Wissenswertes, um Filterkaffee richtig zubereiten zu können
Filterkaffee richtig zubereiten
- 01.12.2023

Wie eine Bohne die Welt eroberte

Von dort aus gelangte der Kaffee über verschiedene Handelswege nach Amerika, Europa und sogar Japan – dem viertgrößten Kaffeekonsumenten der Welt. Heute gilt die Bohne, die eigentlich der Samen einer Kirschfrucht ist, als eine der wichtigsten Handelswaren der Welt.
Ebenso unterschiedlich wie die Kulturen, die Kaffee konsumieren, sind auch die Möglichkeiten der Zubereitung. Während in den arabischen Ländern Kaffee in einer sogenannten Dallah aufgebrüht wird, ist hierzulande gefilterter Kaffee die gängigste Methode.
Richtig zubereiten kann man die Bohnen dabei sowohl in einer Kaffeemaschine als auch über einen Handfilter oder die French Press, welche als einfachste Zubereitungsmethode gilt. Egal ob Hario V60, Origami Dripper oder Omas guter Melitta-Keramikfilter, wer Filterkaffee richtig zubereiten möchte, sollte ein paar Feinheiten beachten.
Wie man Filterkaffee richtig zubereiten sollte

Für die Zubereitung in der French Press empfehlen die Experten 20 Gramm Kaffeebohnen mit einem mittelgroben Mahlgrad zu Kaffeepulver zu zerkleinern, welches anschließend in die Kanne geschüttet wird. Das Aufbrühen erfolgt mit 330 Milliliter Wasser, das nach dem Aufkochen eine Minute gestanden hat.
So wird vermieden, dass Bitterstoffe den Weg in den Kaffee finden. Die ideale Wassertemperatur liegt für die meisten Zubereitungsformen zwischen 92 und 96 Grad Celsius. Ist das Wasser beim Aufbrühen zu heiß, schmeckt der Kaffee im Anschluss verstärkt bitter. Ist das Wasser zu kalt, schleicht sich ein wässriger oder gar saurer Geschmack ein.
Nach dem Aufgießen sollte das Wasser rund vier Minuten in der French Press ziehen, bevor die entstandene Kruste durch das Umrühren mit dem Löffel aufgebrochen und das Kaffeepulver verrührt wird. Nachdem die Kaffeepartikel zu Boden gesunken sind, kann der entstandene Schaum an der Wasseroberfläche mit dem Löffel abgeschöpft werden und der Kaffee je nach Geschmack weitere drei bis fünf Minuten ziehen.
Mit der French Press zu besten Geschmackserlebnissen

Erhältlich ist eine solche French Press mitsamt Spezialitäten-Kaffee unter rubiac.de. Die Speciality-Coffee-Marke aus dem Johann Jacobs Haus hat sich auf erlesene Sorten, Nachhaltigkeit und ein schonendes Röstverfahren spezialisiert. Jede Bohnensorte verfügt dabei über einzigartige Aromen und Geschmacksnoten, die durch eine Trommelröstung hervorgehoben oder verändert werden können.
Das Unternehmen legt dabei größten Wert auf eine außergewöhnliche Qualität, die es sowohl durch ihre erlesene Auswahl hochwertiger Rohkaffeesorten erzeugt als auch durch die enge Zusammenarbeit mit den Farmern samt Qualitätskontrollen.
Neben bester Qualität ist Nachhaltigkeit die Basis ihres Handelns. Rubiac ist es ein Anliegen, die Herkunft des Anbaulandes sowie die entsprechende Farm für den Endverbraucher transparent zu gestalten. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Respekt vor der Umwelt und den Anbauern. Sowohl beim Einkauf als auch bei der Verarbeitung seines Kaffees agiert das Unternehmen nach diversen, selbst auferlegten Kriterien gepaart mit internationalen Standards.