Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP im Mittelstand: Software macht KMU fit für die Zukunft

ERP Mittelstand Software

Kopfbild zum Artikel
Die Zeiten, in denen ERP-Systeme großen Konzernen vorbehalten waren, sind längst vorüber. Mittlerweile existieren auch für kleine und mittlere Unternehmen leistungsstarke, bezahlbare Lösungen. Wie solche Produkte aussehen können, zeigt das Beispiel einer ERP-Mittelstand-Software aus Deutschland, die sich insbesondere an Handels- und Dienstleistungsunternehmen richtet.

Einsatz von ERP-Software: Darauf sollten KMU achten

ERP-Software ist das Rückgrat der Digitalisierung - und ohne die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wird langfristig kein Unternehmen Bestand haben. Auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen hält diese Erkenntnis zunehmend Einzug. Doch worauf kommt es bei der Auswahl eines ERP-Systems an und wann kann Enterprise Ressource Planning wirklich als "mittelstandsgerecht" bezeichnet werden?

Zunächst sollte eine ERP-Mittelstands-Software einen breiten Funktionsumfang bieten, mit dem sich alle Kernprozesse abbilden lassen. Weiterhin sind Lösungen empfehlenswert, die einen hohen Automatisierungsgrad in den Prozessen ermöglichen. Wichtig sind darüber hinaus die Anbindungsmöglichkeiten für branchenübliche Drittsysteme und Online-Services. Wie sich dies konkret darstellen kann, zeigt ein Blick auf das Cloud-ERP-System reybex.

ERP-Mittelstand-Software für Händler und Dienstleister

Leistungsstarke ERP-Software für den Mittelstand
reybex | Funktionen
reybex ist eine cloudbasierte ERP-Software "made in Germany", die ein breites Funktionsangebot für den Mittelstand bereithält. Besonders geeignet ist das System für Einzelhändler, Großhändler, Onlinehändler und Dienstleister. So deckt die Lösung nicht nur allgemeine kaufmännische Bereiche wie das Kunden- und Auftragsmanagement, die Warenwirtschaft, die Buchhaltung, CRM (Customer Relationship Management) und das Projektmanagement ab. Es werden auch zahlreiche branchenbezogene Zusatz-Features und Schnittstellen bereitgestellt. So können E-Commerce-Händler beispielsweise problemlos Daten mit allen gängigen Shop-Systemen und Marktplätzen austauschen. Auch eine Anbindung von Versanddienstleistern, Payment-Diensten, Fulfillment-Anbietern, Bankkonten und Steuer-Software ist möglich. Ebenso wird der Bereich Kasse/POS nach neuesten gesetzlichen Vorgaben (Stichwort TSE) unterstützt. Somit sorgt das Mittelstands-ERP für nahtlos optimierte End-to-end-Prozesse.

Ohne hohe Investitionen starten

Leistungsstarke ERP-Software für den Mittelstand
Ein wesentlicher Vorteil von reybex ist der Cloud-Ansatz. Er ermöglicht KMU, ohne die kostenintensive Anschaffung von Server-Hardware in die Welt moderner ERP-Anwendungen zu starten. Auch um Themen wie die Installation, den Betrieb, die Verfügbarkeit, die Wartung und die Sicherheit der Daten kümmert sich der Anbieter. Das Hosting erfolgt ausschließlich in sicheren deutschen Rechenzentren. Zudem ist es dank des Cloud-Modells möglich, die Mittelstandslösung von jedem beliebigen Endgerät aus zu nutzen. Dies kommt neuen, flexiblen Arbeitsmodellen, die sich seit der Corona-Krise massiv im Aufwind befinden, klar entgegen.
Insgesamt zeigt das Beispiel reybex, was moderne ERP-Software für den Mittelstand leisten kann. Interessierte können die Cloud-Lösung 14 Tage lang gratis testen. Danach stehen drei verschiedene, kostengünstige Varianten der Software für jedes Anforderungsprofil zur Auswahl.
Impressum
EDIT Systems GmbH
Frau Jil Linnemann Harkortstr. 63 45145 Essen Deutschland
T: 0049-201-3603960
F: 0049-201-36039629
@: clevenreybex.com
reybex.com