Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Dank unabhängiger Beratung die beste private Krankenversicherung für Ärzte finden

Private Krankenversicherung Ärzte

Kopfbild zum Artikel
Jacob Lund // Adobe Stock
Die Krankenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer ganzheitlichen Vorsorge. Das gilt auch für Ärzte, die in der privaten Krankenversicherung, kurz PKV, oft einen speziellen Tarif für Mediziner nutzen können. Dieser bietet attraktive Konditionen mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis, denn der Berufsgruppe wird ein größeres Gesundheitsbewusstsein zugesprochen – und somit profitieren sie von günstigen Sondertarifen oder verbesserten im Krankheitsfall. Trotzdem gibt es nicht prinzipiell den einen besten Tarif, sondern nur den Tarif, der am besten passt. Eine professionelle Beratung lohnt sich daher, um bei einer Entscheidung dieser Tragweite die richtige Wahl zu treffen und mit der passenden privaten Krankenversicherung für Ärzte langfristig zu sparen sowie im Krankheitsfall von den bestmöglichen Leistungen zu profitieren.

Was sollten Ärzte, die Mitglied in einem Versorgungswerk sind, bei der Krankenversicherung beachten?

Das Versorgungswerk spielt eine entscheidende Rolle im Leben eines Arztes. Als spezielle Einrichtung für freie Berufe, darunter Ärzte, stellt es sicher, dass die Mitglieder im Alter gut versorgt sind. Die Mitgliedschaft im Versorgungswerk hat jedoch im Hinblick auf die Zahlbeiträge im Rentenalter in der GKV erhebliche Nachteile. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse im Rentenalter kann als sogenanntes freiwilliges Mitglied oder Pflichtmitglied in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) erfolgen. Abhängig von der Art der Mitgliedschaft variieren die Beiträge deutlich.

Während Mitglieder der KVdR lediglich bestimmte Einkunftsarten verbeitragen müssen, zahlen freiwillig Versicherte auf alle Einkunftsarten (Kapitalerträge, Mieterträge, Bezüge aus dem Versorgungswerk et cetera) Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge: Aufgrund dessen, dass Ärzte/-innen ins Versorgungswerk einzahlen, werden sie später im Rentenalter als freiwilliges Mitglied (GKV) geführt. Da Versorgungswerke im Vergleich zu der gesetzlichen Rentenversicherung höhere Renten bezahlen, führen zusätzlich Einnahmen dazu, dass auch im Rentenalter der Höchstbeitrag (circa 1.000 Euro) gezahlt werden muss. Dieser Beitrag muss allein vom freiwillig Versicherten gezahlt werden, denn Versorgungswerke gewähren keinen Zuschuss zu den Krankenversicherungsbeiträgen im Rentenalter. In der privaten Krankenversicherung werden die Beiträge im Rentenalter unabhängig von ihrem Einkommen kalkuliert.

Spezielle Ausbildungs- und Ärztetarife

Die beste private Krankenversicherung für Ärzte
Tim Bökemeier
Unabhängig davon, ob jemand dem Versorgungswerk beitreten kann oder nicht, ist die Gesundheitsvorsorge ein zentrales Thema, das keinesfalls dem Zufall überlassen werden darf. Das gilt für selbstständige Ärzte und Zahnärzte ebenso wie für Assistenzärzte, angestellte Ärzte oder Apotheker. Denn wie eingangs erwähnt: "Es gibt nicht den besten Tarif – sondern den Tarif, der am besten passt", erklären die Experten von PKV-Welt. Nur ein erfahrener Spezialist für die PKV kann daher den besten Tarif für die individuelle Situation empfehlen, der zugleich die preiswerteste Option für die benötigten Leistungen darstellt, und zwar mit oder ohne Versorgungswerk. Für die Kunden bedeutet die Zusammenarbeit mit Experten wie jenen der PKV-Welt also nur Vorteile, denn sie können zwischen allen Tarifen frei wählen und erhalten ein maßgeschneidertes Paket ohne Mehrkosten.

Ärzte können dabei sogar zwischen noch mehr Tarifen wählen, denn sie können die vorab erklärten Ärztetarife mit speziellen Bedingungen nutzen. Das gilt für angestellte Ärzte, beihilfeberechtigte Amtsärzte, Zahnärzte, Apotheker oder sogar schon für Medizinstudenten. Zudem stehen für Assistenzärzte vergünstigte Ausbildungstarife zur Verfügung und zuletzt gibt es Gruppentarife mit Sonderkonditionen, wenn auch die Familie mitversichert werden soll. So finden die Experten von PKV-Welt für jede Lebenssituation eine maßgeschneiderte Lösung mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis – auch im Alter.


Private Krankenversicherung für Ärzte mit PKV-Welt

Die beste private Krankenversicherung für Ärzte
Vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehungen stehen für PKV-Welt im Fokus, um gemeinsam mit ihren Kunden aus der Medizinbranche optimale Lösungen zu finden. Dies beweisen auch die hervorragenden Bewertungen und die gute Reputation, die sich PKV-Welt mittlerweile erarbeiten konnte. Mehr als 600 Kunden betreuten Tim Bökemeier und sein Team bereits in über zehn Jahren und so konnten sie eine Top-Bewertung mit fünf von fünf möglichen Sternen auf Google sowie Provenexpert erreichen. Interessant ist auch, dass die durchschnittliche Ersparnis dieser Kunden bei insgesamt 200 Euro lag, und zwar pro Monat. Die unabhängige sowie für die Kunden kostenlose Beratung von PKV-Welt hilft also sprichwörtlich dabei, bares Geld zu sparen und zeitgleich für jeden Kunden den Tarif zu finden, der am besten zu ihm und seiner Lebenssituation passt.
Hier Erstgespräch vereinbaren!


"Wir sind zu 100 Prozent auf PKV-Beratung spezialisiert und nehmen uns Zeit für eine individuelle Beratung. Unsere Kunden profitieren durch Kostenersparnisse, die Wahl eines optimalen Tarifs, bessere Konditionen bei Risikozuschlägen und die besten Angeboten", fassen die Experten zusammen. So findet jeder trotz komplizierter Sachverhalte oder Problemen wie Ablehnungen die optimale private Krankenversicherung für Ärzte – oder eine umfassende Beratung zur Kostenreduktion bestehender Verträge sowie einem Tarifwechsel. Weitere Informationen stehen auf der Homepage von PKV-Welt zur Verfügung.
Impressum
PKV-Welt
Herr Tim Bökemeier Hakenort 37 33609 Bielefeld Deutschland
T: 0049-521-97798232
@: kontaktpkv-welt.de
Hier Kontakt aufnehmen!
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: DKV-Beitragserhöhung
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind keine Seltenheit und stehen oft in Zusammenhang mit steigenden Gesundheitskosten. Für das Jahr 2024 sind erneute Anpassungen a ...