Warum Deutsche nach Dubai auswandern und welche Kosten überraschen können
Auswandern Dubai Kosten
- 05.03.2025

Steuerliche Anreize und wirtschaftliche Chancen

Selbiges gilt auch für die stabile wirtschaftliche Lage mit klaren Steuervorteilen. Weltweit bietet Dubai eine der größten steuerlichen Entlastungen. Zwar gibt es seit 2023 keine Steuerbefreiung mehr für Unternehmen, doch im Vergleich zum deutschen System liegt Dubai mit einem gesetzlichen Steuersatz von neun Prozent deutlich unter dem hierzulande. Hinzu kommt: In den VAE gibt es keine Einkommensteuer für Privatpersonen, brutto ist gleich netto.
Auch der wirtschaftliche Aufschwung Dubais trägt maßgeblich dazu bei, dass das Land bei Auswanderern immer beliebter wird. Mit ihrer offenen Geschäftskultur zieht die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate internationale Investoren an und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Firmengründung. Spezielle Freihandelszonen erlauben ausländischen Unternehmern volle Eigentumsrechte an ihren Unternehmen und lokale Steuervorteile – ein seltenes Privileg in der Golfregion, die obendrein durch eine hervorragende Infrastruktur mit modernen Wohnvierteln und internationalen Schulen punktet.
Golden Visa versus Investor Visa für Dubai

Wer in Dubai leben oder geschäftlich aktiv werden möchte, hat verschiedene Möglichkeiten zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung. Für Investoren sind das Golden Visa und das Investor Visa besonders relevant. Beide bieten Aufenthaltsrechte, unterscheiden sich jedoch deutlich in Laufzeit, Voraussetzungen und Bindung.
So richtet sich das Golden Visa an Immobilienkäufer und bietet mit seiner zehnjährigen Gültigkeit langfristige Planungssicherheit. Hinzu kommt die Möglichkeit, dieses nach Ablauf einfach zu verlängern – unabhängig davon, ob die Immobilie selbst bewohnt wird. Bei einem Verkauf der Immobilie verliert das Golden Visa jedoch seine Gültigkeit.
Demgegenüber steht das beliebte Investor Visa Personen offen, die in Dubai ein Unternehmen gründen möchten. Es gilt für die Dauer von zwei Jahren und kann ebenfalls nach Ablauf verlängert werden. Wer über ein solches Visum nachdenkt, sollte sich jedoch mit den deutschen Steuerregelungen vertraut machen. Wer sie missachtet, kann beim Auswandern nach Dubai mit hohen Kosten konfrontiert werden.
Eine Kanzlei berät über anfallende Kosten beim Auswandern nach Dubai

Mariem Al-Ssayrafi blickt auf über sieben Jahre juristische Erfahrung in den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück. Sie entwickelte das DGMA-Konzept, um deutschsprachigen Mandanten einen rechtssicheren Wegzug und eine unbürokratische Unternehmensführung in Dubai zu ermöglichen. Mit ihren Schwerpunkten in den Bereichen Auswanderung, Immobilienrecht und Unternehmensgründung ist DGMA Legal ein seriöser Ansprechpartner bei allen Belangen rund um das Auswandern nach Dubai und den damit verbundenen Schritten.
"Wir wissen, was möglich ist und was nicht", erklärt Mariem Al-Ssayrafi. "Wir wissen, welche Dokumente wann benötigt werden, und kennen die steuerlichen und rechtlichen Hürden. Darüber hinaus unterstützen wir auch bei Immobilientransfers, Visa, Testament, Führerschein sowie vielen weiteren Formalien", erklärt die Rechtsanwältin.
Ihrem Team ist es wichtig, offen und transparent über die Kosten für das Auswandern nach Dubai zu sprechen. Für eine Familie mit zwei Schulkindern können schnell Lebenshaltungskosten von mindestens 10.000 Euro anfallen. Hinzu kommen hohe Anfangskosten, die sich aus anfallenden Gebühren, Kautionen und Mietkosten ergeben. "Wir beraten statt zu verkaufen und offerieren eine offene und transparente Kommunikation."