Data Performance: gezielte Datennutzung wird immer wichtiger
data performance
- 11.09.2023

Data Performance entscheidet über den Erfolg von KI-Initiativen
Das Whitepaper liefert umfangreiches Zahlenmaterial, das diese These stützt. Zitiert wird unter anderem eine Bitkom-Studie aus 2024, wonach 78 Prozent der Unternehmen Chancen in künstlicher Intelligenz sehen, jedoch nur 20 Prozent die Technologie einsetzen. Diejenigen, die sich bereits mit dem Thema befassen, befinden sich überwiegend in Pilotprojekten oder experimentieren lediglich. Einen Hauptgrund für diese ernüchternden Umstände hat Accenture identifiziert: Nur 13 Prozent der Unternehmen verfügen nach eigener Einschätzung über die nötige Datenstrategie und digitale Reife, um generative KI überhaupt effektiv zu nutzen.
Das Whitepaper befasst sich auch mit der Frage, wie sich die Situation verbessern lässt. Zentrale Aspekte sind dabei unter anderem eine hohe Datenqualität und -verfügbarkeit, moderne IT-Infrastrukturen, schlüssige Datenstrategien, geeignete KPIs zur Erfolgsmessung sowie das Daten-Know-how der Beschäftigten.
Kunden von INFOMOTION, die sich anhand dieser Hebel mit einer Optimierung ihrer Data Performance befasst haben, ebnen nicht nur den Weg zum erfolgreichen KI-Einsatz. Sie realisieren laut Whitepaper auch folgende Mehrwerte:
• bessere Geschäftsentscheidungen
• Zeitersparnis durch Prozessautomatisierung
• Kostensenkungen
Dienstleister unterstützt die Steigerung der Data Performance
Bereits seit der Gründung im Jahr 2004 legt INFOMOTION seinen Fokus darauf, Organisationen dabei zu unterstützen, den größtmöglichen Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen.
Mit über 600 erfahrenen Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie Polen und Rumänien bietet INFOMOTION ein umfangreiches Portfolio, das von der strategischen Beratung über die Konzeption und Implementierung bis hin zur Schulung der Mitarbeiter reicht. Der Dienstleister hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen strategisch und fachlich zu beraten, um die Nutzung von Daten zu optimieren und so Mehrwerte für die Unternehmen und ihre Kunden zu schaffen.
Die Experten von INFOMOTION identifizieren Data-Value-Potenziale bei ihren Kunden und entwickeln innovative Ansätze, um maximale Mehrwerte aus Daten zu schöpfen. Mit der Erfahrung aus über 10.000 Projekten in 20 Jahren begleitet das Unternehmen seine Kunden auf ihrem Weg zur data-driven Company. Dabei werden neue Datenprodukte und Use Cases geschaffen sowie die dafür notwendigen Strategien und Strukturen im gesamten Unternehmen etabliert.
Das Credo von INFOMOTION ist klar: Daten machen den Unterschied und sichern den Wettbewerbsvorteil. Aus Daten wird Wissen, aus Wissen wird Erfolg. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung positioniert sich INFOMOTION, "The Data Performance Company", nicht nur als Problemlöser und strategischer Partner, sondern auch als Impulsgeber und Veränderer.
Die konsequente Fokussierung auf zusätzliche Wertschöpfung aus Daten, eingebettet in die Gesamtstrategie des Unternehmens, ist das Markenzeichen von INFOMOTION. Mit der Verbindung von Strategie- und Technologieberatung bietet das Unternehmen individuelle, anbieterunabhängige Lösungen für jeden Unternehmensbereich.
- 19. & 20. November im Kurfürstlichen Schloss Mainz
- Vier bereichernde Thementracks rund um Data & AI und zusätzlicher Deep Dive Session
- Inspirierende Speaker aus bekannten Unternehmen wie Douglas und Rossmann
- Partner's Hub – Technologiepartner zum Kennenlernen
- Inklusive Essen & Getränke
- Exklusives Vorabendevent im weihnachtlichen Schlosshof mit limitierten Plätzen
Thementracks – die aktuellen Trends der Branche:
Data & AI: Erleben, wie Daten und KI zusammenwirken, um Prozesse zu verbessern, Innovation zu fördern und echten Mehrwert zu schaffen.
Data Strategy & Governance: Erfahren, wie Unternehmen eine klare Datenstrategie und gute Governance-Strukturen schaffen – für Vertrauen, Effizienz und nachhaltigen Erfolg.
Data Products & Data Mesh: Moderne Architekturen und smarte Betriebsmodelle entdecken, die Daten nutzbar machen und das Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Deep Dive: Technische Einblicke gewinnen, konkrete Herausforderungen meistern und von praxiserprobten Lösungen profitieren – kompakt und tiefgehend