Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mehr als ein CRM für Maschinenbau: Maßgeschneiderte Vertriebsstrategie von SuperOffice inklusive

CRM Maschinenbau

  • 20.12.2024
Kopfbild zum Artikel
© eepos GmbH
"Durch den Einsatz der CRM-Lösung von SuperOffice und der auf unsere Bedürfnisse implementierten Vertriebsstrategie, planen wir einen signifikanten jährlichen Umsatzzuwachs. Wir werden mit der ausgearbeiteten Strategie zusätzliche Umsatzpotenziale schaffen, die zum Unternehmenswachstum beitragen werden und in dieser Form ohne SuperOffice nicht möglich wären", erklärt Volkhardt Mücher, Geschäftsführer eepos GmbH, die das CRM von SuperOffice unter anderem für den Maschinenbau nutzt.

Maßgeschneiderte Vertriebsstrategie für eepos GmbH

CRM für Maschinenbau
eepos GmbH
In einer Zeit, in der Standardlösungen oft nicht ausreichen, hat sich SuperOffice mit seinem Beratungsansatz erneut als vertrauenswürdiger Partner für CRM-Systeme bewiesen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eepos GmbH wurde die entwickelte Vertriebsstrategie weiter optimiert und maßgeschneidert in eine CRM-Lösung umgesetzt, die auf das Schaffen von Umsatzpotenzialen abzielt und die spezifischen Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Die eepos GmbH mit Sitz in Wiehl ist ein 2006 gegründetes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung modularer Aluminium-Kransysteme und Arbeitsplatzlösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet individuelle Lösungen für eine Vielzahl von Industriezweigen, darunter Automobil, Maschinenbau und Logistik. Die Krananlagen sind weltweit im Einsatz. Die eepos GmbH wird zudem Teil der weltweit führenden Kito Crosby Gruppe, die für herausragende Marken wie Kito, Harrington und Erikkila in den Bereichen Hebetechnik und Sicherheit steht. Das Unternehmen eepos GmbH baut damit sein globales Wachstum kontinuierlich weiter aus. Nicht zuletzt auch durch den Einsatz der CRM-Plattform von SuperOffice.

Auf Herz und Nieren geprüft: Der Vertriebsprozess im Fokus

CRM für Maschinenbau
eepos GmbH
Bereits in der Anfangsphase legte das Vertriebsteam rund um Pascal Betz, Account Executive bei SuperOffice, großen Wert darauf, die individuellen Herausforderungen der eepos GmbH genau zu verstehen. Statt einer pauschalen Betrachtung der Anforderungen, wurde ein strategischer Ansatz gewählt, der dafür gesorgt hat, ungeahnte Umsatzpotenziale aufzudecken und maßgeschneiderte Lösungen zu finden, um diese Potenziale durch den Einsatz von SuperOffice CRM insbesondere im Maschinenbau heben zu können. Als Experten auf ihrem Gebiet können sich die Vertriebsprofis von SuperOffice auf die Anforderungen der verschiedenen Branchen ihrer Kunden einstellen. "Die branchenspezifischen Kenntnisse über Kundenstruktur und Herausforderungen am Markt sind essenziell für den Aufbau einer erfolgreichen CRM-Strategie", erklärt Pascal Betz. Gemeinsam wurde eine Vertriebsstrategie entwickelt, die sich anschließend über die CRM-Lösung von SuperOffice abbilden lässt. Dieses Vorgehen findet auch beim Kunden großen Anklang: "Die Analyse und Optimierung unserer Vertriebsprozesse als Startpunkt zu nutzen hat für uns einen signifikanten Mehrwert erzielt. Dafür zahlt man normalerweise gutes Geld an Unternehmensberatungen. Hier war es zentraler Bestandteil des gesamten CRM-Prozesses", erklärt Emanuel vom Stein, Vertriebsleiter eepos GmbH.


Die Herausforderung

Als zentraler Bestandteil und häufig als Ausgangspunkt einer CRM-Einführung streben Unternehmen die Digitalisierung der unternehmensrelevanten Prozesse an. Dabei ist die zentrale Datenverwaltung ein elementarer Bestandteil und auch für die eepos GmbH war dies Anfangs der Grund, sich mit dem Thema CRM auseinanderzusetzen. Der Krananlagenhersteller hat auf den Vertriebsprozess von SuperOffice vertraut und dabei konnten Strategien entwickelt werden, die zuvor nicht im Fokus standen. "Wir haben uns intensiv mit unserem Betreuungskonzept für unsere wertvollen Bestandskunden auseinandergesetzt und uns gleichzeitig darauf konzentriert, wie wir weitere Kunden hinzugewinnen können. Dadurch konnten wir eine CRM-Strategie entwickeln, die auf Umsatz und Wachstum ausgerichtet ist und bei der SuperOffice wertvollen Input geliefert hat", so Emanuel vom Stein.

Bestandskunden mit individuellem Kundenprogramm kategorisieren

CRM für Maschinenbau
eepos GmbH
Wenn Bestandskunden nicht segmentiert sind, ist unklar, welche Kunden in der Ansprache priorisiert werden sollten. Durch die intensiven Gespräche zum Management der Kunden, konnte eigens für eepos GmbH ein passgenaues Kundenprogramm erstellt werden. Hierbei werden die Bestandskunden in verschiedene Kategorien nach Umsatz und Potenzial eingeteilt und zusätzlich regelmäßige Anknüpfungspunkte für die Ansprache und Weiterbetreuung hinterlegt. Dadurch erwartet das Unternehmen pro Jahr zusätzliche Aufträge im sechsstelligen Bereich.

CRM im Maschinenbau: Optimiertes Kundenmanagement führt zu erhöhten Verkaufschancen

Auch das Thema Neukunden wurde im Vorfeld analysiert: Unterschiedliche Quellen und ein fehlender Überblick zu Verkaufschancen, sowie eine uneinheitliche Ansprache von Kunden führten zu einem unübersichtlichen Gesamtbild. Anhand von analysierten Best Practices, wurden gemeinsam mit SuperOffice Verkaufsleitfäden herausgearbeitet. Durch deren Einführung erwartet das Unternehmen nun eine deutliche Zeitersparnis und Steigerung der Qualität. Auch das Marketing kann durch die CRM-Suite zentral gesteuert und Kampagnen zielgerichtet an Neukunden ausgespielt werden. Zusätzlich wird durch die Nutzung der CRM-Suite von SuperOffice die gesamte Qualität im Vertriebsprozess verbessert, sodass Potenziale noch besser genutzt werden können und sich die Conversion Rate, also die Umwandlung von Leads in Neukunden, deutlich erhöht. "Durch die standardisierten Abläufe arbeiten sich neue Mitarbeiter schneller ein und Vertriebsmitarbeiter können pro Jahr mehr Aufträge gewinnen. Auf alle Vertriebsmitarbeiter bezogen rechnen wir mit einem Steigerungspotenzial von zusätzlich rund 20 Neukunden pro Jahr", schlussfolgert Emanuel vom Stein, Vertriebsleiter eepos GmbH.
Starke Partnerschaft auf Wachstumskurs

Durch den ganzheitlichen Ansatz von SuperOffice und das Zusammenspiel von Analyse und optimierter Vertriebsstrategie konnten die Anforderungen unter anderem aus dem Maschinenbau in die CRM-Plattform von eepos GmbH überführt werden. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Beratung unterstützt SuperOffice seinen Kunden weiterhin dabei auf Wachstumskurs zu bleiben.
Impressum
SuperOffice GmbH
Frau Frauke Schewe Phoenixseestraße 17 44263 Dortmund Deutschland
@: frauke.schewesuperoffice.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: CRM-Implementierung
"Über LinkedIn wurden wir auf SuperOffice aufmerksam und hatten schnell einen guten Draht zum Vertriebsteam. Innerhalb von rund drei Monaten konnten wir das CRM-Projekt vom ersten Kick-off-Workshop ...