DKV-Beitragserhöhung: Was tun und welche Alternativen gibt es?
DKV Beitragserhöhung
- 17.01.2024

Warum steigen die Beiträge?
Viele private Krankenversicherungen wie auch gesetzliche Krankenkassen haben für das aktuelle Geschäftsjahr Beitragserhöhungen angekündigt. Die Gründe dafür sind vielfältig. So zum Beispiel der demografische Wandel, der durch den erhöhten medizinischen Bedarf im Alter zusätzliche Kosten für die Krankenkassen verursacht. Und auch die gestiegenen Nebenkosten sowie höhere Ausgaben für Personal und Medikamente zählen zu den Gründen, warum die Krankenversicherungen teurer werden. Und das schon seit Jahren.Laut dem Wissenschaftlichen Institut der PKV (WIP) stiegen die Beitragszahlungen innerhalb der vergangenen zehn Jahre um jährlich rund 2,8 Prozent für Privatversicherte. Gesetzlich Versicherte traf es sogar noch härter. Sie mussten im Durchschnitt 3,2 Prozent höhere Beiträge hinnehmen. Doch nicht immer sind diese auch rechtens.
Versicherungen dürfen eine Prämienerhöhung nur unter der Voraussetzung durchführen, dass aktuelle Berechnungsgrundlagen von der ursprünglichen Kalkulation abweichen. Ergibt diese Gegenüberstellung eine Abweichung von sieben Prozent, bezogen auf die Versicherungsleistungen oder fünf Prozent, bezogen auf die Sterbewahrscheinlichkeit, werden alle Prämien überprüft und soweit erforderlich angepasst, soweit im Tarif nichts anderes bestimmt ist.
Diese sogenannten "auslösenden Faktoren" erfordern eine nachvollziehbare Begründung seitens des Versicherers.
Sonderkündigungsrecht und Tarifwechsel als Optionen

Bei einer Beitragserhöhung durch den Versicherungsträger haben Versicherte der PKV grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht. Innerhalb von zwei Monaten nach Erhalt der Mitteilung über die Beitragserhöhung können sie ihre private Krankenversicherung wechseln, wenn auch nicht ohne Risiken. Zu bedenken gilt: Bei einem Versicherungswechsel wird eine erneute Risikoprüfung durchgeführt. Je nach Gesundheitszustand kann dies zu höheren Beiträgen oder sogar Leistungsausschlüssen führen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden.
Um die Finanzierbarkeit der PKV im Alter zu gewährleisten, empfiehlt sich ein Beitragsentlastungstarif. Dieser Baustein dient der Reduzierung der Beiträge im Rentenalter und der zu finanzierende Beitrag für die Beitragsentlastung Ist auch im Rahmen der Steuererklärung berücksichtigungsfähig. Der Beitragsentlastungstarif wird auch vom Arbeitgeber bezuschusst.
Das bedeutet: Der Versicherte zahlt in jüngeren Jahren eine erhöhte Versicherungsprämie, welche ihn ab Rentenbeginn entlastet und die anfallenden Mehrkosten trägt. Im Fall eines Wechsels der Gesellschaft kann dieses angesparte Kapital jedoch nicht mitgenommen werden.
Dennoch müssen Versicherte eine Beitragserhöhung nicht stillschweigend hinnehmen und können einen Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft in Erwägung ziehen. Dieser ist gesetzlich vorgesehen und bietet den Versicherten Zugang zu allen Tarifen ihrer PKV, kann jedoch zu einem Leistungsverzicht führen. Aus diesem Grund sollten sich PKV-Versicherte gut informieren, bevor sie tätig werden.
Eine Plattform berät neutral über die DKV-Beitragserhöhung

Die führende Plattform zeichnet sich durch ihre hundertprozentige Spezialisierung auf die PKV aus. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der privaten Krankenversicherung bietet sie ihren Kunden eine kostenlose Erstberatung an. In dieser ersten unverbindlichen Beratung wird der individuelle Bedarf analysiert, um die besten Optionen zu ermitteln. Das Ergebnis: Kunden profitieren im Durchschnitt von Einsparungen von rund 200 Euro pro Monat.
Die Experten von PKV-Welt.de arbeiten völlig unabhängig von Versicherungsgesellschaften. Dadurch gewähren sie ihren Kunden einen objektiven Marktvergleich, ohne an bestimmte Anbieter gebunden zu sein. In einem persönlichen Informationsgespräch klären sie über die Vor- und Nachteile der PKV auf. Unabhängig davon, ob jemand bereits privat vorversichert ist oder einen Wechsel plant. Sie finden für jeden die passende Lösung.
Von der Prüfung der Versicherbarkeit über die Angebotserstellung bis hin zur Nachbetreuung – PKV-Welt.de begleitet ihre Kunden Schritt für Schritt auf dem Weg zur individuell optimalen privaten Krankenversicherung. Dafür fragen die Experten bei allen Versicherern nach entsprechenden Tarifen an und filtern so das beste Angebot heraus. So erhalten ihre Kunden den Durchblick und den besten PKV-Tarif.