Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum ein Energieberater sinnvoll ist – und zwar zu einem früheren Zeitpunkt als viele denken

Energieberater sinnvoll

Kopfbild zum Artikel
Das Team der Deutsche Sanierungsberatung (dsb) © dsb
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem unüberschaubaren Berg aus Maßnahmen, Kosten und Vorschriften. In dieser Situation ist die Inanspruchnahme eines unabhängigen Energieberaters nicht nur sinnvoll, sondern auch Grundlage für das Gelingen des Projektes. Der Profi erstellt den individuellen Sanierungsfahrplan und sichert alle verfügbaren Fördermittel.

Im Dickicht energetischer Maßnahmen und Förderprogramme

Energieberater sinnvoll
dsb-Energieberaterinnen behalten den Überblick dsb
Hausbesitzer rätseln in der Regel, ob sich eine energetische Sanierung lohnt. Noch rätselhafter ist für die meisten, wie sie das Projekt angehen sollen. Häufig ist nicht geklärt, ob das Dach ausreichend gedämmt ist, ob sich eine Wärmepumpe wirtschaftlich rechnet und welche Maßnahme als erste sinnvoll wäre. Diese Unsicherheit lähmt. Statt entschlossen zu handeln, verstauben viele Projekte in der Schublade, während die Energiekosten Jahr für Jahr steigen und wertvolle Zeit verloren geht.

Hinzu kommt eine weitere Hürde: der Förderdschungel. Zahlreiche Programme von BAFA und KfW setzen zwingend eine vorgängige Energieberatung voraus. Wer beispielsweise eine Wärmepumpe installieren möchte, braucht diese Beratung, um überhaupt an Zuschüsse zu gelangen. Wer darauf verzichtet, verschenkt nicht selten fünfstellige Beträge. Manche Eigentümer haben längst entschieden, was sie umsetzen wollen, stehen jedoch ohne Förderung da, weil der vorgeschriebene Ablauf nicht eingehalten wurde. Die Folge: Frustration, zusätzliche Kosten und eine Verzögerung des gesamten Projekts.

Unsicherheit bei der energetischen Bewertung des Hauses und die Komplexität der Förderlandschaft sind also zwei Seiten derselben Medaille: Wer den Überblick verliert, riskiert Fehlentscheidungen oder verschiebt die gebotene Modernisierung auf unbestimmte Zeit.

Warum persönliche Energieberatung so sinnvoll ist

Energieberater sinnvoll
Energieberater erstellen den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) dsb
In dieser Lage wünschen sich Eigentümer vor allem eines: eine verständliche, verlässliche Orientierung – am besten aus einer Hand. Genau hier setzt eine unabhängige Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) an. Ein zertifizierter Energieberater kommt dabei ins Haus und nimmt jede Komponente unter die Lupe, von der Dämmung über Fenster und Heizsystem bis hin zur Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen. Diese Bestandsaufnahme bildet das Fundament für den Sanierungsfahrplan, der geeignete Maßnahmen sinnvoll priorisiert.

Der iSFP beschreibt außerdem, welche Schritte welche Einsparungen erbringen und welche Förderungen jeweils verfügbar sind. Der Bericht übersetzt technische Details in eine klare, nachvollziehbare Sprache. Statt seitenlanger Tabellen, die im Alltag kaum jemand liest, gibt er eine verständliche Übersicht. Empfehlenswerte Energieberater lassen ihre Kunden mit diesem Bericht überdies nicht allein, sondern führen ein ausführliches Abschlussgespräch durch, in dem sie strukturiert und verständlich durch den iSFP führen und sich Zeit für alle Fragen nehmen. Eigentümer halten somit ein Werkzeug in der Hand, das die Planung erleichtert und die Umsetzung beschleunigt.

Ein weiterer Vorteil: Energieberater übernehmen auf Wunsch die komplette Förderbeantragung. Sie prüfen, welche Programme individuell geeignet sind, bereiten die Formulare vor und reichen sie fristgerecht ein. Das erspart stundenlange Recherche und die Sorge, Termine zu verpassen oder Formalitäten zu übersehen.

Gute Energieberatung leistet sogar noch mehr: Sie holt für Eigentümer Angebote von geprüften Handwerkern aus ihrer Region ein. Statt einzelne Kostenvoranschläge und Leistungen abzuwägen, liegen die Angebote zeitsparend zum Vergleich vor. Die angefragten Firmen profitieren von professionell definierten Aufträgen, Kunden von geprüfter Fachqualität.

Kurze Reaktionszeiten, doch maßgeschneiderte Lösungen

Ein Unternehmen, das die oben beschriebenen Dienstleistungen vorbildlich erfüllt, ist Deutsche Sanierungsberatung (dsb) mit Sitz in Berlin. Seit der Gründung Anfang 2024 hat sich die Firma auf Energieberatung und Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne spezialisiert. Da der Begriff "Energieberater" in Deutschland nicht geschützt ist, arbeitet dsb ausschließlich mit BAFA-zertifizierten Energieberatern. Das gewährleistet höchste fachliche Expertise und Zugang zu maximalen Förderungen.

Dank eines deutschlandweiten Netzwerks kann dsb flexibel und schnell reagieren. Vor-Ort-Termine lassen sich in der Regel innerhalb weniger Tage realisieren. "Durch unsere lokalen Partner haben die Energieberater sehr kurze Wege zu unseren Kunden. Hier in Berlin sitzen dann im Anschluss Architekten, Bauingenieure und Heizungsbauer zusammen, um die individuell besten Lösungen für unsere Kunden zu finden", verspricht das Unternehmen.

Kommt es zur Beauftragung, ist der Ablauf eingespielt: Aus der Vor-Ort-Analyse resultiert der iSFP, anschließend die Fördermittelberatung und auf Wunsch die Begleitung bei der Antragstellung. Am Ende erhält der Kunde drei qualitätsgeprüfte Handwerkerangebote und kann mit der Umsetzung beginnen. Wer sich für dsb entscheidet, spart Zeit, reduziert Kosten und gewinnt Planungssicherheit.

Dank der Spezialisierung kann dsb auch komplexe Projekte wie die energetische Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder stark beanspruchter Altbauten übernehmen. Zum Beratungsportfolio zählen zudem technische Zusatzleistungen, etwa die Heizlastberechnung, die für die Planung effizienter Heizsysteme unerlässlich ist.

Mit einem Eigenanteil von lediglich 650 Euro bietet dsb die günstigste zertifizierte förderfähige Energieberatung in Deutschland an, ohne qualitative Abstriche. Denn das junge Start-up verfolgt das ambitionierte Ziel, durch maßgeschneiderte, doch bezahlbare energetische Maßnahmen einen nachhaltigen Beitrag zur Wärmewende zu leisten. Seine langjährig erfahrenen Ingenieure und Energieberater beweisen, dass Klimaschutz und Kundenfreundlichkeit kein Gegensatz sind.
Impressum
dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH
Herr Sebastian Schmidt Anna-Louisa Karsch Straße 2 10178 Berlin Deutschland Berlin Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) HRB 261678 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Eschborn
T: 00493091734738
@: infodeutsche-sanierungsberatung.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Dachdämmung Kosten
Die Kosten-Nutzen-Rechnung für eine Dachdämmung zählt für viele Hausbesitzer zur höheren Mathematik. Das ist der Grund, warum Sanierungen oft aufgeschoben werden. Wer aber weiß, welche Methoden geeig ...
Bild zum Artikel: Energetische Sanierung im Vergleich
Eigenheimbesitzer in ländlichen oder stadtnahen Regionen stehen heute vor einer zentralen Frage: Wie lässt sich ein Haus energieeffizient und zukunftssicher modernisieren – ohne im F ...