Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie Druckdokumente im Großformat fit für die Digitalisierung werden

Digitalisierung von Großformaten

Kopfbild zum Artikel
dokuhaus digitalisiert Großformate © dokuhaus
Die Ära von Papierdokumenten neigt sich dem Ende zu: Digital gespeicherte Daten sind viel unkomplizierter, sicherer, umweltfreundlicher zu handhaben. Gleichzeitig lagern in Archiven abertausende Pläne, Plakate, Karten, die noch benötigt werden und konserviert werden müssen. Spezialisierte Dienstleister für Digitalisierung scannen sie ein, von Großformaten bis zu empfindlichen, schon beschädigten Vorlagen.

Papier ist geduldig. Doch es hat eine Halbwertszeit

Von Archiven der privaten Wirtschaft und öffentlichen Hand über technische Redaktionen großer Unternehmen bis hin zu Bau- und Stadtplanern, Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern, Immobilienentwicklern und Facility Managern – sie alle hantierten herkömmlicherweise mit großformatigen Papierdokumenten wie Bauplänen, Architekturzeichnungen, Konstruktionszeichnungen, Grundrisse, Übersichtspläne, Landkarten und technischen Zeichnungen.

In der Ära der Digitalisierung stehen diese Branchen nun vor der Notwendigkeit, die Großformate zu scannen, abzuspeichern, zu kopieren und gegebenenfalls in einer besseren Qualität erneut auszudrucken. Denn indem physische Dokumente in digitale Daten umgewandelt werden, sind sie leicht zugänglich, teilbar und archivierbar. Digitale Formate ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Konservierung wertvoller Informationen, sichern deren langfristige Verfügbarkeit und erleichtern den Zugang für alle Beteiligten.

Allerdings kann die Digitalisierung von Großformaten eine Herausforderung sein. Bauakten und technische Dokumentationen nutzen üblicherweise eine breite Palette von Papierformaten, von DIN A6 bis DIN A0, einschließlich Sonderformate. Zudem sind viele Pläne aufgrund ihres Alters oder der Lagerbedingungen beschädigt, was eine sorgfältige Vorbehandlung erfordert. Werden digitale Kopien erstellt, müssen sie hochwertig sein, um Vorlagen originalgetreu wiederzugeben.

Digitalisierung großformatiger Dokumente: worauf ist zu achten?

Auf die komplexe technische Aufgabe haben sich daher Digitalisierungsdienste spezialisiert. Sie setzen professionelle Technik ein und verfügen über die notwendige Expertise, um Papierdokumente aller Formate vor der Digitalisierung akkurat zu restaurieren und einwandfreie Dateien zu erstellen. Gute Anbieter in diesem Segment zeichnen sich durch eine Reihe von Leistungen aus, die weit über das bloße "Einscannen", wie es der normale Nutzer praktiziert, hinausgehen.

Ein wichtiger Prozess bei verlässlichen Digitalisierungsdienstleistern ist die zweistufige Qualitätskontrolle. Bereits während des Scanvorgangs, bei dem das großformatige Dokument manuell in den Scanner eingeführt wird, überwachen Mitarbeitende das Resultat und stellen sicher, dass die digitalisierte Version den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Eine nachgelagerte Kontrolle nach dem Vier-Augen-Prinzip gewährleistet zusätzlich, dass jedes Detail des Originals akkurat erfasst wurde.

Bei gedruckten Dokumenten finden sich wichtige Informationen wie Legenden, Abkürzungen, oder Artikelnummern häufig in Planköpfen. Gute Digitalisierungsanbieter erfassen sie auf Wunsch und erstellen eine individuelle Indexierung. Sie ermöglicht Nutzern, benötigte Informationen ohne langwierige Suche in den digitalisierten Dokumenten zu recherchieren.

Als drittes Gütekriterium runden qualitätsbewusste Dienstleister ihr Portfolio ab durch gedruckte Kopien der digitalisierten Großformate. Diese sogenannten Plots bietet einen Mehrwert für Kunden, die sowohl digitale als auch physische Versionen ihrer Dokumente wünschen.

Selbst für den sicheren Transport ist gesorgt

Ein Digitalisierungsdienstleister, der die genannten Arbeiten aus einer Hand anbietet, ist die dokuhaus Archivcenter GmbH in Wiedemar. Das Unternehmen gilt als verlässlicher Partner für die Digitalisierung großformatiger Papierdokumente mit einem umfangreichen Service, der speziell auf das Scannen, Kopieren und Drucken von Bauplänen, Architekturzeichnungen, technischen Zeichnungen, aber auch Kunstdrucken, Plakaten, Postern, Zeitungen et cetera zugeschnitten ist.

dokuhaus gewährleistet die zerstörungsfreie Digitalisierung von Vorlagen bis zu den Größen DIN A2, A1, A0 und A0+ sowie von Wildformaten mit einer maximalen Vorlagenbreite von bis zu 113 Zentimeter, in einer optischen Auflösung von 300, 600 oder 1.200 dpi und in Schwarz-Weiß, Graustufen oder Farbe.

Professionelle Scanner reproduzieren wertvolle, oft unersetzliche Dokumente unversehrt in Originalqualität, bei optimaler, homogener Ausleuchtung. Die erfahrenen Mitarbeitenden digitalisieren auch ältere und beschädigte Großformate vorlagenschonend. Die eingesetzte patentierte Technologie gewährleistet hervorragende Ergebnisse selbst bei dünnem Papier mit niedriger Qualität und Grammatur. Bei mehrfach gefalteten Plänen werden auftretende Schwankungen in der Bildzusammensetzung sensorgesteuert automatisch korrigiert.

dokuhaus bietet ein breites Spektrum an Speicher- und Vervielfältigungsoptionen. Digitale Kopien werden in sämtlichen gängigen Dateiformaten erstellt, darunter PDF, PDF/A, TIFF, Multipage-TIFF, JPEG und PNG. Dank der Bandbreite wird das digitalisierte Dokument immer passend zu den Kundenanforderungen gespeichert. Auch beim Kunden bereits genutzte Farbräume, etwa Adobe RGB, werden berücksichtigt. Zusätzlich besteht die Option, qualitativ hochwertige Ausdrucke der Dateien anzufertigen.

Selbst bei Logistikproblemen helfen die Spezialisten: Sie transportieren Pläne und Zeichnungen sicher in das Scan-Zentrum. Sogar schwere Planschränke, in denen Großformate hängend aufbewahrt werden, kommen so unversehrt bei dokuhaus an.

Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001:2015 und DIN ISO 27001:2017 zertifiziert. Damit entspricht dokuhaus den höchsten Standards in Hinsicht auf Qualitätskontrolle, Datensicherheit und Datenschutz.
Anfrage stellen


Wer Großformate digitalisieren, scannen, kopieren und gegebenenfalls drucken lassen möchte, sollte bei dokuhaus ein unverbindliches Angebot erfragen.
Impressum
dokuhaus Archivcenter GmbH
Herr Roland Schimek Dornierstraße 4 04509 Wiedemar Deutschland USt-IdNr.: DE812408455 Handelsregister beim Amtsgericht Leipzig, HRB 19879
T: 0049-34207-40680
F: 0049-34207-406822
@: infodokuhaus.com
Mehr erfahren
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Digitalisierung von Ordnern
In der heutigen digitalen Ära ist ein effizientes Dokumentenmanagement entscheidend für den Erfolg und die Agilität von Unternehmen. Die Digitalisierung von Ordnern spielt hierbei eine zentrale Ro ...
Bild zum Artikel: Aktenauslagerung
Es kann viele gute Gründe geben, um für den Aktenbestand eine Archivlösung zu suchen. Manchmal sollen die Daten vor einem unberechtigten Zugriff geschützt werden, in anderen Fällen steht der Wunsch na ...