mit begrenzten IT-Kapazitäten bleibt der Prozess handhabbar.

Vertriebsdaten, die wirklich weiterhelfen

CRM-Daten optimieren mit der neugeschaeft GmbH - Goran Filipovic
Goran Filipovic: Geschäftsführer der neugeschaeft GmbH neugeschaeft GmbH
Was die Herangehensweise von neugeschaeft auszeichnet, ist der konsequente Fokus auf Praxistauglichkeit. Das Ziel ist eine verlässliche Datenbasis, die erfolgreiche Kampagnen ermöglicht, Forecasts präzisiert und Vertriebsteams in die Lage versetzt, schneller und zielgerichteter zu arbeiten. Gleichzeitig entsteht ein strukturierter Überblick über die tatsächliche Datenqualität. "Datenhygiene ist kein reines Vertriebs-Thema, sondern die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen", so ein weiteres Statement aus dem Unternehmen.

Dank der Kombination aus Analyse, Datenintelligenz und Umsetzung aus einer Hand können Organisationen mit wenig internem Aufwand große Effekte erzielen: weniger Streuverluste bei Mailings, bessere Trefferquote bei Outbound-Kampagnen und mehr Abschlüsse auf Basis aktueller Entscheiderkontakte.

Umfassende Erfahrung, hervorragende Referenzen

Hinter neugeschaeft steht ein klares Verständnis für die Herausforderungen im Datenmanagement. Gegründet wurde das Unternehmen 2017 aus der Praxis heraus. Der Antrieb sind verlässliche, strukturierte B2B-Daten, die in realen Prozessen funktionieren. Daraus entstand ein datenbasiertes Konzept, das heute von zahlreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen genutzt wird.

Zu den Kunden zählen unter anderem Die Continentale, DB Schenker, TÜV Rheinland, Iveco, Toyota und HDI. Viele davon starten mit der kostenlosen CRM-Datenanalyse und entscheiden sich anschließend für eine systematische Optimierung. Der modulare Aufbau des Angebots macht es möglich, abhängig von Bedarf und Zielsetzung individuell vorzugehen.
Hier informieren CRM-Daten beeinflussen die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens maßgeblich. Schlechte Datenqualität führt zu falschen Entscheidungen, sinkender Effizienz und verpassten Chancen. Mit dem spezialisierten Ansatz aus Analyse, Bereinigung und Anreicherung liefert neugeschaeft eine praxiserprobte Lösung, um das Potenzial von CRM-Datenbeständen vollständig nutzbar zu machen. Interessierte können sich jederzeit an den Anbieter wenden und mit der kostenfreien CRM-Datenanalyse starten.

FAQ: Saubere CRM-Daten für mehr Vertriebserfolg



1. Warum sind saubere CRM-Daten so wichtig für Unternehmen?

Saubere CRM-Daten sind die Grundlage für effiziente Vertriebs- und Marketingprozesse. Unvollständige, doppelte oder veraltete Informationen führen zu falschen Entscheidungen, unnötigem Zeitverlust und verpassten Umsatzchancen. Nur aktuelle und vollständige Daten ermöglichen zielgerichtete Kampagnen, präzise Forecasts und eine reibungslose Automatisierung.

2. Welche typischen Probleme treten in CRM-Datenbeständen auf?

Häufig finden sich in CRM-Systemen Dubletten, unvollständige Datensätze und veraltete Ansprechpartner. Diese Probleme entstehen durch mangelnde Pflege, historisch gewachsene Datenbestände oder fehlende Zuständigkeiten. Oft werden Daten nur anlassbezogen überprüft – etwa vor Kampagnenstarts – statt kontinuierlich gepflegt.

3. Wie unterstützt die neugeschaeft GmbH Unternehmen bei der Datenqualität?

Die neugeschaeft GmbH aus Berlin arbeitet mit einem dreistufigen Konzept: Analyse, Bereinigung und Anreicherung. Zunächst erfolgt eine kostenlose CRM-Datenanalyse, die Schwachstellen sichtbar macht. Anschließend werden Dubletten und Fehler korrigiert, bevor fehlende Daten wie Ansprechpartner oder Unternehmenskennzahlen automatisiert ergänzt werden.

4. Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit neugeschaeft?

Unternehmen profitieren von aktuellen, verlässlichen Daten ohne hohen internen IT-Aufwand. Die Daten lassen sich flexibel ins CRM-System zurückspielen oder als Excel-Datei weiterverarbeiten. Das Ergebnis: Weniger Streuverluste, bessere Kampagnenergebnisse, präzisere Forecasts und eine höhere Erfolgsquote im Vertrieb.

5. Für wen eignet sich die Lösung besonders?

Das Angebot richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen, die ihr CRM als strategisches Vertriebsinstrument nutzen. Ob Konzerne wie Toyota und TÜV Rheinland oder kleinere Firmen – durch den modularen Ansatz können Maßnahmen individuell nach Bedarf umgesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist der Einstieg über die kostenlose Datenanalyse.
Impressum
neugeschaeft GmbH
Herr Goran Filipovic Dircksenstraße 48 10178 Berlin Deutschland
T: 004930610822110
@: kontaktneugeschaeft.de
neugeschaeft.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: neugeschaeft GmbH
Viele B2B-Vertriebsteams investieren einen Großteil ihrer Zeit in manuelle Recherchen. Sie nutzen dabei fragmentierte Tools und schlecht gepflegte CRM-Systeme. Wer ist der passende Ansprechpartner? ...
Bild zum Artikel: B2B-Leads kaufen
Der B2B-Vertrieb befindet sich im Wandel. Klassische Methoden wie Messen, Kaltakquise per Telefon oder allgemein gehaltene Mailings stoßen zunehmend an ihre Grenzen – vor allem dann, wenn sie ...
Bild zum Artikel: Adressen kaufen
Für Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Marketingverantwortliche ist eines klar: Ohne qualifizierte Leads läuft im B2B-Vertrieb nichts. Firmendaten zu kaufen, ist also eine wichtige Voraussetzung, bi ...