Digitalisierung und Beratung: eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln
Digitalisierung Beratung
- 01.07.2024

Die digitale Transformation ist auch eine Neuausrichtung der Unternehmenskultur
Den digitalen Wandel verstehen, annehmen und erfolgreich umsetzen – Mittelständler müssen sich für den Erhalt und die Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf die Etablierung konsequent agiler und innovativer Strukturen fokussieren. Dazu gehören eben auch die Digitalisierung ebenso wie die digitale Transformation. Für eine Beratung, die diese Projekte qualifiziert mit entwickelt und in der Umsetzung realisiert, gelten einige grundlegende Aspekte. Denn eine große Herausforderung bei der Digitalisierung liegt darin, dass Ziele wie Prozess- und Kostenoptimierung zwar im Prinzip klar sind – nur die jeweiligen gegebenen Strukturen und Anforderungen weisen in der Regel einen extrem hohen Individualisierungsgrad auf. Dadurch ist es erforderlich, erst ebenso umfassende wie tiefgehende Analysen und Definitionen vorzunehmen. Aus diesem Status quo der Geschäftsprozesse und des Digitalisierungsgrades können Maßnahmen abgeleitet werden.Bei der Vielfalt von Branchen, den speziellen Strukturen des Unternehmens und den zahllosen Möglichkeiten des Aufbaus einer IT-Infrastruktur und von Geschäftsprozessen ergibt sich die Notwendigkeit, dass ein beratender Dienstleister letztlich für alle potenziell möglichen Situationen und Anforderungen über Erfahrung und Expertise verfügt – denn schließlich soll das Unternehmen von einer individuell optimierten Lösung profitieren können.
Welche Vorteile ergeben sich in der Digitalisierung aus der Beratung durch eine Agenturallianz?
Auch für Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand ist wirtschaftlich oft nicht wirklich sinnvoll, dergleichen Aufgaben aus eigener Kraft zu stemmen – diese umfänglichen Ressourcen in einer hausinternen IT verfügbar zu machen, ist sehr kostenintensiv und wenig bedarfsorientiert flexibel. Wie kann eine breite Palette an Beratungsdienstleistungen zur Verfügung stehen, um gezielt den jeweiligen Anforderungen zu entsprechen? Erforderlich ist der Zugang zu gebündeltem Expertenwissen und Erfahrungen aus ganz verschiedenen Bereichen und Aspekten der Digitalisierung. Sind die Maßnahmen definiert, geht es um die Technologieauswahl und die Umsetzung der Implementierung.Auch große und sehr gut aufgestellte Digitalagenturen sind kaum in der Lage, wirkliche alle Anforderungen und Bedürfnisse abzudecken. Damit Unternehmen, allen voran der gehobene Mittelstand, konsequent Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Umsatzwachstum erreichen, müssen aber alle Möglichkeiten optimal genutzt werden können. Abhilfe schafft hier eine Agenturallianz, die der Bedeutung einer strategischen Herangehensweise an die Digitalisierung für den langfristigen Erfolg gerecht werden kann. Nicht zuletzt sind dabei Themengebiete zu berücksichtigen wie Mitarbeiterbeteiligung und Change-Management sowie schon erkennbare zukünftige Trends und Technologien. Eine Agenturallianz für die Beratung in der Digitalisierung profitiert dabei aus Erfahrungen und von Know-how aus Projekten in vielen verschiedenen Branchen und Marktsegmenten, was einmal mehr einen umfassenden Blick auf Märkte und Möglichkeiten und deren Entwicklungen erlaubt.