Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Exoskelett-Hersteller schafft "Entlastung zum Anziehen"

Exoskelett Hersteller

Kopfbild zum Artikel
BionicBack-Exoskelett: Entlastung zum Anziehen // © hTRIUS GmbH
Exoskelette werden in verschiedenen Arbeitsumgebungen eingesetzt, in denen physische Entlastung und Unterstützung erforderlich sind. Dies ist insbesondere in Bereichen der Fall, in denen die Mitarbeiter wiederholte und/oder ergonomisch anspruchsvolle Aufgaben ausführen wie etwa in Industrie und Baugewerbe, aber auch in Logistik, Landwirtschaft und am Flughafen. Doch die Entwicklung von Exoskeletten ist keine reine Ingenieuraufgabe, sondern erfordert die Betrachtung aller Einflussfaktoren auf Basis eines sportmedizinischen Ansatzes. Ein deutscher Exoskelett-Hersteller arbeitet bei der Produktentwicklung eng mit dem Endkunden zusammen, um nachhaltige "Entlastung zum Anziehen" zu schaffen.



Exoskelett entlastet den Rücken

Exoskelett-Hersteller hTRIUS
Das BionicBack-Exoskelett von hTRIUS hTRIUS GmbH
Der Hersteller hTRIUS hat ein Exoskelett namens BionicBack entwickelt, das darauf abzielt, den Rücken bei der Bewältigung schwerer körperlicher Arbeiten zu entlasten. Es kann die Belastung für den Rücken um bis zu 24 Prozent reduzieren und die Ermüdung um bis zu 86 Prozent verringern. Die Anwendungsgebiete des BionicBack sind vielfältig und reichen von Tätigkeiten mit hoher körperlicher Belastung bis hin zu ergonomisch herausfordernden Arbeitsplätzen – von Industrie bis hin zum Gesundheitswesen. Insbesondere an ergonomisch anspruchsvollen Arbeitsplätzen, bei denen es wichtig ist, Überlastungen zu reduzieren, kann die Anwendung eines Exoskeletts von großem Nutzen sein.

Das BionicBack von hTRIUS kann leicht mit unterschiedlicher Berufsbekleidung kombiniert werden. Die dauerhafte Verwendung des Produktes macht sich besonders in der Vitalität der Mitarbeiter bemerkbar und kann zu geringeren Ausfallzeiten führen: Durch die Tragedauer entlastet das Exoskelett die Kunden meist um mehrere Tonnen pro Tag. Das BionicBack selbst wiegt nur 1.280 Gramm und ist so konzipiert, dass es den ganzen Tag getragen werden kann, ohne dabei störend zu wirken. Alle Komponenten sind zudem absolut flexibel, sodass die Beweglichkeit nicht eingeschränkt wird.

Exoskelett-Hersteller hTRIUS über die Produktentwicklung

Exoskelett-Hersteller hTRIUS
BionicBack-Exoskelett: Verbessert die Arbeitssicherheit hTRIUS GmbH
"Wir bei hTRIUS legen großen Wert auf die Usability (Nutzerfreundlichkeit) des Produktes. Das bedeutet: Wenn es um die Entwicklung von Exoskeletten geht, braucht es in jedem Fall die enge Zusammenarbeit mit den Endnutzern", erklärt Geschäftsführer Dominik Heinzelmann. Er weist darauf hin, dass die Entwicklung von Exoskeletten keine reine Ingenieuraufgabe sei, sondern die Betrachtung aller Einflussfaktoren auf Basis eines sportmedizinischen Ansatzes erfordere. "hTRIUS integriert die Trainingslehre in die Entwicklung seiner Exoskelette, um die tägliche Arbeit des Trägers besser zu verstehen und sicherzustellen, dass die Systeme den Bedürfnissen gerecht werden", fügt Heinzelmann hinzu.

Ziel ist es, mit den Exoskeletten einen echten Mehrwert für die Nutzer zu schaffen. Dafür wird auf Innovation, Forschung und enge Kundenbeziehungen gesetzt. hTRIUS ist ein Unternehmen, das sich der Zukunftstechnologie verschrieben hat und technische Erleichterung für jeden anstrebt. Mit einem jungen, innovativen und vielleicht etwas frechen Ansatz beobachtet hTRIUS den Markt der Exoskelette seit langem. Dabei steht für das Unternehmen fest, dass die Technologie nur dann einen echten Nutzen stiften kann, wenn der Mehrwert tatsächlich beim Endkunden, also dem Träger, ankommt. Kräfte, Gelenke und Positionen interagieren mit dem menschlichen Körper, der sich nur ungern mechatronischen Grundregeln unterordnet. Deshalb hinterfragt hTRIUS jede Idee und jedes Konzept auf Basis eines sportmedizinischen Ansatzes. Die Trainingslehre wird in die Entwicklung von Exoskeletten integriert, um auch die tägliche Arbeit des Trägers genau zu verstehen und herauszufinden, was wirklich gebraucht wird.
BionicBack kennenlernen



hTRIUS: "Expertise aus Industrie, Forschung und Sportwissenschaft vereinen"

Exoskelett-Hersteller hTRIUS
BionicBack-Exoskelett: Entlastet und unterstützt Muskulatur und Gelenke hTRIUS GmbH
hTRIUS entwickelt und produziert hochwertige Exoskelette made in Germany, die bei einer Vielzahl von Tätigkeiten in der Logistik, Industrie oder im Handwerk eingesetzt werden können. Das BionicBack dient als effiziente Hebehilfe und kann während der gesamten Arbeitszeit getragen werden. Es eignet sich besonders dort, wo eine langfristige Entlastung des Rückens erforderlich ist.

Das flexible Konzept basiert auf der elastischen Rückenstruktur, die sich optimal an die natürliche Form der Wirbelsäule anpasst. Durch seinen besonderen Aufbau ist das Exoskelett in der Lage, alle internen und externen Kräfte zuverlässig aufzunehmen und sicher zu verteilen. Die Rückenstruktur nimmt dabei stets eine führende Position ein, um eine zuverlässige Unterstützung zu gewährleisten. Alle darauf aufbauenden Gurtsysteme können je nach Bedarf erweitert und an die Anforderungen des Arbeitsplatzes angepasst werden.

Test- und Kaufmodelle sind zu attraktiven Preisen erhältlich. Für konkrete Fragen berät man Interessierte aus allen Branchen live per Videocall aus der EXOboutique – ein kostenloser Beratungstermin kann unkompliziert über htrius.com gebucht werden.
Unverbindlich anfragen


Der deutsche Exoskelett-Hersteller hTRIUS mit Sitz in Horb vereint Expertise aus Industrie, Forschung und Sportbereich. Das Team rund um Geschäftsführer Dominik Heinzelmann strebt den flächendeckenden Einsatz durchdachter Systeme an. Bei der Entwicklung von Exoskeletten berücksichtigt hTRIUS nicht nur die Produkte selbst, sondern arbeitet an ganzheitlichen Lösungskonzepten, die anwendungsspezifisch adaptiert werden können.
Impressum
hTRIUS GmbH
Herr Dominik Heinzelmann Brunnenstraße 10 72160 Horb am Neckar Deutschland USt-IdNr.: DE328499614 Steuernummer: 4223012099 HRB772463 Stuttgart
T: 0049-7451-554690
@: infohtrius.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Exoskelett Logistik
Körperlich anstrengende Tätigkeiten beanspruchen den Rücken und können zu Schmerzen führen. Eine von der Tierwelt inspirierte Lösung verspricht Erleichterung: Ein künstliches Exoskelett trägt in der L ...