Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Management Dashboard: die passende Lösung von Experten

Management Dashboard

Kopfbild zum Artikel
© everythingpossible // Adobe Stock
Es steht außer Frage, dass moderne Technologien Unternehmen zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen, beispielsweise bei der Automatisierung von Prozessen und der Datenanalyse. Dennoch lässt sich der digitale Wandel nicht über Nacht bewerkstelligen. Er erfordert sorgfältige Planung und schrittweise Umsetzung. Für viele Unternehmen gehört die Implementierung von cloudbasierten Lösungen zu den grundlegenden Voraussetzungen. Die digitale Arbeitsumgebung ist zweifellos in vielerlei Hinsicht sinnvoll, etwa in Bezug auf die Effizienzsteigerung und die Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus lohnt es sich, seine Aufmerksamkeit auf das Thema "datengestützte Entscheidungen" zu lenken, denn die Datenanalyse bietet einen ungetrübten, objektiven Blick auf komplexe Sachverhalte. Zahlen und andere Informationen werden über ein sogenanntes Management Dashboard gebündelt, ausgewertet und visualisiert, wodurch die Entscheidungsfindung effizient und transparent wird. Im folgenden Beitrag erfahren Interessierte, was es bei der Implementierung eines Dashboards zu beachten gilt – und wer sich um die Einbindung im Unternehmen kümmert.

Das kann ein Management Dashboard

Management Dashboard
Nattakorn // Adobe Stock
Wie eingangs erwähnt, können Daten über ein Management Dashboard zentral visualisiert werden. Die Darstellung als Grafik beziehungsweise Torten- oder Balkendiagramm sorgt für einen bestmöglichen Überblick und damit auch für ein besseres Verständnis, zum Beispiel im Hinblick auf die Performance laufender Projekte. Dafür können sowohl interne als auch externe Daten herangezogen werden, also Finanz-, Produktions-, Kundenkontakt- und andere Daten.

Um fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen zu können, werden Datensätze aus unterschiedlichen Systemen und Abteilungen für die Auswertung konsolidiert und dann bereinigt, um Doppelungen zu entfernen. Durch Benchmarks lässt sich eine entsprechende Vergleichsanalyse durchführen. Ebenfalls kann es hilfreich sein, Trends und Muster aus den Datenmengen zu identifizieren.

All das funktioniert automatisiert, wodurch der Vorsprung zur manuellen Datenauswertung deutlich wird. Berichte, die mit wenigen Klicks erzeugt werden, können dann mit den verantwortlichen Führungskräften geteilt werden. Zusammengefasst lässt sich also viel Zeit sparen. Aber auch die Ergebnisse sind "goldwert", da man nun die Möglichkeit hat, auf Grundlage von handfesten Fakten positive Veränderungen anzustoßen.

Das sollte ein Management Dashboard darüber hinaus leisten

Management Dashboard
Mongta Studio // Adobe Stock
Damit ein Management Dashboard zum verlässlichen Begleiter im Geschäftsalltag wird, muss es möglichst einfach und intuitiv zu bedienen sein. Die Benutzeroberfläche sollte also auch für Mitarbeiter mit geringer technischer Affinität verständlich aufgebaut sein und sich nahtlos in die vorhandene IT-Infrastruktur eines Unternehmens einfügen. Zudem sollte sie die Integration interner und externer Datenquellen optimal unterstützen. Ein anderes, weit umspannendes Feld ist die Datensicherheit. In diesem Zusammenhang ist nicht zuletzt auch der Datenschutz als Compliance-Vorgabe zu nennen.

Dies sind typische Anwendungsbereiche für das Management Dashboard

Die Anwendungsmöglichkeiten von Management Dashboards sind vielfältig und grundsätzlich obliegt es dem Unternehmen, die KPIs (Leistungskennzahlen) zu definieren. Trotzdem gibt es typische Einsatzbereiche: vom operativen Geschäft bis zur strategischen Planung beziehungsweise Unternehmensführung. Im Finanzmanagement bietet ein Dashboard eine genaue Überwachung aller Ausgaben und Einnahmen. Dies ist wichtig, um den Budgetrahmen wie geplant einzuhalten.

Auch die Kollegen im Vertrieb und Marketing profitieren von der umfassenden Analyse. Mit der Auswertung von Absatzmengen, Conversion-Raten und anderen Vertriebszahlen lässt sich die Wirksamkeit von Marketingkampagnen und anderen Werbemaßnahmen auf den Prüfstand stellen und gegebenenfalls optimieren. Die Auswertung ist auch nützlich, um ein besseres Verständnis für das Kundenverhalten zu bekommen.

Im Projektmanagement sorgt das Dashboard für ein wachsames Auge und gibt Auskunft über die Ressourcennutzung. So wird sichergestellt, dass Projekte effizient durchgeführt werden. Im Personalwesen ist ein Management Dashboard ebenfalls wichtig, um die Mitarbeiterleistung zu messen und die Personaleinsatzplanung in Gänze zu optimieren. Zusätzlich kann es herangezogen werden, um beispielsweise den Schulungsbedarf zu ermitteln und besser einschätzen zu können, welche Entwicklungsmöglichkeiten die Mitarbeiter haben.

Mehr über Deutschland-digitalisiert.de erfahren

Management Dashboard
NINENII // Adobe Stock
Deutschland-digitalisiert.de unterstützt Unternehmen dabei, agile Strukturen zu etablieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Raum für künftige Innovationen zu schaffen. Mit einer qualifizierten Beratung können die Herausforderungen der Digitalisierung überwunden werden. Die Stärke der Spezialisten liegt darin, je nach Digitalisierungsgrad geeignete Maßnahmen beziehungsweise Handlungsoptionen vorzuschlagen. Dabei kommt die langjährige Erfahrung der Berater zum Tragen, die bereits über 30 Großprojekte zum Erfolg geführt haben.

Die Integration eines Management Dashboards spielt dabei eine zentrale Rolle, denn die Datenanalyse erlaubt es Unternehmen, bisher ungenutzte Potenziale zu entdecken und innovative Strategien zu entwickeln. Dadurch können sie fundiertere Entscheidungen treffen, ihre Performance kontinuierlich überwachen und langfristig gesehen ihren Unternehmenserfolg verbessern. Es handelt sich also um ein wichtiges Instrument, um aus der Fülle an Daten wertvolle Informationen zu gewinnen und diese in erfolgreiche Geschäftsaktionen umzusetzen.
Hier mehr erfahren!


In den Bereichen Management Dashboard und Digitalisierung verfügt das Team von Deutschland-digitalisiert.de über eine langjährige Erfahrung als Spezialist für individuelle Lösungen, die genau auf die Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Impressum
Lead.Ai Digital Solutions GmbH
Herr Markus Mathes Eschenauer Str. 10 c/o Projektgesellschaft Deutschland Digitalisiert 90411 Nürnberg Deutschland USt-IdNr.: DE401301202 HRB 41705, Nürnberg
T: 0049-911-46244470
@: infodeutschland-digitalisiert.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: IT-Strategie-Beratung
Die derzeitige Geschäftswelt ist geprägt von rasanten technologischen Entwicklungen und einem stetigen Wandel. Ohne eine hervorragende IT-Strategie ist es für Unternehmen kaum noch möglich, in diesem ...
Bild zum Artikel: Digitalisierung Beratung
Geschäftsprozesse optimieren und Innovation fördern – eine Agenturallianz bringt für die Digitalisierung alle Beratungs-Aspekte ein.
Bild zum Artikel: Karriereseiten erstellen lassen
In der heutigen Arbeitswelt, geprägt von stetem Wandel, fortschreitender Digitalisierung und dem War of Talents, ist die Anziehung und Bindung von Top-Talenten für Unternehmen jeder Größe und Branche ...