Spezialitätenkaffee mal anders: originell und ehrlich im Geschmack
Spezialitätenkaffee
- 07.11.2023

Warum wir Kaffee so sehr lieben

Die Kaffeekultur hat ihren Ursprung in Afrika, von wo aus sie zunächst nach Arabien und schließlich in die ganze Welt gelangte. Seit dem 16. Jahrhundert fand Kaffee, wie wir ihn kennen, auch in Europa Verbreitung. Das koffeinhaltige Heißgetränk aus gerösteten Kaffeebohnen ist heute Kulturgut und wird auf unterschiedlichste Weise getrunken. Mal mit Zucker und Milch, mal schwarz oder mit Sirup. Je nach Bohnenart variiert das Aroma. Ob mild, stark, cremig oder entkoffeiniert: Jeder hat sein ganz eigenes Ritual entwickelt, um die braune Bohne zu zelebrieren. Doch was ist den Menschen hinsichtlich Herstellung und Geschmack besonders wichtig?
Was ist Spezialitätenkaffee?

Wer Wert auf qualitativ hochwertigen Kaffee legt und auf der Suche nach einem besonderen Geschmackserlebnis ist, der sollte den Spezialitätenkaffee von Rubiac testen. Die in Deutschland ansässige Kaffeerösterei bezieht ihre hochwertigen Kaffeebohnen fair und nachhaltig von ausgewählten Anbaugebieten. Die Kaffeebauern werden fair entlohnt und sind ein bedeutender Teil der gesamten Wertschöpfungskette. Rubiac röstet die Spezialitätenkaffees mit Hingabe und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, um den ursprünglichen Charakter der Bohnen zu bewahren – Sorgfalt, die man in jedem Schluck schmeckt.
Fair produzierter Spezialitätenkaffee von Rubiac

Wer sich für den besonderen Geschmack der Kaffeespezialitäten von Rubiac interessiert, sollte nicht zögern und seine ganz persönliche Auswahl online anfordern. Darüber hinaus finden Kunden im Onlineshop auch hochwertiges Zubehör wie Becher, Kaffeemühlen oder Siebträgermaschinen.