Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie sich die Personaleinsatzplanung mit einer Software optimieren lässt

Personaleinsatzplanung Software

Gerade in flexiblen Branchen, die für einzelne Projekte unterschiedlich viele Mitarbeiter benötigen, ist die Personaleinsatzplanung mit viel Zeit und Aufwand verbunden. Wer für die Personaleinsatzplanung eine Software nutzt, kann Zeit sparen und die Mitarbeiterauslastung optimieren.

Die Personaleinsatzplanung kann unübersichtlich werden

Personaleinsatzplanung für flexible Mitarbeiter geht dank Software auch einfach
Personaleinsatzplanung für flexible Mitarbeiter geht dank Software auch einfach
In bestimmten Branchen kommt es darauf an, einen flexiblen Mitarbeiterpool aufzubauen, sodass für kurzfristige Projekte oder Job-Angebote stets genügend Mitarbeiter gefunden werden. Die Verwaltung und Planung der Mitarbeitereinsätze kann dabei allerdings schnell unübersichtlich werden oder einige Probleme aufwerfen. Einsatzzeiten oder die Verfügbarkeiten der Mitarbeiter ändern sich teilweise kurzfristig. Ebenso kann es zu Doppelbelegungen kommen.

Heutzutage lässt sich dem mit dem Einsatz von effizienten Softwarelösungen begegnen. Gerade für die flexible Personaleinsatzplanung in Branchen wie Catering und Gastronomie, bei Event-Locations, Sportarenen oder Personaldienstleistern erweist sich die Software Staffcloud als optimal. Der Clou: Staffcloud funktioniert wie ein interner Marktplatz für Jobs. Die entsprechende Vorauswahl an passenden Mitarbeitern wird für ein Projekt eingeladen. Jeder Einzelne, der Zeit und Lust hat, kann sich daraufhin auf den Job bewerben. Das erspart unter anderem die komplizierte Planung von Verfügbarkeiten aller Mitarbeiter.

Personaleinsatzplanung mit der Software gestalten

Die Mitarbeiter erwarten heute ihren Dienstplan auf dem Smartphone
Die Mitarbeiter erwarten heute ihren Dienstplan auf dem Smartphone
Staffcloud ist eine Jobplattform und gleichzeitig ein intelligentes Verwaltungsinstrument. Die auch als Workforce Management System beschriebene Software eignet sich vor allem für Firmen, die Aushilfen, Mitarbeiter im Stundenlohn, Freelancer, Zeitarbeiter oder andere Mitarbeiter, die je nach Projekt eingesetzt werden, beschäftigen.

Grundsätzlich arbeitet Staffcloud mit einem anderen Ansatz als die meisten Jobplattformen oder
-verwaltungsprogramme. Statt mit Excel-Listen die Verfügbarkeiten aller Mitarbeiter verwalten zu müssen, funktioniert Staffcloud eher wie eine Art interner Marktplatz. Sobald ein neues Projekt erstellt ist, werden passende Mitarbeiter - die zuvor mit Filtern entsprechend ausgewählt wurden - zu dem Projekt eingeladen. Diese werden anhand der individuell für jeden Mitarbeiter angelegten Datensätze durch Filterfunktionen ausgewählt. Die Software sorgt dabei auch automatisch für das Matching zwischen jeweiliger Funktion und den Fähigkeiten des Mitarbeiters. Nun können sich die Mitarbeiter auf das Jobangebot bewerben und werden anschließend den einzelnen Aufgaben zugeteilt. Das beschleunigt die Einsatzplanung - wenn ein Job mit genügend Personal bestückt ist, kann er für weitere Bewerbungen direkt geschlossen werden. Auch die Mitarbeiter werden sich daher darum bemühen, sich frühzeitig für Jobangebote anzumelden.

Dennoch gibt es gewissermaßen ergänzend eine Kalender-Funktion, in die die Mitarbeiter im Voraus geplante Abwesenheiten selbstständig eintragen können. Für den jeweiligen Zeitraum erhalten diese dann keine Anfragen. Das System reagiert zudem selbstständig auf kurzfristige Veränderungen. Alle eingeplanten Mitarbeiter werden so zum Beispiel per Push-Nachricht über plötzlich geänderte Einsatzzeiten informiert. Über die kostenfreie Staffcloud-App haben darüber hinaus alle Mitarbeiter von überall aus Zugriff auf Staffcloud und können sich beispielsweise von unterwegs auf ein neues Jobangebot bewerben.

Staffcloud – Personaleinsatzplanung und mehr mit innovativer Software

Die junge Generation erwartet heute ihren Einsatzplan auf dem Handy
Die junge Generation erwartet heute ihren Einsatzplan auf dem Handy
Die innovative Jobplattform Staffcloud wurde in einer Züricher WG von zwei Freunden gegründet. Neben der Personaleinsatzplanung und der Funktion als jederzeit abrufbarer Dienstplan kann Staffcloud auch für andere Prozesse eingesetzt werden. Bereits bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter unterstützt Staffcloud durch ein mehrstufiges Rekrutierungsformular und bei der Planung von Interviews und Castings. Auch die Zeiterfassung ist mit Staffcloud auf vier verschiedenen Wegen möglich: Check-ins mit QR-Code, Live-Stempel mit Geo- und Zeitdaten, Übermittlungen von Arbeitsdaten und händische Erfassung. Bei der Personaleinsatzplanung wird zudem die jeweilige Sollarbeitszeit des Mitarbeiters (geringfügig beschäftigt, Teilzeitarbeit oder Jahresarbeitszeit) berücksichtigt.

Darüber hinaus liefert Staffcloud die Rohdaten für die spätere Lohnabrechnung. Alle nötigen Angaben wie Arbeitszeit, Stundenlöhne, Nachtzuschläge, Kilometergeld, Spesen, Sonderzahlungen und Feiertagszuschläge werden dafür von Staffcloud gesammelt. Anschließend können die Daten über eine Schnittstelle oder per Export an eine Lohnverarbeitungssoftware übermittelt werden. Ergänzt wird die innovative Software von einem internen Kommunikationssystem für die interne Kommunikation mit den Mitarbeitern sowie ein Dokumentenmanagement, das alle wesentlichen Dokumente wie Arbeitsverträge und Zertifikate schnellstmöglich bereitstellt.
Die Personaleinsatzplanungssoftware Staffcloud wird bereits in diversen Branchen eingesetzt: Personaldienstleister, Zeitarbeitsunternehmen, Promotion-Agenturen, Catering und Gastronomie, Security, Event-Locations, Sportstadien, Unternehmen im Gesundheitswesen, gemeinnützige Organisationen und Consulting-Unternehmen zeigen sich von der individuellen Anpassbarkeit und der Flexibilität mit Staffcloud begeistert. Die Unternehmen, die Staffcloud nutzen, stammen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Slowenien. Im November 2019 hat zudem ein erster Kunde in den USA damit begonnen, mit Staffcloud Catering-Personal für Bars, Hotels und gesellschaftliche Events zu organisieren.
Impressum
Smartbridge AG
Herr Thomas Ungricht Europa-Strasse 19 8152 Glattbrugg Schweiz
T: 0041-44-5863939
@: infostaff.cloud
www.staff.cloud
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Einsatzplanung via App
Unternehmen sind heutzutage verstärkt auf eine flexible Einsatzplanung angewiesen. Eine neue App bietet die Möglichkeit, Zeiterfassung und Personalplanung übersichtlich koordinieren zu können.
Bild zum Artikel: Mitarbeiter Einsatzplanung
Die Mitarbeiter-Einsatzplanung ist für die Effizienz der Arbeit in vielen Unternehmen ein entscheidender Faktor. Doch häufig werden mühsam Excel-Tabellen ausgefüllt, um die Mitarbeiter für die vers ...