Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Device as a Service: Business-Mietmodell für Smartphones und Tablets

Device as a Service

Kopfbild zum Artikel
deviceplus - nachhaltiges und flexibles Business-Mietmodell für Smartphones, Tablets & Co. // © MOBEX
Über ein Device-as-a-Service-Modell für mobile Endgeräte senken Unternehmen Kosten, sparen Ressourcen und konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen. Investitionskosten werden dabei in laufende Betriebskosten verwandelt.

Mobile Endgeräte für Unternehmen über Device as a Service

Device as a Service - Business-Mietmodell deviceplus
deviceplus - EINFACH. CLEVER. MIETEN.
Kein Unternehmen kann heute noch auf mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets für die eigenen Mitarbeiter verzichten. Die Herausforderung: Angesichts der rasanten Weiterentwicklung der digitalen Welt, kann die Technik, die heute aktuell ist, morgen schon wieder veraltet sein. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, sind regelmäßig neue Investitionen fällig – ein Kreislauf, der mit hohen Kosten verbunden ist.

Das Device-as-a-Service-Modell deviceplus von MOBEX verwandelt diese Herausforderung in eine Chance, Unternehmen voranzubringen. Es kombiniert die regelmäßige Aktualisierung von mobilen Endgeräten mit umfassenden Servicedienstleistungen.

MOBEX übernimmt die Beschaffung, Konfiguration und den Versand von Smartphones, Tablets sowie Zubehör und sichert seinen Kunden auf diese Weise den Zugang zur neuesten Technik. Bei Bedarf kann die Hardware auch mit passenden Mobilfunktarifen kombiniert werden, inklusive Managed-Service-Leistungen.

Welche Vorteile bietet Device as a Service?

deviceplus entlastet die IT-Abteilungen von Routineaufgaben, sodass sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren kann. Von Beratung und Beschaffung über Einrichtung und Rollout bis hin zum User-Support bietet MOBEX einen umfassenden Service und damit mehr Flexibilität und Effizienz. Als eine Komponente des gesamten Lifecycles wird beispielsweise ein schneller Gerätetausch im Schadensfall sichergestellt.

Das Business-Mietmodell schafft zudem einen erheblichen Liquiditätsvorteil, da kein Kapital für den Kauf mobiler Technologie benötigt wird. Entscheidungsträger profitieren von einer risikofreien Investition, vollständiger Kostentransparenz, festen monatlichen Beiträgen und somit einer hohen Planungssicherheit. Die technische Ausstattung bleibt stets auf dem neuesten Stand, ohne zusätzliche Investitionen erforderlich zu machen.

Die finanziellen Vorteile des Device-as-a-Service-Modells gehen Hand in Hand mit seinem bedarfsgerechten Nutzungskonzept. Dieses ist präzise auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Es ermöglicht eine einfache Skalierung bei Änderungen, wodurch eine flexible Anpassung an unterschiedliche Arbeitsbedingungen gewährleistet ist. Dies ist besonders für mittelständische Unternehmen von Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Sicherheit: Im Rahmen des Device-as-a-Service-Modells von MOBEX kann auf Wunsch auch ein Mobile-Device-Management-System (MDM) als Service integriert werden. Unternehmen können darüber die ordnungsgemäße Verwaltung der Geräte, der App-Installationen und deren Verwendung sicherstellen. Zudem können auch Zugriffsrechte hinterlegt werden. MDM-Systeme tragen auch dazu bei, dass die Geräte auf dem neuesten Software-Stand gehalten werden.

Device as a Service ist auch für die Mitarbeiter der Kunden ein enormer Gewinn. Sie arbeiten mit der neuesten Technik, wodurch seltener Störungen entstehen und die besten Voraussetzungen für einen effizienten, reibungslosen und flexiblen Arbeitsablauf gegeben sind – insbesondere bei mobiler und Remote-Arbeit, die es ermöglicht, von verschiedenen Standorten aus zu arbeiten und gleichzeitig nahtlos mit dem Team verbunden zu bleiben. Zudem ist die Ausstattung der Mitarbeiter mit neuester Technologie ein zunehmend wichtiges Argument bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Das JOBFONE von MOBEX ist dabei genau das Richtige: ein 100-Prozent-Win-win Benefit, von dem sowohl alle Mitarbeiter als auch Arbeitgeber profitieren.

Gleichzeitig wird der Werteverlust mobiler Hardware irrelevant. MOBEX nimmt die gebrauchten Geräte zurück und führt sie einem professionellen Lifecycle-Management und damit einem zweiten oder dritten Lebenszyklus zu. Auf diese Weise trägt deviceplus zur Nachhaltigkeit bei, reduziert die Menge an Elektroschrott und fördert gleichzeitig eine bewusstere Nutzung von Technologie. Dank unproblematischem Smartphone-Ankauf ermöglicht MOBEX einen schnellen und optimierten Umstieg auf Device as a Service.

Insgesamt fördert das Device-as-a-Service-Modell die Produktivität in Unternehmen und schafft Freiräume für die Kernarbeit. Schlussendlich ist der Einsatz neuester Technik auch ein Imagefaktor, der die Wahrnehmung als modernes Unternehmen steigert – sowohl nach außen als auch nach innen.

Der Hardware-Lebenszyklus von MOBEX auf einen Blick

Device as a Service - Business-Mietmodell deviceplus
Mobile Managed Service - mit gezieltem Outsourcing Zeit gewinnen
deviceplus, eine Marke von MOBEX, bietet einen nachhaltigen Lebenszyklus für die Hardware in einem Unternehmen und das Business-Mietmodell.

1. Entscheidung für ein Service-Modell
MOBEX stellt Kunden entsprechend ihren Abläufen und Ansprüchen ein bedarfsgerechtes Leistungspaket zusammen.

2. Zugang zur Asset-Management-Plattform
Mit mobex360 erhalten Kunden eine Software-as-a-Service-Lösung, um gemietete Geräte, die dazugehörigen Verträge sowie die Rechnungen zu verwalten. Innerhalb dieser eigenentwickelten Asset-Management-Plattform stehen zudem sogenannte Action-Buttons, als Self-Service, zur Verfügung. Über diese können verschiedene Leistungen in Auftrag gegeben werden. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, ein Hardware-Upgrade anzufordern oder die Rücksendung eines defekten Devices zu beantragen, das dann durch ein Ersatzgerät ausgetauscht wird. Zudem enthält mobex360 einen Shop, über den weitere Geräte und Zubehör kostengünstig bestellt werden können.

3. Konfiguration der Geräte
Smartphones und Tablets werden individuell eingerichtet und auf Wunsch mit entsprechenden SIM- und eSIM-Karten ausgestattet. Sie erhalten eine Schutzausrüstung (Panzerglas und Schutzhülle), die eine zusätzliche Sicherheit vor den typischen Gefahren durch Herunterfallen oder den Kontakt mit Flüssigkeiten bietet.

4. Erstinstallation der Geräte
Zum Service gehört die Erstinstallation und eine UEM / MDM-Einbindung, die noch vor dem Versand der Geräte stattfindet und für eine sichere Nutzung im Unternehmen sorgt.

5. Roll-out
Die Planung, Einrichtung und Bereitstellung von Endgeräten erfolgt innerhalb kürzester Zeit. Diese werden direkt zum Kunden geliefert. Teil des Serviceversprechens sind ein schnelles Reparaturmanagement und ein 24h-Austauschservice defekter Geräte über den Swap-Pool.

6. Rückabwicklung und Rücknahme von Geräten mit zertifizierter Datenlöschung
Tritt ein Mitarbeiter aus dem Unternehmen aus, übernimmt MOBEX innerhalb des Business-Mietmodells die Rückabwicklung. Zum Service gehören auch die Rücknahme aktuell genutzter Technik, die Deaktivierung des MDM und eine zertifizierte Datenlöschung. Letztere ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass sensible Unternehmensdaten vollständig und unwiederbringlich von den Geräten gelöscht werden.

7. Wiederverwertung und Aufbereitung
Die Entsorgung von Altgeräten entfällt. Funktionsfähige Hardware wird durch ein professionelles Lifecycle-Management wiederverwertet und aufbereitet. Dadurch leisten Unternehmen mit dem DaaS-Modell einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Während des gesamten Hardware-Lebenszyklus garantiert MOBEX einen First-Level-Support. Kunden profitieren von einem persönlichen Managed Service Team, das sich zuverlässig um ihre Anliegen kümmert.
Das Erfolgskonzept deviceplus hat sich bereits in verschiedenen Branchen und unternehmerischen Bereichen etabliert, da es die Geräte- und Vertragsverwaltung vereinfacht und zentralisiert. Um von den Vorteilen von Device as a Service zu profitieren, ist die Wahl eines verlässlichen und erfahrenen Anbieters entscheidend. Als unabhängiger, spezialisierter Sourcing Advisor hat sich MOBEX in 25 Jahren eine umfassende Expertise im Telekommunikations-Bereich erarbeitet. Der MOBEX Group vertrauen bereits mehr als 3.000 Kunden. Sie bietet eine umfassende Beratung und liefert ein professionelles Telekommunikationskonzept sowie individuelle Servicedienstleistungen.
Impressum
MOBEX Group
Frau Eva Kruschinski Reuchlinstr. 6 72202 Nagold Deutschland
T: 0049-7452-8882444
@: deviceplusmobex.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: JOBFONE
Mitarbeiterbenefits gelten heutzutage als wichtiges Argument für Jobsuchende, um sich für oder gegen ein Unternehmen zu entscheiden. Auch aus Arbeitgeberperspektive können sie zahlreiche Vorteile mi ...