Exoskelett für die Logistik: den Rücken entlasten
Exoskelett Logistik
- 13.02.2024

Der Hummer macht es vor

Für viele Herausforderungen unseres Lebens ist die Lösung in der Natur zu finden – man muss nur aufmerksam hinschauen. Dies hat sich eine noch relativ junge Wissenschaft zur Aufgabe gemacht, die den Namen „Bionik“ trägt. Hierbei handelt es sich um ein Kofferwort aus „Biologie“ und „Technik“. Die Bionik nimmt Eigenschaften und Prinzipien aus der belebten Natur zum Vorbild für technische Entwicklungen.
Interessant sind beispielsweise Lebewesen mit Exoskeletten. Während sich das Skelett von Wirbeltieren im Inneren des Körpers befindet, umgibt es unter anderem Insekten und Krebstiere von außen. Grundbestandteil des Hochleistungs-Verbundwerkstoffs dieser Außenhülle sind Fasern aus dem Biopolymer Chitin. Exoskelette in der Tierwelt sind entweder weich und biegsam oder hart wie eine Rüstung. Diese Eigenschaften greift die Medizin in Stützstrukturen auf, die das natürliche Skelett von Menschen vorübergehend ersetzen. Einen Vorteil können sie auch bei gesunden Menschen bedeuten, die körperlichen Belastungen ausgesetzt sind.
Für eine Verbesserung der Ergonomie

Das Produkt BionicBack wurde während seiner Entstehung im Testlabor der ETH Zürich gründlich erprobt. Die Untersuchungen zielten darauf ab, die Ermüdung und Entlastung von Muskeln zu messen. Probanden wurden mit Elektroden an den Muskeln ausgestattet, die am Heben zentral beteiligt sind; die elektrische Aktivität lässt Rückschlüsse auf die Aktivität der Muskeln zu. Die Personen führten Hebebewegungen aus und hielten das Testgewicht von 20 Kilogramm in einer tiefen Zwangshaltung. Das Ergebnis: Mit Unterstützung durch das BionicBack wird der Körper weniger stark belastet. Die Muskelaktivität konnte um bis zu 24 Prozent, die Muskelermüdung sogar um bis zu 86 Prozent reduziert werden. Die Haltezeiten verlängerten sich im Durchschnitt um 55 Prozent.
Hilfe für die Logistik durch Exoskelett

Der Einsatz von Exoskeletten ist überall dort sinnvoll, wo ein hoher manueller Arbeitsaufwand stattfindet – beispielsweise in der Logistik. Das BionicBack schützt die Gesundheit der Beschäftigten und reduziert das Verletzungsrisiko. Dadurch kommt es zu weniger Ausfällen aufgrund von Rückenschmerzen, die Produktivität wird gesteigert und Aufgaben können schneller erledigt werden. Die Lebensqualität der Träger verbessert sich, was zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation führt. Exoskelette von hTRIUS stellen eine spannende und lohnende Innovation für Unternehmen dar.