Energiekosten senken: Nachhaltigkeitsstrategien für produzierende Unternehmen
Energiekosten senken
- 28.03.2025

Kurzfristige Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten

Mitarbeiter sensibilisieren: Schulungen und Workshops fördern ein energieeffizientes Verhalten im Arbeitsalltag. Das Bewusstsein der Mitarbeiter für Energieeinsparungen kann kurzfristig den Verbrauch senken.
Effizienzsteigerung durch Beleuchtungs- und Wartungsmaßnahmen: Der Austausch konventioneller Beleuchtung durch LED-Technologie und der Einsatz von Bewegungsmeldern senken den Stromverbrauch erheblich. Zudem steigert eine regelmäßige Wartung von Heizungs-, Kühl- und Druckluftsystemen die Energieeffizienz.
Mittelfristige Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
Prozessoptimierung: Durch die Implementierung von Lean-Management-Prinzipien können Produktionsprozesse effizienter gestaltet werden. Leanovative Consulting hat in zahlreichen Projekten gezeigt, wie durch Prozessoptimierung bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz signifikante Energieeinsparungen erzielt werden können.
Optimierung von Hilfsmedien: Eine bedarfsgerechte Steuerung von Hilfsmedien wie Druckluft, Kühlung und Dampf senkt den Energieverbrauch erheblich. Durch Beseitigung von Leckagen, den Einsatz effizienter Kompressoren und Wärmerückgewinnung lassen sich Betriebskosten senken und die Prozessstabilität verbessern.
Energieeffiziente Technologien einsetzen: Die Modernisierung von Maschinen und Anlagen senkt den Energieverbrauch und steigert die Betriebseffizienz. Durch den Einsatz moderner Technologien lassen sich Kosten reduzieren und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Leanovative unterstützt bei der strategischen Auswahl und Implementierung und sorgt für langfristige Einsparungen.
Langfristige Strategien für nachhaltige Kostensenkung

Lastspitzen reduzieren durch Energiespeicher: Gezielt dimensionierte Energiespeicher puffern überschüssige Energie und stellen sie in Spitzenlastzeiten bereit. Dadurch sinken Netzentgelte, und der Eigenverbrauch selbst erzeugter Energie wird maximiert, was Kosten reduziert und die Netzabhängigkeit verringert.
Energiemanagementsysteme einführen: Durch kontinuierliches Monitoring und Steuerung des Energieverbrauchs können weitere Optimierungspotenziale identifiziert werden. Ein transparentes Energiemanagement ermöglicht es Unternehmen, durch kontinuierliche Verbesserung konkurrenzfähig zu bleiben. Leanovative bietet maßgeschneiderte Lösungen für ein effektives Energiemanagement.
Leanovative Consulting als Partner für nachhaltige Effizienz
