Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Entkalkung mit der Evodrop AG: natürlich, effizient und umweltverträglich

Entkalkung

Kopfbild zum Artikel
© Evodrop AG
Kalk ist lästig, wenn er überhandnimmt. Neben den unschönen Flecken auf Armaturen in Küche und Bad kann er auch den Geschmack im Leitungswasser „trüben“ und Haushaltsgeräte befallen. In Gebieten mit erhöhtem Kalkanteil lohnt es sich daher, über einen geeigneten Kalkschutz nachzudenken. Möglichkeiten gibt es viele, allerdings ist zum Beispiel die Wasserenthärtung auf Salzbasis umweltbewussten Anwendern ein Dorn im Auge. Dass es auch schonende Methoden zur Entkalkung gibt, beweist Evodrop. Hier setzt man voll und ganz auf die Kraft der Apfelsäure.


Was ist Kalk und wie entsteht er?

Entkalkung mit der Evodrop AG
PAOLO // Adobe Stock
Kalk – auch Calciumcarbonat genannt – ist chemisch betrachtet eine Verbindung von Calcium- und Carbonat-Ionen. Zur Entstehung von Kalk kommt es, wenn Calcium, das im Wasser gelöst ist, auf Carbonat-Ionen trifft, die ebenfalls im Wasser vorkommen.

Je nach Region gibt es starke Unterschiede, was die Wasserhärte betrifft. Wer in einem Gebiet mit hohem Kalkanteil im Leitungswasser wohnt, muss sich fast täglich mit dem Putzen von Kalkflecken herumplagen. Während sich Kalkspuren äußerlich in der Regel problemlos wegwischen lassen, sind die durch Kalk verursachten Ablagerungen in den Rohren und Haushaltsgeräten zumeist hartnäckiger und lassen sich schlecht entfernen, wie etwa ein Blick in den Wasserkocher verrät. Neben der unschönen Optik können starke Ablagerungen auch dazu führen, dass Haushaltsgeräte nicht mehr so effizient arbeiten wie vorher. In extremen Fällen treten bei Waschmaschinen und Geschirrspülern sogar Defekte auf, sodass man um den Austausch einzelner Teile, wie beispielsweise der Heizstäbe, irgendwann nicht mehr herumkommt. So weit sollte es selbstverständlich nicht kommen, weshalb es sich lohnt, eine geeignete Methode zur Entkalkung zu finden.

Viele nutzen für die Entkalkung den sogenannten Ionenaustauscher – was dagegen spricht

Entkalkung mit der Evodrop AG
Africa Studio // Adobe Stock
Der Ionenaustauscher ist eine Umschreibung für die relativ weit verbreitete Praxis der Wasserenthärtung mit Salz. Dabei fließt das kalkhaltige Wasser durch ein Harzbett, das mit Natriumionen aus Salz (Natriumchlorid) geladen ist. In diesem Austauschprozess nehmen die Harzperlen die Calcium- und Magnesiumionen aus dem Wasser auf und geben stattdessen Natriumionen ab. So wird das Wasser weicher, da die Mineralien, die zur Kalkbildung führen, entfernt werden. Die Natriumionen bleiben im Wasser, während das Chlorid ins Abwasser abgeführt wird.

Gegen die Entkalkung mit Salz sprechen folgende Argumente: Durch den Ionenaustausch erhöht sich der Natriumgehalt im Wasser. Hier sollten Personen, die unter Bluthochdruck oder auch Herzproblemen leiden, besonders aufpassen, da sie nicht zu viel Natrium zu sich nehmen dürfen. Gleiches gilt für Schwangere und kleine Kinder. Da bei der Wasserenthärtung mit Salz auch Chloride freigesetzt werden, wird die Umwelt zusätzlich belastet, denn diese lassen sich in den Kläranlagen schwer herausfiltern. Anwender sollten darüber hinaus bedenken, dass Systeme zur Kalkentfernung, die auf Salz zurückgreifen, regelmäßig gewartet und entsprechend nachgefüllt werden müssen, was zusätzlichen Aufwand und Kosten verursacht.

Durch den Ionenaustauschprozess werden leider auch nützliche Bestandteile wie Calcium und Magnesium entfernt, da zwischen Kalk und Mineralien nicht unterschieden werden kann. Dem Regeneriersalz werden des Weiteren verschiedene Hilfsstoffe zugesetzt, darunter synthetische Antiklumpmittel wie Kaliumhexacyanidoferrat. Im Gegensatz zum normalen Speisesalz ist es für Wasserorganismen schädlich und kann auf der Haut Verätzungen herbeiführen. Hinzu kommt das Filtermaterial, auch Ionentauscherharz genannt. Dieses muss als Sondermüll auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. Ein zusätzlicher Schwachpunkt ist, dass bei längeren Stillstandzeiten die Gefahr einer Verkeimung im Salzbehälter besteht. Es sprechen also mehrere Gründe für eine Entkalkung ohne Salz.


Die Kraft der Apfelsäure: effektiv gegen Kalk und besser für die Umwelt

Entkalkung mit der Evodrop AG
Boyjoo // Adobe Stock
Die Evodrop-Entkalkung nutzt granulatförmige Apfelsäure anstelle von Salz, was diese Technik besonders umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich macht. Die Apfelsäure zerstört die im Wasser befindlichen Hydrogencarbonate und verhindert, dass sich Kalk in den Rohren oder Geräten ablagert. Dabei bleiben die nützlichen Mineralien wie Calcium und Magnesium erhalten, was die Wasserqualität und den Geschmack verbessert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Anlage im Vergleich zu Salzsystemen deutlich weniger Ressourcen benötigt: Ein Kilogramm Apfelsäure reicht für die gleiche Menge Wasser, die mit 120 Kilogramm Salz enthärtet wird. Das System benötigt zudem kaum Wartung und sorgt für einen geringen Natriumgehalt im Wasser, was es auch für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ideal macht. Evodrop bietet zudem erweiterbare Filtermodule zur Entfernung von Schadstoffen wie Mikroplastik, Schwermetallen und Bakterien, um höchsten Standards zu entsprechen. Die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Systems wurden wissenschaftlich geprüft und durch das weltweit führende Prüfunternehmen SGS wie auch das Deutsche DVGW Labor bestätigt. Dieses attestierte Evodrop eine Kalkschutzrate von 94,2 Prozent: ein Spitzenwert. Weitere Zertifikate wie FDA, ROHS sowie die MOCA-Zertifizierung, welche die höchste Zertifizierung für Lebensmittel in Europa ist, sprechen ebenfalls für die Qualität der Evodrop-Systeme.
Impressum
Evodrop AG
Herr Luciano Novia Birkenstrasse 21 CH-8306 Brüttisellen Schweiz
T: 0041-44-8885005
@: Luciano.noviaevodrop.com
evodrop.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Evodrop AG
Wasser ist unser wertvollstes Gut – und die Evodrop AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses mit modernster Technologie zu schützen. Die innovativen, salzfreien Filteranlagen des Schweizer Un ...
Bild zum Artikel: Evodrop Erfahrungen
Viele Menschen in Deutschland greifen auf Leistungswasser zurück, wenn sie schnell ihren Durst löschen möchten. Es habe schließlich eine hohe Qualität, lautet eine weit verbreitete Überzeugung hierz ...
Bild zum Artikel: Wasserentkalkungsanlage
Er ist der "natürliche" Feind von Rohrleitungen in Gebäuden und Haushaltsgeräten: Kalk. In Regionen mit hartem Wasser verursachen Ablagerungen Jahr für Jahr kostspielige Schäden. Dagegen helfen nur Wa ...