Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Datenmanagement-Technologie: Marktforschung auf neuem Level

Datenmanagement Technologie Marktforschung

Die Geschäftswelt wird immer komplexer und Märkte entwickeln sich rasanter als jemals zuvor. Dieser Trend geht auch am FMCG-Sektor nicht vorbei. Das Einkaufsverhalten verändert sich stetig und Produktinnovationen erfolgen in kürzeren Zyklen. Gleichzeitig wachsen die zur Verfügung stehenden Daten für Marktanalysen. Um die Potenziale von Big Data hierbei voll auszuschöpfen, müssen Systeme zum Einsatz kommen, die der enormen Datenkomplexität gewachsen sind. Eine Lösung, die im Bereich Datenmanagement-Technologie für die Marktforschung als zukunftsweisend bezeichnet werden kann, ist beispielsweise IRI Liquid Data.

Tiefe Markteinblicke trotz hoher Komplexität

Datenmanagement-Technologie: Marktforschung auf neuem Level
Granulare Daten für das beste Marktverständnis
Die Anforderungen an Datenmanagement-Technologie in der Marktforschung sind in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Der Grund: Die Datenbasis wird umfangreicher, detaillierter und vielfältiger. Auch für Hersteller von Konsumgütern und Einzelhändler in der Lebensmittelbranche bergen die Daten ungeahnte Potenziale. Eine genaue Kenntnis über Kunden und Verbraucher hat daher oberste Priorität. Das US-Unternehmen IRI ist angetreten, um eine Technologie zu entwickeln, welche exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Lösung des Softwareanbieters, welche den Namen IRI Liquid Data, kurz ILD, trägt, ist in den USA seit etwa acht Jahren marktführend. Über
250 namhafte Hersteller- und Handelsunternehmen aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und Deutschland zählen bereits zum Kundenkreis. In Deutschland wird derzeit einer der größten globalen Süßwarenhersteller, Ferrero, auf ILD umgestellt.

Innovativer Ansatz

Big Data und führende Technologien sichern das Umsatzwachstum
Big Data und führende Technologien sichern das Umsatzwachstum
Die Art und Weise, wie ILD als Datenmanagement-Technologie die Marktforschung optimiert, kann tatsächlich als revolutionär bezeichnet werden. Mit traditionellen Datenbanken sind die Analysemöglichkeiten nicht vergleichbar. So ermöglich IRI Liquid Data beispielsweise per Mausklick eine warengruppen- und datenbankübergreifende Analyse des kompletten Wettbewerbsumfelds bis auf Ebene einzelner EANs. Märkte können vollkommen flexibel und abseits vorgegebener Pfade nach verschiedensten Produkteigenschaften gefiltert werden, da ILD keine klassischen Datenbank-Hierarchien besitzt. Vergleichbar ist dies mit der Flexibilität von Pivot-Tabellen. Zudem stehen die Ergebnisse annähernd in Echtzeit zur Verfügung - stundenlange Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Die Datenmanagement-Technologie liefert keine einfachen Näherungswerte für nicht-additive Measures wie Distributionen, sondern reale, nicht vorberechnete Werte. Dies gilt auch für aggregierte Totalmärkte. Umfangreiche, präzise Auswertungen zu Promotions oder Neuprodukten schaffen eine optimale Entscheidungsbasis.

Datenmanagement-Technologie: Marktforschung auf neuem Level

Potenziale von Big Data, mobilen und Desktop-Anwendungen zum Erstellen von Marktanalysen voll ausnutzen mithilfe der führenden Datenmanagement-Plattform IRI Liquid Data
Potenziale von Big Data, mobilen und Desktop-Anwendungen zum Erstellen von Marktanalysen voll ausnutzen mithilfe der führenden Datenmanagement-Plattform IRI Liquid Data
ILD überzeugt durch hohe Flexibilität, eine Data-Warehouse-Anbindung und Individualisierbarkeit. Über die intuitive Benutzeroberfläche stehen Analysen wahlweise in Form von Grafiken oder Tabellen zur Verfügung. Sämtliche Informationen sind via Smartphone, Tablet oder Desktop-PC abrufbar. Damit haben Anwender die relevanten Informationen stets griffbereit - auch in Meetings oder im Außendienst.
Es existiert aktuell kaum eine Datenmanagement-Technologie für die Marktforschung, die solch tiefe Markteinblicke liefert wie ILD. Trotz des hohen Leistungsumfangs sind die Tools zudem äußerst performant und flexibel.
Impressum
Information Resources GmbH
Frau Britta Lenze Gladbecker Straße 1 40472 Düsseldorf Deutschland USt-IdNr.: DE-812168625 HRB 63961 Amtsgericht Düsseldorf
T: 0049-211-36119211
@: britta.lenzeIRIworldwide.com
https://www.iriworldwide.com/de-DE
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Marktforschungsdatenbank Marketing Analytics
Unternehmen des Konsumgütersektors haben dank Big Data heute die Möglichkeit, nie dagewesene Einblicke in das Kundenverhalten zu erlangen und Vertriebspotenziale gezielt zu identifizieren. Hierfür st ...