Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitales Vertragsmanagement für effiziente Prozesse und verlässliche Compliance

digitales Vertragsmanagement

Kopfbild zum Artikel
© Join GmbH
In vielen Unternehmen ist das Vertragsmanagement ein Spannungsfeld zwischen verschiedenen Abteilungen: Während der Vertrieb schnelle Abschlüsse und einfache Unterzeichnungen anstrebt, fordert der Einkauf einheitliche Standards, transparente Bedingungen und einen klaren Überblick. Das Management wünscht sich Transparenz über Risiken, die Rechtsabteilung eine frühzeitige Einbindung, standardisierte Prozesse, Risikovermeidung und optimierte Workflows. Doch oft dominiert eine Realität aus wenig standardisierten Abläufen, fragmentierter Dokumentenablage und langsamen Prozessen – mit Reibungsverlusten zwischen den Abteilungen als Folge.

Ohne eine zentrale Plattform fehlt es an Übersicht über Verträge, Inhalte und Risiken. Digitales Vertragsmanagement löst diese Herausforderungen: Es bringt klare, automatisierte Workflows, die die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und Rechtsabteilung vereinfachen. Standardisierte Vorlagen und intelligente Prozesse beschleunigen die Vertragserstellung, während eine einheitliche Ablage für Transparenz sorgt – vom Entwurf bis zur Unterzeichnung.

Unternehmen, die auf digitales Vertragsmanagement setzen, profitieren von effizienten Abläufen und harmonisierten Prozessen. Die Zusammenarbeit wird produktiver, Risiken werden minimiert und alle Abteilungen erreichen ihre Ziele – schnell, sicher und transparent.

Manuelle Vertragsverwaltung stößt zunehmend an Grenzen – Zeit für eine digitale Lösung

In vielen Organisationen basiert die Vertragsverwaltung noch auf manuellen, uneinheitlichen Prozessen. Die Kommunikation mit der Rechtsabteilung bleibt oft unstrukturiert, während die Vertragsprüfung durch fehlende Standardisierung unnötig Zeit kostet. Ohne feste Vorlagen oder automatisierte Prüfmechanismen ziehen sich Abstimmungen in die Länge, was die Effizienz bremst.

Hinzu kommt die dezentrale Ablage von Verträgen: Dokumente sind über verschiedene Abteilungen verstreut, was die Suche erschwert und die Übersicht trübt. Transparente Workflows fehlen, wodurch Fristen und Laufzeiten kaum kontrollierbar sind. Stattdessen herrscht Intransparenz über Risiken und bestehende Verträge – ein Risiko für jedes Unternehmen.

Digitales Vertragsmanagement bietet die Lösung für diese Probleme. Entscheidend ist eine leistungsstarke Software-Plattform, die Prozesse automatisiert, Ablagen zentralisiert und Transparenz schafft – für mehr Effizienz und Sicherheit. Moderne Vertragsmanagement-Software unterstützt diese Prozesse umfassend: Sie bietet strukturierte Vertragsakten, automatisierte Prüfmechanismen und ermöglicht es, alle Phasen des Vertragslebenszyklus inklusive der elektronischen Signatur digital abzubilden.

Digitales Vertragsmanagement: Wie LEDOX365 Unternehmen wie Merck und EnBW überzeugt

Effiziente digitale Vertragsverwaltung ist für Unternehmen heute entscheidender denn je. Zu den Nutzern von LEDOX365 zählen namhafte Konzerne wie Merck KGaA, Heidelberg Materials, Sanden und EnBW. Diese Enterprise-Lösung deckt den gesamten Vertragslebenszyklus ab: von der Erstellung über Verhandlung, Freigabe und elektronische Signatur bis hin zur revisionssicheren Archivierung und fristgerechten Löschung. Die Besonderheit – LEDOX365 integriert sich nahtlos in Microsoft 365 und nutzt bestehende Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge wie Teams, Outlook und SharePoint optimal aus.

Ein entscheidender Vorteil ist die Automatisierung: Intelligente Workflows ermöglichen es Fachabteilungen, Verträge eigenständig zu erstellen und zu prüfen – ohne Umwege über die Rechtsabteilung. Standardisierte Vorlagen und KI-gestützte Analysen, etwa zur Prüfung von Klauseln oder Risiken, minimieren manuelle Eingriffe und erhöhen die Qualität und Einheitlichkeit der Dokumente. So werden Prozesse nicht nur schneller, sondern auch sicherer.

LEDOX365 bietet zudem eine zentrale, digitale Ablage: Verträge, Versionen, Anhänge und zugehörige Korrespondenz sind in strukturierten Akten jederzeit griffbereit. Dank einer leistungsstarken Volltextsuche finden Mitarbeiter relevante Informationen in Sekundenschnelle – selbst in umfangreichen Dokumentenbeständen.

Gleichzeitig reduziert die Plattform Risiken durch automatische Überwachung von Laufzeiten, Kündigungsfristen und Compliance-Anforderungen. Erinnerungen und Dashboards sorgen für Transparenz und halten alle Beteiligten auf dem Laufenden.

Mit LEDOX365 wird Vertragsmanagement einfach, sicher und compliant: Die intuitive Bedienung und Flexibilität machen es leicht, Prozesse zu optimieren. Höchste Sicherheitsstandards und revisionssichere Ablage schützen sensible Daten, während die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch automatisierte Kontrollen gewährleistet wird. Ein zukunftssicherer Ansatz für jedes Unternehmen.
Jetzt kostenlose Demo vereinbaren

Die Vorteile von LEDOX365 im Überblick

LEDOX365 vereint leistungsstarke Funktionen für ein modernes digitales Vertragsmanagement und ermöglicht Unternehmen eine effizientere, sichere und transparente Vertragsverwaltung.

Diese Funktionen machen den Unterschied:
  • Effiziente Vertragserstellung: Fachabteilungen können mit Self-Service-Funktionen standardisierte Verträge erstellen und bearbeiten. KI-gestützte Workflows unterstützen die Vertragsprüfung, indem sie Metadaten automatisch erkennen, Verträge analysieren, zusammenfassen oder übersetzen.

  • Zentrale Vertragsverwaltung: Verträge werden nicht nur in einer einheitlichen digitalen Akte gespeichert, sondern lassen sich auch mit intuitiven Filtern durchsuchen. Das erleichtert den Zugriff und sorgt für eine strukturierte Dokumentenablage.

  • Optimierte Zusammenarbeit: Workflow-Funktionen ermöglichen eine einfache und sichere Freigabe von Dokumenten über Teamgrenzen hinweg. LEDOX365 fügt sich mithilfe von Add-ins reibungslos in Microsoft Word und Outlook ein, sodass Nutzer direkt in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung arbeiten können.

  • Automatisiertes Reporting und Analyse: Vertragsdaten lassen sich auf Nutzer- und Berechtigungsebene analysieren und in Business-Intelligence-Tools exportieren. Das bietet detaillierte Einblicke in Vertragsstrukturen und unterstützt strategische Entscheidungen.

  • Sicherheit und Compliance: Als Private-Cloud-Lösung integriert sich LEDOX365 nahtlos in bestehende Microsoft-365-Umgebungen und entspricht höchsten Datenschutz- und IT-Compliance-Anforderungen. Konkret bleiben alle Daten in der privaten Cloud des Kunden gespeichert und verlassen dessen Umgebung nicht. Gleichzeitig sorgt die Cloud-Architektur für Skalierbarkeit und Verfügbarkeit.

  • Durchgängige Prozesse ohne Systembrüche: Durch die Anbindung an Systeme wie DocuSign, Adobe Sign oder SAP Ariba lassen sich Vertragsprozesse weiter beschleunigen. Teams können direkt in ihren bestehenden Anwendungen arbeiten, ohne den Workflow zu unterbrechen.

Über den Anbieter

Hinter LEDOX365 steht die Join GmbH, ein IT-Unternehmen mit Standorten in Magdeburg und Eisenach. Seit mehr als 25 Jahren entwickelt Join intelligente IT-Lösungen, die Arbeits-, Kommunikations- und Geschäftsprozesse optimieren. Als langjähriger Microsoft-Partner begleitet das Unternehmen seine Kunden in allen Phasen der Digitalisierung – von der Strategie bis zur Migration komplexer Systeme. Mit umfassender Expertise in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Datenintegration und KI-gestützten Lösungen hat Join bereits über 3.000 Projekte erfolgreich umgesetzt. Mehr als 700 Kunden weltweit setzen auf die praxiserprobten Lösungen des Unternehmens. Dazu gehört auch LEDOX365 – eine leistungsstarke Lösung, die Vertrags-, Matter- und Legal-Content-Management effizienter gestaltet.
Noch mehr erfahren Durch den Einsatz von LEDOX365 profitieren Unternehmen von einem durchgängig digitalen Vertragsmanagement, das nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und Rechtsabteilung verbessert, sondern auch für schnellere Prozesse, mehr Transparenz und höhere Sicherheit sorgt. Ein besonderer Vorteil ist die Integration von digitalen Signaturen. So können Vertragsparteien Dokumente ortsunabhängig, rechtssicher und medienbruchfrei unterzeichnen. Unternehmen, die auf diese moderne Lösung setzen, reduzieren den administrativen Aufwand erheblich und schaffen eine solide Basis für effizientes Vertragswesen. Gleichzeitig profitieren sie von einer zukunftssicheren Plattform, die digitales Vertragsmanagement nachhaltig verbessert. Mehr Informationen gibt es auf ledox365.de.
Impressum

Join GmbH
Dr. Sven von Alemann, Head of Legal Tech & General Counsel
Klausenerstr. 10a
39112 Magdeburg
Deutschland
T: +49 3691 7090 00
@: info@ledox365.de