Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Dienstrad fördert das Arbeitgeberimage und stärkt die Mitarbeiterbindung

Dienstrad

Kopfbild zum Artikel
© Sina Scherer
Auf dem Arbeitsmarkt herrscht Fachkräftemangel. Das bedeutet für die meisten Unternehmen, dass sie selbst um die Mitarbeiter:innen werben müssen. Je attraktiver sie als Arbeitgeber wahrgenommen werden, desto größer ist die Chance, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Das Dienstrad-Programm von Company Bike bietet hier eine gute Möglichkeit, sich durch ein tolles Benefit von den Mitbewerbern abzuheben und dadurch das Image ihres Unternehmens und das Employer Branding zu verbessern – schließlich verbindet das Dienstrad die beiden aktuellen Trends "Klima" und "Gesundheit".

Mehr als ein Dienstrad: Company Bike bietet vollen Service für Mitarbeiter:innen

Mit dem Dienstrad zur Arbeit
Das Dienstrad fördert eine nachhaltige Mobilität - und schafft eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Mitarbeiter:innen Sina Scherer
Fahrradleasing-Experte Company Bike hat ein innovatives Konzept entwickelt, das sich von anderen Anbietern unterscheidet. Das Besondere: Das Dienstrad-Programm von Company Bike vermittelt nicht nur Dienstfahrräder, sondern bietet einen Rundum-Service an: Company Bike stellt jedem Unternehmen ein individuelles Online-Portal mit Firmenlogo und im Corporate Design zur Verfügung, auf dem sich die Angestellten über das Thema Dienstrad informieren, ihr Traumrad aussuchen und jederzeit online bestellen können. Bei der Auswahl des Rads werden sie dabei von einem qualifizierten Bike-Berater unterstützt, der sich genau anhört, welche individuellen Wünsche und Anforderungen an das Rad gestellt werden. Company Bike liefert das Dienstrad dann persönlichen direkt zum Arbeitsplatz und kommt für Reparaturen und Inspektionen mit seinem mobilen Reparaturservice zu den Unternehmensstandorten. Hier über alle Vorteile für die Angestellten informieren, die das Fahrradleasing mit Company Bike bietet!

Unschlagbare Marktkonditionen, eine große Auswahl und ein guter Rundum-Schutz

Mit dem Dienstrad zur Arbeit
Mit einen Dienstrad kommen Mitarbeiter:innen gesund, nachhaltig und mit mehr Spaß zur Arbeit Sina Scherer
Das Bike-Leasing-Angebot von Company Bike sorgt nicht nur dafür, dass die Mitarbeiter:innen gesund, nachhaltig und mit mehr Spaß zur Arbeit kommen. Company Bike bietet dank der direkten Zusammenarbeit mit einer Vielzahl namhafter Hersteller eine besonders große Auswahl an E-Bikes und Fahrrädern an – und das zu unschlagbaren Marktkonditionen!
Da E-Bikes sehr beliebt sind, werden sie leider häufig gestohlen. Darum bietet Company Bike einen Rundum-Schutz, der nicht nur bei Diebstahl, sondern auch bei Schäden durch Unfälle einspringt, sodass keine unliebsamen Mehrausgaben entstehen. Bei einem Dienstrad ist auch eine Mobilitätsgarantie eingeschlossen, das heißt, dass Kosten für Fahrkarten, ein Mietfahrrad oder eine andere Lösung erstattet werden können. Auch die Kosten für den Rücktransport für Rad und Fahrer:in zur Werkstatt oder zum Startpunkt übernimmt Company Bike bis zu einem bestimmten Betrag.

Kaum Aufwand, keine Kosten: so profitieren Unternehmen vom Fahrradleasing mit Company Bike

Damit es für Unternehmer ganz einfach wird, ihren Mitarbeiter:innen ein Dienstrad anzubieten, übernimmt Dienstrad-Experte Company Bike den größten Teil der Arbeit, sodass nur noch ein minimaler Aufwand notwendig wird. Die Abwicklung erfolgt zu 100 Prozent DSGVO-konform und wird komplett digital erledigt. Company Bike hat sich auf Großunternehmen ab 500 Angestellten spezialisiert und bietet die individuelle Betreuung durch einen persönlichen Key-Account-Manager, der sich um alles kümmert. So können auch Unternehmen mit vielen Standorten und einer Vielzahl an Arbeitnehmern professionell und einheitlich betreut werden. Hier mehr zu allen Vorteilen für Unternehmen erfahren, die ein Dienstrad-Programm mit Company Bike bietet.

Damit das Dienstrad-Programm im Unternehmen gut funktioniert erhält der Arbeitgeber außerdem kostenlose Werbematerialien wie Poster, Newsletter, Intranetbeiträge und Flyer, damit er auf das Dienstfahrrad-Programm in seiner Firma aufmerksam machen kann.
Jetzt kostenloses Infomaterial downloaden



Ein Dienstrad ist nachhaltig, umweltfreundlich und fördert die Gesundheit

Mit dem Dienstrad zur Arbeit
Company Bike übergibt die Räder persönlich und direkt vor Ort beim Arbeitgeber oder an einer Wunschadresse Sina Scherer
Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr Diensträder unterwegs, und viele Mitarbeiter:innen kommen damit umweltfreundlich und gesünder zur Arbeit. Damit leisten vor allem Großunternehmen und deren Belegschaft einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.
Das Dienstrad ist im Regelfall ein E-Bike oder Pedelec, das die Fahrer:innen beim Radeln mit elektrischer Motorkraft unterstützt. Das ist Fahren mit Rückenwind und damit weniger anstrengend und schweißtreibend. Trotzdem fördert es die Bewegung, denn wenn nicht getreten wird, schaltet sich der Motor ab. Aber selbstverständlich können auch klassische Fahrräder genutzt werden. Für den Arbeitgeber ist die Bereitstellung eines Dienstrades eine absolute Win-win-Situation, denn es entstehen ihm keine Kosten, es stärkt die Mitarbeiterbindung und erhöht die Attraktivität. Das Dienstrad wird in Form einer Gehaltsumwandlung angeboten, das heißt, dass der Mitarbeiter eine monatliche Leasingrate zahlt, die von seinem Bruttogehalt abgezogen wird.

Deshalb profitieren Mitarbeiter:innen finanziell ganz erheblich von einem Dienstrad, denn sie können in Relation zu einem Privatkauf viel Geld sparen, da sich durch die Gehaltsumwandlung Steuern und Sozialabgaben reduzieren. Die größte Ersparnis bieten dabei hochwertige E-Bikes, und dabei kann jeder Angestellte sogar doppelt sparen: Da das Dienstrad auch privat genutzt werden darf und viele Unternehmen ein zweites Dienstrad erlauben, können Mitarbeiter:innen auch für den Partner oder ein anderes Familienmitglied ein Fahrrad oder E-Bike leasen. Radfahren zu zweit macht schließlich noch viel mehr Spaß!

Der Staat fördert das Dienstrad durch Steuervorteile und Verzicht auf Sozialabgaben

Aber wie funktioniert das Bike-Leasing nun genau? Es ist sehr simpel und an das Dienstwagenprinzip angelehnt. Die Mitarbeiter:innen nutzen das Dienstrad für 36 Monate. Jeden Monat wird die Leasingrate direkt vom Bruttogehalt überwiesen. Die Höhe der Rate hängt unter anderem vom Wert des Dienstrades, von der Steuerklasse und vom Bruttoeinkommen ab. Dabei genießen Mitarbeiter:innen einen großen Steuervorteil, denn durch die geringere Bemessungsgrundlage reduzieren sich Steuern und Sozialabgaben. Der geldwerte Vorteil, der durch die private Nutzung des Dienstrads entsteht, muss lediglich noch mit 0,25 Prozent des Fahrradpreises versteuert werden. So fördert der Staat durch den Verzicht auf Steuern und auf Sozialabgaben die umweltfreundliche Mobilität. Nach Ablauf der 36 Monate unterbreitet Company Bike den Mitarbeiter:innen ein Angebot über den Restwert. Diese können dann entscheiden, ob sie das Rad zu einem günstigen Preis kaufen möchten oder nicht. Sollte ein Angestellter vor Ablauf der 36 Monate aus dem Unternehmen ausscheiden, greifen automatisierte Rücknahmeprozesse. Company Bike bietet mehrere Optionen, sodass Unternehmen sicher sein können, dass kein Fahrradfuhrpark auf dem Gelände entsteht!
Mehr Infos zu Company Bike


Company Bike hat seinen Sitz in München und ist als Premium-Service-Dienstleister beim Thema "Mobilitätskonzepte für Unternehmen" führend in Deutschland.
Impressum
company bike solutions GmbH
Aidenbachstraße 54-56 81379 München Deutschland
T: 0049-89-954586409
F: 0049-8971-671450
@: m.aurascompany-bike.com
company-bike-solutions.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Fahrrad-Leasing mit Company Bike
Immer mehr Menschen möchten ihre täglichen Routen inklusive der Arbeitswege per Rad bewältigen – sei es für mehr Umweltschutz oder aus gesundheitlichen Gründen. Unternehmen können ihre Beleg ...
Bild zum Artikel: Fahrradleasing für Mitarbeiter
In Zeiten hoher Spritpreise lohnt sich das Fahrradleasing für Mitarbeiter:innen ganz besonders. Aber auch Unternehmen profitieren, wenn Angestellte mit dem Rad zur Arbeit kommen. Fitte ...