Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum bei der Besetzung einer CEO-Position Executive Search der cleverste Weg ist

executive search ceo

Kopfbild zum Artikel
Frank Goerlich (r.), Gründer und CEO der Executive Search-Boutique "braveheads Führungsköpfe" © braveheads leadership
Die Besetzung vakanter Geschäftsführerpositionen ist vornehmlich aus zwei Gründen schwierig: Eine geeignete Persönlichkeit muss nicht nur fachliches Know-how, sondern auch herausragende Charakterzüge besitzen. Wie aber stellt man die fest? Zweitens sind erfolgreiche CEO selten wechselwillig. Eine auf Executive Search spezialisierte Beratung findet dennoch die passenden Kandidaten.

Befähigte Führungskräfte lesen keine Stellenannoncen

Die Neubesetzung einer CEO-Position steht an, wenn Geschäftsführung oder Geschäftsleitung in neue Verantwortlichkeit übergehen sollen oder die Firmennachfolge organisiert werden muss. Wer den Posten dann übernimmt, hat entscheidenden Einfluss auf den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. Studien zeigen, dass "schlechte" Manager für Verluste sorgen, gute hingegen für positive Zahlen und außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten gar für Spitzenergebnisse.

Doch wie adressiert man potenzielle Kandidaten und wie erkennt man bereits im Vorfeld ihre Eignung? Über Management-Qualität entscheidet eben nicht allein die berufliche Qualifikation oder der Track-Record einer Person. Vielmehr ist es ihr Führungsstil, ihr Menschenbild, ihre Werte, die eine solche Persönlichkeit auszeichnen. Verfügt sie zudem über zeitgemäße Kompetenzen und passt ihr Habitus zur Unternehmenskultur, steigt die Chance auf ein "Match".

Zusätzlich verschärft ein weiterer Umstand die Komplexität des Recruitings: Geschäftsführer, die einen guten Job machen, werden von ihren Unternehmen wohlbehütet. Sie sind daher in der Regel nicht aktiv auf Stellensuche.

Worauf es bei dem Executive Search nach einem CEO ankommt

Executive Search nach CEO
braveheads
In dieser Situation spielt Executive Search seine Stärke aus. Unter dem Anglizismus versteht man die Suche nach Top-Führungskräften oder Spezialisten durch Direktansprache. Executive-Search-Berater recherchieren im sogenannten "verdeckten Arbeitsmarkt", den sie mittels verschiedener Recruiting-Kanäle und in der Regel auch über ihr persönliches Netzwerk erreichen.

Executive Search nach einem CEO ist aufwendig und erfordert viel Erfahrung sowie Fingerspitzengefühl. Zum einen muss der Such- und Auswahlprozess professionell geführt werden. So wollen Kandidaten auf Augenhöhe abgeholt, gut informiert und wertschätzend behandelt werden – und der Berater ist in Personalunion die Visitenkarte seines Auftraggebers.

Zum anderen muss erhebliche fachliche Expertise in den Auswahlprozess einfließen. Ein Executive-Search-Berater muss die berufliche Qualifikation der Bewerber validieren können. Und er benötigt viel Menschenkenntnis, um ihr Verhalten und ihren Charakter richtig einzuschätzen und zu entscheiden, ob sie zur vakanten Position und der Kultur des Unternehmens passen.

Ebenso wichtig und häufig unterschätzt ist der Onboarding-Prozess. Die Dienstleistung guter Researcher endet nicht mit der Unterzeichnung des Einstellungsvertrages, sondern beinhaltet die Begleitung durch die ersten gemeinsamen Wochen nach dem Start, damit beide Seiten optimal zusammenfinden.

Executive Search nach einem CEO sollte daher einem spezialisierten Partner anvertraut werden, der die entsprechende Erfahrung und ein großes Netzwerk mitbringt, die Anforderungen an eine Geschäftsführerposition aus eigener Tätigkeit kennt, die richtige Ansprache der Kandidaten beherrscht und im Auswahlprozess strukturierte Interviews einsetzt sowie diagnostische Tools zur Persönlichkeitseinschätzung.

"Führungsköpfe. mutig. echt. anders"

Ein solcher Spezialist ist Frank Goerlich. Der Gründer und CEO der unabhängigen Executive-Search-Boutique "braveheads Führungsköpfe" ist seit 2009 als Spitzen-Recruiter für viele namhafte Unternehmen tätig. Die Herausforderungen seiner Auftraggeber besonders aus dem Mittelstand kennt Frank Goerlich aufgrund seiner eigenen, 15 Jahre dauernden Tätigkeit als Geschäftsführer in Familienunternehmen sehr gut. Mit über 2.500 Kandidateninterviews und der Besetzung von mehr als 300 Führungspositionen bei namhaften Herstellern wie Geberit, Villeroy & Boch, Poggenpohl, Rehau, Interlübke, Lambertz und anderen hat er sich erfolgreich im Premium-Segment der Personalberater etabliert.

Den gesamten Prozess der Suche verantwortet der zertifizierte Executive Coach (DBVC) persönlich, angefangen mit dem Kennenlernen der wichtigsten Entscheider beim Auftraggeber. Frank Goerlich erstellt danach das Suchprofil, recherchiert geeignete Kandidaten, führt 90-minütige Interviews mit Bewerbern und empfiehlt schließlich auf Grundlage seiner Erfahrungen und Management-Diagnostik die perfekt passende Persönlichkeit.

Seine umfassende, strukturierte Methode setzt innovative IT-Tools und zeitgemäße Kommunikationsmittel ein. Bei der Kandidatensuche und -ansprache unterstützt Künstliche Intelligenz (KI). Die Präsentation der Kandidatenunterlagen erfolgt über die einzigartige Online-Plattform "braveheads-inside". Alle Entscheider im beauftragenden Unternehmen erhalten nach der Anmeldung Zugang zu Anschreiben, CV und einem Video der Kandidaten, zu Zeugnissen, eingeholten Referenzen und den Ergebnissen der Management-Diagnostik. Aus dem persönlichen Ranking aller Entscheider ergibt sich eine transparente Gesamtübersicht.

Frank Goerlich großes Engagement wird mit einer hohen Erfolgsquote belohnt: 96 Prozent der von ihm vermittelten Kandidaten sind nach einem Jahr noch beim Auftraggeber tätig. Der Researcher bietet daher ein weitgehend erfolgsabhängiges Vergütungsmodell an. Im Fall der Fälle, das heißt bei einer Kündigung, greift für den Zeitraum von 12 Monaten eine Nachbesetzungsgarantie. Auftraggeber sind also auch in finanzieller Hinsicht auf der sicheren Seite.
Wer erwägt, Frank Goerlichs "braveheads Führungsköpfe" mit der Executive Search nach einem CEO zu beauftragen, kann hier ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Impressum
braveheads leadership GmbH & Co. KG
Herr Frank Goerlich Amelsbürener Straße 211 48163 Münster Deutschland USt-IdNr.: DE310626737 Steuernummer: 336/5841/1247 Münster HRA 10386
T: 0049-2501-4408399
@: frank.goerlichbraveheads.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Headhunter für die Geschäftsführung
Viele Inhaber und Geschäftsführer wissen, dass der Erfolg ihres Unternehmens zu einem großen Teil von der Kompetenz seiner Leader abhängig ist. Wenn der Führungsstil der Manager nicht zum Team passt o ...