Elektrobrand: Betriebsrisiko senken durch innovativen Brandschutz
elektrobrand
- 13.10.2021

Vielfältige Ursachen für Elektrobrand: Absicherung schwierig

JOB GmbH
Während es in Wohngebäuden vorwiegend Haushaltsgeräte sind, die ein Feuer auslösen, können in der Industrie besonders Schaltschränke ein Risiko darstellen. Bricht dort ein Brand aus, ist nicht nur das Leben der Mitarbeiter in Gefahr, sondern die Existenz des gesamten Unternehmens. Denn häufig sind die Folgeschäden und Begleiterscheinungen des Brandes schwerwiegend: Die Räume müssen wieder instand gesetzt und beschädigte Geräte wiederbeschafft werden, oft sind umfangreiche Reparaturmaßnahmen erforderlich. Das alles sind große Kostenfaktoren. Der größte Schaden entsteht meist jedoch aus den betrieblichen Ausfällen – 40 Prozent der Firmen, die von einem Brand betroffen sind, müssen deshalb sogar dauerhaft schließen. Das untermauert auch das Risikobarometer der Allianz Versicherungsgruppe: Es benennt Betriebsunterbrechungen als größtes Geschäftsrisiko für Unternehmen im Jahr 2021.
Mit geräteintegriertem Brandschutz wirtschaftliche Folgeschäden minimieren
Um das Risiko für Unternehmen so gering wie möglich zu halten, braucht es eine Brandschutzlösung, die den Brand im Keim erstickt: Löschsysteme, die Elektrobrände bereits im Gerät erkennen und eine Ausbreitung verhindern, sind die Lösung. Diese Löschsysteme werden direkt in Schaltschränke, Automatisierungsanlagen und Steuerungsanlagen verbaut. So können sie das Feuer direkt am Entstehungspunkt bekämpfen. "Geräteintegrierter Brandschutz detektiert Entstehungsbrände und löscht sie automatisch", sagt Bodo Müller, Geschäftsführer der JOB Unternehmensgruppe. Der Effekt: Das Feuer kann außerhalb des Gehäuses keinen Schaden anrichten – der Geschäftsbetrieb wird also nicht unterbrochen und der Schaden ist lediglich minimal.Miniatur-Feuerlöscheinheit von JOB

JOB GmbH
Die Mini-Feuerlöscheinheit von JOB ist bei vielen Unternehmen das bevorzugte Produkt: Bei STAEDLER verhindern sie Produktions- und Versandausfälle, bei TK Elevator stellen sie sicher, dass sich Brände auch nach Feierabend nicht unbemerkt ausbreiten können. Im Wasserwerk Weißenthurm schützen geräteintegrierte Löschsysteme die Anlagen vor brandbedingten Ausfällen und helfen somit dabei, der Gemeinde eine verlässliche Wasserversorgung zu garantieren.