Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Exoskelett für die Logistik: den Rücken entlasten

Exoskelett Logistik

Kopfbild zum Artikel
hTRIUS GmbH
Körperlich anstrengende Tätigkeiten beanspruchen den Rücken und können zu Schmerzen führen. Eine von der Tierwelt inspirierte Lösung verspricht Erleichterung: Ein künstliches Exoskelett trägt in der Logistik und anderen körperlich anstrengenden Berufen einen Teil des aufgenommenen Gewichts. Die Technologie schützt die Gesundheit der Mitarbeiter und steigert ihre Arbeitsleistung.



Der Hummer macht es vor

Exoskelett Logistik
BionicBack-Exoskelett: Entlastung zum Anziehen hTRIUS GmbH
„Ich habe Rücken!“ Viele werden sich noch an die Klage des fiktiven Journalisten Horst Schlämmer erinnern. So wie dem Mann aus Grevenbroich geht es vielen Menschen, was sich auch in den Statistiken zu Krankschreibungen niederschlägt. So befanden sich im ersten Halbjahr 2023 Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen mit 1,36 Fehltagen pro erwerbstätiger Person nach Erkältungskrankheiten und psychischen Diagnosen auf dem dritten Platz (Quelle). Besonders gefährdet sind Personen, zu deren täglichen Aufgaben das Heben und der Transport schwerer Lasten gehören. Eine einseitige Belastung und ein zu langes Verharren in der gleichen Körperhaltung sind generell schädlich.

Für viele Herausforderungen unseres Lebens ist die Lösung in der Natur zu finden – man muss nur aufmerksam hinschauen. Dies hat sich eine noch relativ junge Wissenschaft zur Aufgabe gemacht, die den Namen „Bionik“ trägt. Hierbei handelt es sich um ein Kofferwort aus „Biologie“ und „Technik“. Die Bionik nimmt Eigenschaften und Prinzipien aus der belebten Natur zum Vorbild für technische Entwicklungen.

Interessant sind beispielsweise Lebewesen mit Exoskeletten. Während sich das Skelett von Wirbeltieren im Inneren des Körpers befindet, umgibt es unter anderem Insekten und Krebstiere von außen. Grundbestandteil des Hochleistungs-Verbundwerkstoffs dieser Außenhülle sind Fasern aus dem Biopolymer Chitin. Exoskelette in der Tierwelt sind entweder weich und biegsam oder hart wie eine Rüstung. Diese Eigenschaften greift die Medizin in Stützstrukturen auf, die das natürliche Skelett von Menschen vorübergehend ersetzen. Einen Vorteil können sie auch bei gesunden Menschen bedeuten, die körperlichen Belastungen ausgesetzt sind.

Für eine Verbesserung der Ergonomie

Exoskelett Logistik
BionicBack-Exoskelett: Verbessert die Arbeitssicherheit hTRIUS GmbH
Das Unternehmen hTRIUS möchte „Entlastung zum Anziehen“ an ergonomisch schwierige Arbeitsplätze bringen. Nutzerfreundlichkeit wird dabei großgeschrieben, denn nur Systeme, die angenehm zu tragen sind, werden auch tatsächlich getragen. Das Team von hTRIUS kommt aus Industrie, Forschung und Sport und möchte ganzheitliche Lösungskonzepte entwickeln, die möglichst vielen Menschen helfen. Sportmediziner wissen: Der Körper ordnet sich ungern mechatronischen Grundregeln unter, er hat andere Besonderheiten als eine Maschine. Exoskelette müssen an die Arbeitsrealität derjenigen angepasst sein, die sie verwenden sollen; für ein optimales Ergebnis gilt es, alle Einflussfaktoren zu betrachten.

Das Produkt BionicBack wurde während seiner Entstehung im Testlabor der ETH Zürich gründlich erprobt. Die Untersuchungen zielten darauf ab, die Ermüdung und Entlastung von Muskeln zu messen. Probanden wurden mit Elektroden an den Muskeln ausgestattet, die am Heben zentral beteiligt sind; die elektrische Aktivität lässt Rückschlüsse auf die Aktivität der Muskeln zu. Die Personen führten Hebebewegungen aus und hielten das Testgewicht von 20 Kilogramm in einer tiefen Zwangshaltung. Das Ergebnis: Mit Unterstützung durch das BionicBack wird der Körper weniger stark belastet. Die Muskelaktivität konnte um bis zu 24 Prozent, die Muskelermüdung sogar um bis zu 86 Prozent reduziert werden. Die Haltezeiten verlängerten sich im Durchschnitt um 55 Prozent.
BionicBack kennenlernen



Hilfe für die Logistik durch Exoskelett

Exoskelett Logistik
BionicBack-Exoskelett: Reduziert die körperliche Belastung hTRIUS GmbH
Das BionicBack ist ein passives Exoskelett, das heißt es erhält Energie nicht aus Motoren, sondern aus mechanischen Energiespeichern. Die aus einer Bewegung gewonnene Energie wird durch Spannung eines elastischen Elements gespeichert und dort wieder abgegeben, wo sie gebraucht wird. Das System vereinigt Flexibilität und Steifigkeit, wirkt führend und unterstützend und hilft dem Träger beim Finden einer günstigen Hebeposition. Gleichzeitig wurde großer Wert auf Bewegungsfreiheit gelegt. Der Sitz ist optimal, die Gurte verrutschen nicht und schnüren auch nicht ein. Die Größe lässt sich mit einem Zug am entsprechenden Riemen stufenlos einstellen. Und Leistung muss nicht schwer sein: Das BionicBack wiegt nur 1.280 Gramm.

Der Einsatz von Exoskeletten ist überall dort sinnvoll, wo ein hoher manueller Arbeitsaufwand stattfindet – beispielsweise in der Logistik. Das BionicBack schützt die Gesundheit der Beschäftigten und reduziert das Verletzungsrisiko. Dadurch kommt es zu weniger Ausfällen aufgrund von Rückenschmerzen, die Produktivität wird gesteigert und Aufgaben können schneller erledigt werden. Die Lebensqualität der Träger verbessert sich, was zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation führt. Exoskelette von hTRIUS stellen eine spannende und lohnende Innovation für Unternehmen dar.
Unverbindlich anfragen


Entlastung für den Rücken, die die Beweglichkeit nicht einschränkt: Das ist BionicBack, das Exoskelett für die Logistik und andere Bereiche, in denen größere Gewichte gehoben werden. Es wurde im Testlabor entwickelt und genau auf die Bedürfnisse der Träger abgestimmt. Ein geringes Eigengewicht gehört zu seinen großen Vorteilen.
Impressum
hTRIUS GmbH
Herr Dominik Heinzelmann Brunnenstraße 10 72160 Horb am Neckar Deutschland USt-IdNr.: DE328499614 Steuernummer: 4223012099 HRB772463 Stuttgart
T: 0049-7451-554690
@: infohtrius.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Exoskelett-Hersteller
Exoskelette werden in verschiedenen Arbeitsumgebungen eingesetzt, in denen physische Entlastung und Unterstützung erforderlich sind. Dies ist insbesondere in Bereichen der Fall, in denen die ...