Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Externer CFO – der Meister der Finanzen

externer CFO

Kopfbild zum Artikel
Nicole Jasmin Kassel und Justin L. Kassel // © Kristina Nagel
Finanzen sind ein zentrales Thema in jedem Unternehmen, denn sie sind mehr als nur Gehaltsabrechnungen. In diesen Bereich fallen auch Einkäufe oder weitere Ausgaben. Mitunter hängt die ganze Firmenstrategie von einer guten Finanzplanung ab. Die Hilfe eines externen CFO ist daher für viele Unternehmen – gerade für solche mit vielen Mitarbeitern – ein Muss. Doch was macht ein externer CFO eigentlich genau? Wie wird man CFO? Und welche Rolle spielt er in einem Unternehmen? Der folgende Text liefert die Antworten.

Was ist ein CFO?

Externer CFO - Finanzstruktur optimieren
Adobe Stock
Die Abkürzung CFO steht für Chief Financial Officer. Die deutsche Übersetzung dafür lautet in etwa "Finanzvorstand" oder "Chef der Finanzen". Ein externer CFO ist in einem Unternehmen somit verantwortlich für die Zahlen. Egal, um welche finanziellen Aspekte es sich handelt: Sie fallen in den Verantwortungsbereich des externen CFO.

Was sind dabei die konkreten Aufgaben? Er überwacht zum Beispiel die komplette Finanzplanung des Unternehmens und liefert auch die entsprechende Analyse. Zu den weiteren Tätigkeitsfeldern gehören die Buchhaltung, die Finanzberichte und alles rund um das Thema Cashflow. Die Finanzanalyse ist auch in Bezug auf Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens von großer Bedeutung. Denn je nach finanzieller Grundsituation, steuert ein externer CFO auch indirekt die Ausgaben, die durch die erstellten Analysen und Berichte bestimmt werden.

Ein CFO sollte im Normalfall auch engmaschig mit Führungskräften der Firma wie dem CEO zusammenarbeiten. Warum das so ist? Nun, ein CEO oder "Chef" hat ohnehin genug Dinge auf der Agenda, um die er sich täglich kümmern muss. Von daher ist die Hilfe eines erfahrenen externen CFO von entscheidender Bedeutung. Ein Steuerberater wird zwar oft als charmante Alternative angesehen, jedoch gehören die Tätigkeiten eines CFO nicht vollumfänglich zu seinem Aufgabengebiet.

Wie wird man CFO?

Externer CFO
Kristina Nagel
Einem CFO fällt eine große Verantwortung zu. Daher ist natürlich auch eine fundierte Ausbildung nötig, um diesen Job erledigen zu können. Eine Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium. Jedoch sind auch Abschlüsse von Wirtschaftshochschulen gern gesehen und erhöhen sicherlich die Chancen, einen guten Job in diesem Bereich zu ergattern.

Allerdings reicht es für einen externen CFO nicht aus, nur in Finanzfragen top zu sein. Das Steuerwesen oder die IT sind ebenfalls wichtige Bausteine rund um diese Tätigkeit. Dazu kommen gute Führungsqualitäten. Denn wie weiter oben im Text bereits beschrieben wurde, ist der CFO indirekt auch in diverse wegweisende Entscheidungen rund um ein Unternehmen eingebunden. Dazu gehören mitunter auch Aufgaben im Personalbereich. Neben den bereits genannten Attributen ist auch eine mehrjährige Berufserfahrung – idealerweise im buchhalterischen Bereich – vonnöten. Aufgrund all dieser Voraussetzungen und der damit einhergehenden Erfahrungen sind gute CFOs am Markt nicht so leicht zu finden und darüber hinaus auch nicht günstig zu bekommen.

Werhausen & Kassel ist der richtige Partner in Sachen externer CFO

Hier kommt nun die Firma Werhausen & Kassel mit Sitz in Dortmund ins Spiel. Die Firma unterstützt Unternehmen bei allen Fragen und Entscheidungen rund um Finanzen und Firmenstrategien. Finanzen werden genau analysiert und geplant. Entsprechende Berichte werden ebenfalls erstellt. Das Unternehmen profitiert durch die Arbeit der Experten von einer optimierten Finanzstruktur und einer dadurch erhöhten Liquidität.

Interessenten haben die Möglichkeit, die Firma und deren Konzepte in einem kostenlosen, virtuellen Erstgespräch kennenzulernen. Es gibt auf der Website unterschiedliche Checkboxen zum Anklicken. Im nächsten Feld müssen dann Kontaktdaten und die zeitliche Verfügbarkeit eingetragen werden, um das Erstgespräch in die Wege zu leiten.

Zu den allgemeinen Angeboten gehört unter anderem ein Seminar mit dem Titel "Erfolgs- und Finanzplanung für Unternehmen". Dieses Seminar findet über einen Zeitraum von drei Tagen direkt im eigenen Unternehmen statt. Und auch nach dem Seminar lassen Werhausen & Kassel ihre Kunden nicht allein: Zum Angebot gehört ein digitaler Coaching-Termin vier Wochen nach dem Ende des Seminars.

Wer sein Unternehmen auf Vordermann bringen oder von den Vorteilen eines externen CFO profitieren möchte, ist bei Werhausen & Kassel an der richtigen Adresse.
Hier Erstgespräch vereinbaren Das Unternehmen Werhausen & Kassel wurde im Jahr 1987 gegründet. Die beiden CEOs sind das Ehepaar Nicole Jasmin Kassel (geborene Werhausen) und Justin L. Kassel. Die beiden führen das Unternehmen bereits in zweiter Generation. Ihr Ziel besteht darin, Unternehmen durch gute Planung und Begleitung erfolgreich(er) zu machen.
Impressum
Werhausen & Kassel GmbH
Frau Nicole Jasmin Kassel Rudolfplatz 3 50674 Köln Deutschland USt-IdNr.: DE125218706 Dortmund unter der Nummer 33421
@: infokassel-group.de
Mehr Informationen
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Interim-CFO
Sie suchen einen Interim-CFO? Werhausen & Kassel gilt als gefragter Ansprechpartner, wenn es um Budget- und Liquiditätsplanung geht. Hier mehr erfahren!