Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Einsatzplanung via App: So werden Unternehmen flexibler

Einsatzplanung App

Unternehmen sind heutzutage verstärkt auf eine flexible Einsatzplanung angewiesen. Eine neue App bietet die Möglichkeit, Zeiterfassung und Personalplanung übersichtlich koordinieren zu können.

Einsatzplanung per App? Gestiegene Ansprüche im Personalmanagement

Einsatzplanung leicht gemacht - mit automatischem Matching
Einsatzplanung leicht gemacht - mit automatischem Matching
Für die moderne Personaleinsatzplanung kommt es nicht nur auf Zuverlässigkeit, sondern auch auf die Flexibilität der Mitarbeiter an. So gibt es nahezu branchenübergreifend Situationen, in denen zeitweise ein höherer Mitarbeiterbedarf entsteht, der am besten umgehend gedeckt werden sollte. Hierfür werden beispielsweise Aushilfen oder Freelancer eingesetzt. Denn Überstunden sind − je nach Größe der Belegschaft − keine dauerhafte Lösung. Zudem gibt es natürlich auch Branchen wie die Gastronomie oder das Gesundheitswesen, bei denen ein Normalbetrieb ohne wechselnde Schichten oder flexible Arbeitszeiten kaum vorstellbar ist. Um das Personal sowie Aushilfskräfte bestmöglich einsetzen zu können, gilt eine akribische Schichtplanung als Grundvoraussetzung. Bei der händischen, "analogen" Planung kommt es jedoch immer wieder zu Fehlern oder Doppelbelegungen. Es mangelt halt an einer automatischen Kontrollinstanz. Im Zuge der Digitalisierung rücken Workforce-Management-Systeme in den Fokus. Doch mit welcher App haben Unternehmen die Einsatzplanung wirklich im Griff?

Bestmögliche Auslastung statt Überlastung

Einsatzplan für unterwegs - alles über die Mitarbeiter-App steuern
Einsatzplan für unterwegs - alles über die Mitarbeiter-App steuern
Mit einer leistungsfähigen App zur Personaleinsatzplanung lassen sich nicht nur Doppelbelegungen und andere Fehler vermeiden; es lässt sich auch die Auslastung der Mitarbeiter optimieren. Die Software Staffcloud überprüft automatisch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter und Aushilfskräfte und teilt diese dann bei einem erfolgreichen Matching ihrer Funktion entsprechend ein. Für eine genaue Zeiterfassung sorgt die integrierte Mitarbeiter-App, sodass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer einen Nachweis über ihre geleisteten Arbeitsstunden haben. Damit stellt das System auch die "Rohdaten" für die jeweilige Lohnabrechnung zur Verfügung. Um den steigenden Ansprüchen im Hinblick auf flexible Arbeitszeiten bestmöglich gerecht werden zu können, bietet die Software auch die Möglichkeit, geplante Abwesenheitszeiten einzutragen. Haben sich in der Schichtplanung noch Änderungen ergeben, erhalten alle eingeteilten Arbeitskräfte außerdem eine Mitteilung als Push-Nachricht auf ihr Smartphone.

Smartbridge entwickelt zukunftsfähige Softwarelösungen

Junge Arbeitnehmer erwarten von ihren Arbeitgebern eine starke Vernetzung
Junge Arbeitnehmer erwarten von ihren Arbeitgebern eine starke Vernetzung © shutterstock
Die Firma Smartbridge wurde 2007 in Zürich gegründet. Die beiden Freunde und Geschäftsführer Yves Ortiz und Thomas Ungricht hatten damals schon die Intention, die sperrigen E-Mail- und Tabellenkalkulationsprogramme, die damals hauptsächlich zur Personal- und Schichtplanung genutzt wurden, durch eine schlanke Lösung zu ersetzen. Ein erster Erfolg war die Entwicklung der Software Event Commander, die in den folgenden Jahren in immer mehr Ländern eingeführt wurde, zum Beispiel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Slowenien und den USA.

Die folgenden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die zahlreichen neuen Möglichkeiten, die im Zuge der digitalen Transformation entstanden, veränderten auch die Anforderungen an eine effiziente Einsatzplanung. So erwarten heutzutage vor allem junge Arbeitnehmer eine digitale Vernetzung. Die Einführung der Mitarbeiter-App im Jahr 2018 ist in gewisser Weise genau zur rechten Zeit gekommen. So konnte Smartbridge die notwendige Transformation von Event Commander zur umfassenden Lösung Staffcloud erfolgreich abschließen.
Wer eine leistungsfähige App für die Einsatzplanung sucht, wird bei Staffcloud fündig. Die Software wird von Unternehmen weltweit genutzt und ist aufgrund der zusätzlichen Features auch für Personaldienstleister ein nützliches Tool.
Impressum
Smartbridge AG
Herr Thomas Ungricht Europa-Strasse 19 8152 Glattbrugg Schweiz
T: 0041-44-5863939
@: infostaff.cloud
www.staff.cloud
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Personaleinsatzplanung mit Software
Gerade in flexiblen Branchen, die für einzelne Projekte unterschiedlich viele Mitarbeiter benötigen, ist die Personaleinsatzplanung mit viel Zeit und Aufwand verbunden. Wer für die Pe ...
Bild zum Artikel: Mitarbeiter Einsatzplanung
Die Mitarbeiter-Einsatzplanung ist für die Effizienz der Arbeit in vielen Unternehmen ein entscheidender Faktor. Doch häufig werden mühsam Excel-Tabellen ausgefüllt, um die Mitarbeiter für die vers ...