Auswandern und eigene Firma gründen in Dubai: Steuern sparen und weitere Vorteile entdecken
Dubai Steuern
- 26.02.2025
Wieso treibt es immer mehr Menschen nach Dubai beziehungsweise in die VAE?
Viele Menschen in Deutschland träumen von einem Leben in einem Urlaubsort mit wunderschönen Stränden und sommerlichen Temperaturen. Gehört Dubai inzwischen auch dazu? Ja, in den vergangenen Jahren zog es mehrere Tausend Deutsche in die Wüstenstadt, um dort ihr Glück zu versuchen. Doch bietet Dubai neben geringeren Steuern noch weitere Anreize – und wie muss man sich das tägliche Leben dort vorstellen? Tatsächlich ist es in Dubai das ganze Jahr über sehr warm. Im Jahresdurchschnitt herrschen Temperaturen von circa 28 Grad Celsius und es sind kaum Regentage zu erwarten. Die Sommermonate sind regelrecht heiß, sodass Temperaturen von 40 Grad vorkommen können.Ein weiteres wichtiges Thema sind die Lebenshaltungskosten in den VAE. Diese sind grundsätzlich vergleichbar mit denen in Deutschland – und trotzdem gibt es Unterschiede. Wer nach Dubai oder an einen anderen Ort in den VAE auswandert, muss sich und seine Familie selbst krankenversichern. Dies geschieht über eine internationale private Krankenversicherung. Diese ist in der Regel günstiger als in Deutschland. Dinge des täglichen Lebens wie Obst und Gemüse, aber auch Sprit, sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten ebenfalls preiswerter als in Deutschland. Im Gegensatz dazu werden diverse laufende Ausgaben in Dubai zu den kleinen „Kostenfressern“. Zu nennen sind hier beispielsweise der Mobilfunktarif und Internetanschluss, aber auch die Miete in Dubai ist häufig teurer.
Etwas komplizierter wird es mit den Kosten, wenn man in Dubai eine eigene Firma gründen will. Zu den größten Kostenpunkten gehört der Erwerb einer Business-Lizenz als Betriebserlaubnis. Hier unterscheidet man grundsätzlich zwischen der Lizenz für das „Mainland“ und der für die „Free Zones“. Dabei gilt es zu beachten, dass die Betriebserlaubnis für ein Jahr gültig ist und danach erneuert werden muss, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Bei hohen Gewinnmargen sind diese Ausgaben allerdings zu verschmerzen.
Was ist dran am „Steuerparadies Dubai“?
Mit einem Freibetrag von AED 375.000, was umgerechnet fast EUR 100.000 entspricht, für Gewinne im Rahmen der Körperschaftssteuer bieten die VAE eine immer noch sehr attraktive Steuerstruktur für die Ansiedlung von Unternehmen, ob als Freezone oder Mainlandgesellschaft.
Auch mögliche lukrative Immobilieninvestitionen ziehen immer mehr ausländische, gerade auch europäische, Investoren an. Diese profitieren besonders von der Tatsache, dass Mieteinnahmen dort steuerfrei sind und es keiner Steuererklärung in den VAE bedarf (wie bei Investitionen in Spanien oder anderen europäischen Ländern). Bei einem Wohnsitz in Deutschland müssen Investoren ihre Einnahmen im Rahmen des Welteinkommensprinzips aber weiterhin in Deutschland versteuern. Eine weitere Einschränkung ist, dass ausländische Unternehmen in Dubai keine Immobilien kaufen dürfen, dies ist nur lokalen Entitäten vorbehalten (diese können jedoch eine ausländische Mutter haben).
In Dubai Steuern sparen – und sich ein neues Leben aufbauen?
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, lediglich Investitionen in Dubai zu tätigen, beispielsweise im Immobiliensektor, ohne dauerhaft dort zu leben. Dafür sprechen attraktive Renditen, die leicht über dem Durchschnitt von westlichen Metropolen wie London und Co. liegen. Den Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu haben, aber Einnahmen aus Dubai in Deutschland nicht zu melden, kann jedoch schwerwiegende Folgen haben. Schließlich möchte niemand wegen Steuerhinterziehung vorbestraft sein. Weit weniger schlimm, aber ebenfalls ärgerlich ist es für Unternehmen, die eigene Steuerlast nicht zu optimieren, also am Ende zu viel Steuern zu bezahlen.
Wo kann man sich Unterstützung holen? Nicht jeder kennt einen deutschen Auswanderer oder Unternehmer, der den Schritt bereits geschafft hat und Tipps geben könnte. Nicht nur in rechtlichen sondern auch in Gestaltungsfragen und oft um sich erstmals zu orientieren, ist es wichtig, eine möglichst objektive Einschätzung zu erhalten. Die Kanzlei DGMA Legal bietet eine umfassende Unterstützung für Mandanten aus der DACH-Region, die in den VAE Fuß fassen möchten, ob persönlich oder geschäftlich. Die Anwaltskanzlei mit Sitz in Dubai besteht aus einem Team von deutschen Anwälten, darunter Geschäftsführerin Mariem Al-Ssayrafi, die über eine Praxiserfahrung von mehr als sieben Jahren verfügt. Bei ihrer Arbeit wird sie von deutschen Rechtsanwältinnen unterstützt, sowie von englischsprachigen Mitarbeitern mit jahrzehntelanger Dubai-Expertise. Um eine individuelle wie umfassende Betreuung anbieten zu können, arbeitet die Kanzlei mit Steuerberatern zusammen, die sich auf das „Dubai-Steuerrecht“ spezialisiert haben und zahlreiche renommierte Referenzen vorweisen können.