Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

CRM-Implementierung von 0 auf 100

CRM Implementierung

  • 08.01.2025
Kopfbild zum Artikel
eepos GmbH
"Über LinkedIn wurden wir auf SuperOffice aufmerksam und hatten schnell einen guten Draht zum Vertriebsteam. Innerhalb von rund drei Monaten konnten wir das CRM-Projekt vom ersten Kick-off-Workshop bis zum Go-Live umsetzen. Das hat uns wirklich überzeugt", freut sich Volkhardt Mücher, Geschäftsführer eepos GmbH über die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

CRM-Implementierung
eepos GmbH
Die Implementierung eines neuen CRM ist ein Thema, das Unternehmen mitunter vor sich herschieben: Neue Prozesse und Systeme einzuführen und das, während das Tagesgeschäft die Mitarbeitenden fordert, bedarf einer guten Planung. Wesentlich für den Erfolg eines solchen Projektes ist daher, einen starken Partner zu haben, der ein schnelles Verständnis der individuellen Prozesse und Herausforderungen zeigt und durch individuelle Trainings und Support den Nutzen und die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden stärkt.

Die eepos GmbH, ein 2006 gegründetes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung modularer Aluminium-Kransysteme und Arbeitsplatzlösungen spezialisiert hat, hat sich bei der Einführung ihres neuen CRM-Systems für SuperOffice entschieden. Ausschlaggebend hierfür waren die nutzerzentrierte Vorgehensweise und der Service während und nach der Implementierung.

Nutzer im Fokus der Implementierung

CRM-Implementierung
eepos GmbH
Es gibt nicht ein CRM für alle. Ob Marketing, Vertrieb oder Controlling – die unterschiedlichen Nutzergruppen bei der eepos GmbH haben verschiedene Anforderungen. "Wichtig ist es daher, sich die Brille der Nutzer aufzusetzen und zu verstehen, was im Arbeitsalltag gebraucht wird", erklärt Patrick Kastner, Projektleiter bei SuperOffice. Durch den regelmäßigen Austausch in der Implementierungsphase mit den verschiedenen Teams der eepos GmbH und den SuperOffice-Experten, konnten unterschiedliche Nutzungsszenarien und spezifische Bedürfnisse im neuen CRM-System optimal abgebildet werden. "Diese enge Abstimmung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das System von Beginn an passgenau auf die Anforderungen unserer Mitarbeiter abgestimmt war", fasst Emanuel vom Stein, Vertriebsleiter der eepos GmbH zusammen.

Trainings und Support

CRM-Implementierung
eepos GmbH
Eine CRM-Implementierung ohne Training und Support ist unvollständig. Daher ist der begleitende Support durch Schulungen und Vor-Ort-Präsentationen des Systems ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Mitarbeitenden der eepos GmbH wurden umfassend geschult und mit dem neuen System vertraut gemacht. Ein häufiges Problem bei der Einführung neuer Systeme – die Zurückhaltung gegenüber Veränderungen – konnte durch diese Maßnahmen deutlich minimiert werden.

Neben den verschiedenen Trainings, die sowohl vor Ort oder auch bei Bedarf remote durch erfahrene SuperOffice-Kolleginnen und -Kollegen durchgeführt werden, gibt es Manuals und Guidelines für die Nutzer des CRM-Systems. Zusätzlich bieten sich insbesondere bei Firmen mit vielen Vertriebsmitarbeitern im Außendienst interne Veranstaltungen an, um gezielt viele Nutzer gleichzeitig zu erreichen. "Wir durften die Gelegenheit nutzen, dem Vertriebsteam der Firma eepos GmbH das neue System persönlich auf einer Vertriebsveranstaltung vorzustellen. So konnten wir zeigen, wie die einzelnen Tools in ihren Arbeitsalltag integriert werden können und direkt auf Fragen eingehen", erklärt Patrick Kastner, Projektleiter bei SuperOffice, das Vorgehen. Durch die intensive und persönliche Betreuung vor Ort während des Go-lives, konnten die rund 20 Teilnehmenden aus den verschiedenen Unternehmensbereichen die Plattform und deren Möglichkeiten selbst erleben.

Heute, nur wenige Monate nach der Einführung, arbeiten alle Mitarbeitenden täglich mit der CRM-Plattform. Dies zeigt eindrucksvoll, dass ein CRM nur so gut ist, wie es gepflegt und genutzt wird und sich so das volle Potenzial entwickeln kann. "Die Einführung des CRM mit SuperOffice lief nach Plan und wir konnten innerhalb der veranschlagten Timings und Budgets bleiben – das ist bei solch einem Projekt oft nicht selbstverständlich", fasst Emanuel vom Stein die Implementierung zusammen. Zusätzlich rundet der SuperOffice-Service, der für alle Nutzer erreichbar ist, das Angebot ab, um bei individuellen Fragen zum System oder Nachfragen zu speziellen Konfigurationen von Dashboards oder Reportings behilflich zu sein.

Impressum
SuperOffice GmbH
Frau Frauke Schewe Phoenixseestraße 17 44263 Dortmund Deutschland
@: frauke.schewesuperoffice.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: CRM für Maschinenbau
"Durch den Einsatz der CRM-Lösung von SuperOffice und der auf unsere Bedürfnisse implementierten Vertriebsstrategie, planen wir einen signifikanten jährlichen Umsatzzuwachs. Wir werden mit der au ...