Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie lassen sich effiziente Entscheidungen im Team treffen?

Effiziente Entscheidungen im Team

Kopfbild zum Artikel
Effiziente Entscheidungen sind in der komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt von heute ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor. Doch in vielen Unternehmen gibt es diesbezüglich dieselben Probleme: Wichtige Entscheidungen werden nicht getroffen und viele, vor allem strategische Themen bleiben liegen. Auch wird Expertenwissen oft nicht ausreichend in die Entscheidungsfindung einbezogen und es bleibt wenig Platz für Kreativität.

Wo solche oder ähnliche Probleme immer wieder auftreten, sollte deshalb die Frage im Vordergrund stehen, wie die Entscheidungskompetenz verbessert werden kann, um effiziente Entscheidungen im Team zu fördern.

Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung

Effiziente Entscheidungen im Team
fellow.coach unterstützt Firmen dabei, Entscheidungsprozesse zu optimieren fellowork GmbH
Nur wenn Entscheidungen schnell getroffen und umgesetzt werden, kann ein Team effizient arbeiten. Die Entscheidungsfindung ist daher ein zentraler Motor im Arbeitsalltag und unverzichtbar für das Unternehmen, um sich nicht von der Konkurrenz abhängen zu lassen. Doch die Entscheidungen lasten oft auf zu wenigen Schultern oder sie bleiben unbegründet und damit durch die Teammitglieder unverstanden. Dies kann zu einem (bewussten oder unbewussten) inneren Widerstand führen oder die Leistungen im Team beeinträchtigen. Weitere Probleme bestehen darin, dass wichtige Perspektiven und Bedenken im Entscheidungsprozess nicht berücksichtigt werden, dass Entscheidungen zu spät getroffen werden oder ineffizient sowie intransparent sind.

Bereits bei der Entscheidungsfindung stoßen Teams demnach auf vielfältige Herausforderungen. Dasselbe gilt für die anschließende Umsetzung, sprich nicht alle getroffenen Entscheidungen werden tatsächlich realisiert. Auch dies kann vielfältige Ursachen haben, es beeinflusst den Unternehmenserfolg aber nachteilig und es fehlt an der notwendigen Agilität, um sich langfristig am Markt zu behaupten. Die Entscheidungskompetenz im Team zu stärken, sollte deshalb oberste Priorität haben. Bleibt jedoch die Frage offen, wie dies in der Praxis gelingt?

Effiziente Entscheidungen im Team fördern

Effiziente Entscheidungen im Team
Mit Workshops neue Teamkompetenzen erlangen fellowork GmbH
Ein Training zur Stärkung der Entscheidungskompetenz im Team empfiehlt sich somit in jedem Unternehmen, um aktuellen Problemen proaktiv zu begegnen oder potenzielle Hürden präventiv abzubauen. Denn effiziente Entscheidungen bedeuten mehr Innovationskraft, mehr Leistungsfähigkeit und viele weitere Vorteile im Team, die sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken. Die Experten von fellow.coach helfen Teams dabei, schnell Entscheidungen von hoher Qualität zu treffen, basierend auf ihrer jahrelangen Erfahrung in umsetzungsnahen Führungsrollen. Ziel dabei ist mehr Klarheit, Handlungsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit. „Wir wissen, dass der Entscheidungsprozess ein Zusammenspiel aus Intuition und Kognition ist, welche beide bewusst in die Entscheidungsfindung einbezogen werden sollten. Wir kennen die gruppendynamischen Prozesse in einer Entscheidungssituation und Methoden, um alle notwendigen Kompetenzen und Perspektiven unvoreingenommen einzubeziehen“, fassen sie in Kürze zusammen.

Das Training von fellow.coach vermittelt Führungskräften und Teams die notwendigen Methoden und Werkzeuge, um Entscheidungen ab sofort effizienter sowie unter Berücksichtigung aller benötigten Perspektiven und Kompetenzen im Team zu treffen. Gleichzeitig wird eine Kultur der gemeinsamen Entscheidungsfindung im Unternehmen gefördert und die Teams werden aktiv(er) in Entscheidungsprozesse eingebunden, um Commitment zu kreieren. Transparent, partizipativ, effektiv und effizient sollten Entscheidungen sein, erklären die Trainer von fellow.coach. Damit dies gelingt, geben sie in ihrem Training sechs Benefits an die Teilnehmer weiter.

Die sechs Benefits für nachhaltigen Erfolg

Sechs Benefits stehen im Vordergrund des Trainings von fellow.coach, um bessere Entscheidungen und damit nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen:

  1. 1. Teams und Mitarbeiter erhalten das notwendige Handwerkszeug wie Methoden, Prozesse und Tools, um Entscheidungen fundiert zu treffen.

  2. 2. Es wird ein Verständnis kreiert, wie gemeinsam getragene Entscheidungen im Team aussehen und in Zukunft funktionieren können.

  3. 3. Die Entscheidungsprozesse werden effizienter gestaltet, um überflüssige Diskussionen zu vermeiden.

  4. 4. Die Teamarbeit wird gestärkt, um die Zusammenarbeit und das Vertrauen im Team zu fördern.

  5. 5. Die Qualität der Entscheidungen wird verbessert, indem die Teilnehmer alle relevanten Schritte im Entscheidungsprozess kennenlernen.

  6. 6. Die theoretischen Inhalte werden in praxisnahen Übungen so lange umgesetzt, bis ein nachhaltiger Lernerfolg eingetreten ist.

Durch diese sechs Benefits kann fellow,coach mit den hauseigenen Trainings nachhaltige Erfolge erzielen. Dafür werden erst einmal die theoretischen Grundlagen vermittelt – online oder in Präsenz. So entsteht ein hoch intensives Training mit kleiner Teilnehmerzahl, das maximale Erfolge ermöglicht und Entscheidungen im Team nachhaltig verbessern kann.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Für Unternehmen und Teams, die sich bei ihren Entscheidungen mehr Klarheit, Handlungsfähigkeit und Nachhaltigkeit wünschen, ist das Training von fellow.coach die naheliegende Maßnahme. "Wir wissen, dass der Entscheidungsprozess ein Zusammenspiel aus Intuition und Kognition ist, welche beide bewusst in die Entscheidungsfindung einbezogen werden sollten", erklären die Experten und sie führen weiter aus: "Wir kennen die gruppendynamischen Prozesse in einer Entscheidungssituation und Methoden, um alle notwendigen Kompetenzen und Perspektiven unvoreingenommen einzubeziehen". Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Fellowork
Herr Sebastian Schmidt Zur Giesserei 6 76227 Karlsruhe Deutschland
T: 0049-721-94543550
@: infofellowork.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Agile Methoden Teamentwicklung
Agilität verbessert die Produktqualität und steigert die Kundenzufriedenheit – soweit die Theorie. Der Weg dorthin kann in der Praxis jedoch holprig sein. Bei der Ermittlung der kritischen E ...
Bild zum Artikel: Objectives and Key Results
Unternehmensziele sollten klar definiert sein, ebenso wie die Wege, um diese zu erreichen. Die Anwendung und Umsetzung von Objectives and Key Results (OKR) ist für jedes Unternehmen der Schlüssel zum ...