CRREM: Hintergründe und Umsetzung in der Praxis
CRREM
- 05.04.2024

Was ist CRREM?
In einer Ära, in der der Klimawandel zu den drängendsten globalen Herausforderungen zählt, steht der Immobiliensektor im Fokus der Klimapolitik. Schließlich geht ein erheblicher Anteil der weltweiten Emissionen auf sein Konto. Besonders in der Europäischen Union, wo ambitionierte Klimaziele gesetzt wurden, ist die Notwendigkeit der Dekarbonisierung dieses Sektors unumgänglich. Hier setzt das Projekt Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM) an, das eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Immobiliensektors spielt und somit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele leistet. Die Dringlichkeit, bestehende Gebäude energetisch zu sanieren und neue Bauweisen zu adaptieren, wird durch CRREM in den Vordergrund gerückt.CRREM ist nicht nur ein Tool, sondern ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, den Immobiliensektor bei der Identifizierung und Reduzierung von CO2-Risiken zu unterstützen. Es berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der schlechten Energieeffizienz bestehender Gebäude und den niedrigen Sanierungsraten in der EU ergeben. Das Projekt zielt darauf ab, Investitionen in Energieeffizienz zu fördern und das Risiko von "stranded assets" zu minimieren. Diese Immobilien entsprechen zukünftigen Standards nicht und ihre Aufwertung wäre finanziell nicht tragbar.
An wen richtet sich CRREM?
Die Umsetzung von CRREM betrifft eine Vielzahl von Akteuren im Immobiliensektor. Facility Manager nutzen das Tool, um Energieeffizienzmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Immobiliengesellschaften und Portfoliomanager setzen es ein, um Investitionsentscheidungen zu treffen und Risiken zu managen. Für Filialisten und Property Manager bietet CRREM die Möglichkeit, ihre Immobilienbestände zu bewerten und anzupassen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Letztendlich erwarten mittlerweile auch Banken und Versicherungen für die Wertermittlungen den Einsatz von CRREM. Asset Manager und Energieberatungsgesellschaften nutzen CRREM, um nachhaltige Investitionsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.Wie funktioniert das CRREM-Tool?

Wichtig zu wissen: Im Standard ist das CRREM-Tool ein sehr umfangreiches, wissenschaftliches Excel-Konstrukt. Durch die Entwicklung im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts ist ein kostenneutraler Einsatz der Exceldatei möglich. Um jedoch mehr Nutzerkomfort zu erhalten, empfiehlt sich der Einsatz einer Software, welche die Logik der Excel-Datei abbildet und gleichzeitig intuitive Oberflächen bereitstellt.
e3m-Software by emation ermöglicht deutliche Vereinfachung von CRREM-Analysen
Die e3m-Software von emation ermöglicht es, das gesamte Immobilienportfolio einer umfassenden CRREM-Analyse zu unterziehen. Dabei transformiert die Lösung die komplexe Logik der CRREM-xls-Datei in ein benutzerfreundliches und effizientes Tool.Ein zentraler Aspekt der e3m-Software ist die Möglichkeit, sämtliche Energiesparmaßnahmen direkt in das System einzupflegen, ohne dass aufwendige Nebenrechnungen notwendig sind. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung und Überwachung von Energieeffizienzmaßnahmen, sondern ermöglicht auch eine präzise und umfassende Analyse des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Funktionalität der Software erlaubt es außerdem, individuelle Kennzahlen zu bilden und Alarme einzustellen, um proaktiv auf Veränderungen oder Abweichungen reagieren zu können.
Ein weiterer Vorteil der e3m-Software ist ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Nutzerbedürfnisse. Das Frontend der Software kann individuell gestaltet und je nach Nutzerprofil optimiert werden. So erhalten beispielsweise Energiemanager andere Diagramme und Analysen als Entscheidungsträger, was eine zielgerichtete und effektive Nutzung der Software ermöglicht.
Auch die Option, Daten direkt und sicher zu importieren, ist vorteilhaft. Durch verschiedene Schnittstellen kann die Software unter anderem direkt an Messstellenbetreiber angebunden werden. Diese Automatisierung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern gewährleistet auch, dass die CRREM-Analyse stets auf Basis aktueller und genauer Daten durchgeführt wird.