Gini treibt Digitalisierung von Versicherungen voran und vereinfacht Bezahlprozesse für Privatversicherte
Digitalisierung Versicherungen
- 31.07.2024

Ein einfacher Erstattungsprozess: für Versicherungskunden besonders wichtig
Laut einer Gini-Umfrage ist Privatversicherten bei der Wahl einer Versicherung ein einfacher Erstattungsprozess von Arztrechnungen besonders wichtig, denn das trägt zu einer langfristigen Zufriedenheit mit ihrem Anbieter bei. Der Einreichungsprozess sollte nach Möglichkeit einfach und intuitiv gestaltet sein. Versicherte legen auch Wert auf folgende Aspekte:- Bearbeitung: Eine schnelle Bearbeitung der eingereichten Unterlagen ist ein entscheidendes Kriterium für die Kundenzufriedenheit. Versicherungsunternehmen, die noch auf den traditionellen Postweg setzen, sind hier klar im Nachteil.
- Erreichbarkeit: Darüber hinaus sollte die zuverlässige Erreichbarkeit eines Sachbearbeiters Teil der Digitalisierungsstrategie einer Versicherung sein.
- Übersicht: Versicherte möchten zudem auf einen Blick den Bearbeitungsstand erfassen können. Alle Informationen sollten dabei leicht verständlich aufbereitetet werden.
Eine eigene Versicherungs-App bietet den Versicherten entscheidende Vorteile:
- Rund-um-die-Uhr-Zugang zu den Diensten der Versicherung
- Einfaches Einreichen von Arztrechnungen und Belegen
- Personalisierung
- Schneller Zugriff auf Vertragsinformationen
- Schnellere Erstattung des ausgelegten Geldes bei Privatversicherten
Kundenbedürfnisse im Fokus: ein Trend in digitalisierten Geschäftsmodellen
Von der individuellen Kundenberatung bis zu maßgeschneiderten Produkten: Moderne Insurtechs, die die digitale Transformation vorantreiben, setzen Kunden und ihre Bedürfnisse klar in den Fokus.- Positives Kundenerlebnis: Nutzerfreundliche Produkte, barrierefreie Kundenschnittstellen und eine individuelle Kundenberatung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Sie tragen dazu bei, die Kundenerfahrung nachhaltig positiv zu beeinflussen.
- Maßgeschneiderte Produkte: Die Versicherungsprodukte orientieren sich an den Risiken der Kunden. So können Versicherer maßgeschneiderte Produkte anbieten, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
- Reibungslose Kommunikation: Kunden wünschen sich im Rahmen der Digitalisierung von Versicherungen eine reibungslose Kommunikation über ein Medium. Bei der Umsetzung helfen intelligente Technologien, die wiederholte Datenangaben durch Kunden überflüssig machen.
Innovative Digitalisierungsstrategie für Versicherungen mit Gini-Lösung

- Einreichung: Das wichtigste Feature ist das einfache Einreichen von Belegen, beispielsweise via Smartphone-Foto.
- Verwaltung: Die einfache Verwaltung der persönlichen Daten, der Zugriff auf den Tarifüberblick sowie die Vertragsunterlagen sind ebenso beliebte App-Funktionen.
- Arztsuche: Bei der Digitalisierung in der Versicherungsbranche sollte auch die Möglichkeit für die Suche nach geeigneten Ärzten oder telemedizinischen Beratungsangeboten bedacht werden. Das ist vor allem der jüngeren Zielgruppe wichtig.
Wie Gini die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft vorantreibt
Der Kern der Gini-Lösung ist eine Künstliche Intelligenz, die Informationen aus Dokumenten in Echtzeit gewinnen und aufbereiten kann. Zu den bekanntesten Anwendungen gehört die Gini Fotoüberweisung. Über die Lösung Gini Pay Connect kann die Versicherungs-App einer privaten Krankenversicherung mit einer Banking-App verbunden werden. Durch diese Form der Digitalisierung für Versicherungen werden Einreichungen und Zahlungen wesentlich schneller und effizienter gestaltet. Zudem ist auch das Risiko für menschliche Fehler, die bei der manuellen Bearbeitung entstehen können, wesentlich geringer.Die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft wird mit der In-App-Payment-Funktion möglich. Über sie wird der Antrag zur Rechnungserstattung direkt mit der Rechnungszahlung verbunden. Zahlungsinformationen werden automatisch ausgefüllt und müssen nur noch per Klick freigegeben werden. Auch von unterwegs ist eine digitale Belegerfassung möglich. Über den smarten Einreichungsordner sparen Versicherte sehr viel Zeit und Nerven. Sie müssen nicht mehr nach Belegen suchen und können den Status der Bearbeitung auf einen Blick erkennen.
Versicherungen meistern die digitale Herausforderung mit Gini
