Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

"Wer saubere Luft ignoriert, zahlt am Ende doppelt!" – Emanuel Kronauer im Interview

Emanuel Kronauer

Kopfbild zum Artikel
Emanuel Kronauer © Zehnder Group International
Emanuel Kronauer ist Head of Europe Central/South bei Zehnder Clean Air Solutions. Im Gespräch erläutert er, warum Luftreinigungssysteme idealerweise hoch hinaus müssen und warum verschmutzte Luft in Industriebetrieben nicht nur für Mitarbeiter ein Risiko darstellt.

In Industriebetrieben mangelt es durch Produktionsprozesse oder verarbeitete Materialien häufig an sauberer Luft, die Staubbelastung beispielsweise ist hoch. Was sind die größten Probleme, die dadurch entstehen?

Wenn die Luftqualität durch Staub, Rauch oder andere Schadstoffe leidet, hat das weitreichende Konsequenzen: Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende, verschmutzte Maschinen und somit höhere Wartungskosten, Qualitätsprobleme durch Produktionsausschuss oder sogar Kundenbeschwerden. Kurz gesagt: Wer saubere Luft ignoriert, zahlt am Ende doppelt!

Zehnder entwickelt, produziert und vertreibt Luftreinigungssysteme für Industriebetriebe. Wie lösen sie die beschriebenen Probleme technisch und inwiefern unterscheiden sie sich von anderen Produkten am Markt?

Wir liefern keine Standardlösungen, sondern erstellen maßgeschneiderte Konzepte – abgestimmt auf die Prozesse unserer Kunden. Von der Analyse über die Installation bis zur Wartung der Geräte kümmern wir uns um alles – messbare Ergebnisse inklusive.

In welchen Branchen und Arbeitsbereichen profitieren Mitarbeiter in besonderem Maß von den Luftreinigungssystemen von Zehnder Clean Air Solutions?

Überall dort, wo Staub, Rauch oder Aerosole die Luft belasten, sorgen wir für bessere Arbeitsbedingungen. Insbesondere da, wo produziert, bewegt, verarbeitet, verpackt, oder gelagert wird. Also in Branchen wie der Metallverarbeitung, Logistik, Lebensmittel-, Holz-, Pharma-, Papier- oder Druckindustrie.

Ist die Wirksamkeit Ihrer Luftreinigungssysteme belegt? Gibt es Zertifikate, Tests und Erfahrungen aus Kundenprojekten?

Unsere Luftreinigungssysteme sind zertifiziert, wissenschaftlich getestet und in zahlreichen Kundenprojekten weltweit erfolgreich im Einsatz. Messungen belegen eine Reduktion von bis zu 90 Prozent der Schadstoffe in der Luft. Die Ergebnisse sind klar: Weniger Staub, saubere Luft, nachweisliche Verbesserungen – und das alles, wenn gewünscht, transparent für unsere Kunden in Echtzeit nachverfolgbar.

Luftreinigungsanlagen sind nicht gerade zierlich. Wie werden sie in die bestehende Betriebsumgebung integriert?

Unsere Luftreinigungssysteme sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in jede Betriebsumgebung einfügen. Wir platzieren sie so an Decken oder Wänden, dass die Verteilung der sauberen Luft am effizientesten ist – ohne Arbeitsbereiche oder Produktionsabläufe zu stören. Die Installation erfolgt schnell, flexibel und mit minimalem Eingriff in den Betrieb.

Ein erheblicher Preisfaktor bei Filter- und Reinigungsanlagen sind die Kosten für Energie und Wartung. Wie steht es in dieser Hinsicht mit Ihren Produkten?

Unsere Luftreinigungssysteme sind auf maximale Effizienz bei minimalen Betriebskosten ausgelegt. Durch smarte Steuerung und energieoptimierte Filtertechnologie verbrauchen sie wenig Strom und benötigen weniger Wartung als viele herkömmliche Lösungen. Außerdem bieten wir unseren Kunden ein Full-Service-Modell, bei dem wir Wartung und Filterwechsel komplett übernehmen – planbar, zuverlässig und ohne versteckte Kosten.

Spielen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit im Geschäftsmodell der Zehnder Clean Air Solutions eine Rolle?

Klar, Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Schlagwort. Unsere Systeme sind energieeffizient, reduzieren Wartungskosten und verlängern die Lebensdauer von Maschinen, was Ressourcen schont. Gleichzeitig arbeiten wir ständig an noch nachhaltigeren Filtertechnologien und optimierten Filteraufbauten, um den Materialeinsatz und die Umweltbelastung weiter zu minimieren.

Viele Industriebranchen befinden sich im rasanten technologischen Wandel und gesetzliche Vorgaben an den Gesundheitsschutz werden immer strenger. Wie halten Sie mit geänderten Anforderungen Schritt? Welche Entwicklungen verfolgt Zehnder, um das Portfolio an Luftreinigungslösungen weiter auszubauen?

Wir bleiben am Puls der Industrie. Die gesetzlichen Vorgaben ändern sich ständig und neue Produktionsmethoden erfordern effizientere, intelligentere und nachhaltigere Luftreinigungssysteme. Deshalb investieren wir in smarte Steuerungssysteme, optimierte Filtertechnologien und noch energieeffizientere Lösungen. Damit wir Betriebe auch in Zukunft bestmöglich unterstützen und den Service für unsere Kunden immer weiter optimieren können.
Mehr Informationen über die von Emanuel Kronauer beschriebenen Luftreinigungssysteme erhalten interessierte Unternehmen hier.
Impressum
Zehnder Clean Air Solutions
Frau Birgit Mellert Moortalstrasse 1 5722 Gränichen Schweiz
T: 00497821586942
@: birgit.mellertzehndergroup.com
www.zehnder-cleanairsolutions.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Industrieller Luftreiniger
Industrie-Unternehmen müssen sich in der heutigen Zeit einer Vielzahl an Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite ist der Fachkräftemangel in vielen Branchen spürbar, auf der anderen sorgen Kr ...
Bild zum Artikel: Zehnder Clean Air Solutions
In der heutigen Industrie- und Logistiklandschaft stehen Führungskräfte vor zahlreichen Herausforderungen. Personelle Ausfälle, unmotivierte Mitarbeitende und die Sicherstellung der Produktqualität si ...