Wie findet man einen Finanzberater in der Nähe?
Finanzberater in der Nähe
- 03.01.2024

Darum lohnt es sich, einen Finanzberater um Rat zu fragen
Vom Wunsch ein Haus zu kaufen über Geldanlagen bis zur Altersvorsorge: Wer sich für eine finanzielle Veränderung in seinem Leben entscheidet, kann von der Expertise eines erfahrenen Finanzberaters profitieren. Auch bei zusätzlichen Herausforderungen wie dem Schuldenabbau, bei Steuerfragen – oder Erbschaftsangelegenheiten empfiehlt es sich, einen Finanzexperten zu konsultieren. Denn oftmals ist ein professioneller Blick auf die Sachlage entscheidend, um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen – und finanzielle Fehlentscheidungen zu verhindern.Grundsätzlich sollte man im Hinterkopf behalten, dass es zwei Arten von Finanzberatern gibt: Diejenigen, die auf Provisionsbasis arbeiten und sogenannte Honorarberater. "Finanzberater A" bekommt also eine Provision für die vermittelten Abschlüsse. Dies ist auch legitim und der Kunde muss nicht die Kosten der Beratung bezahlen. Die Auswahl an Finanzprodukten kann unter Umständen etwas eingeschränkt sein. "Finanzberater B" arbeitet hingegen unabhängig und verlangt für seine Beratung ein Honorar, welches der Kunde wiederum aus eigener Tasche zahlen muss. Jedes Modell hat also seine Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass der Berater sich die Zeit nimmt und auf die individuellen Kundenbedürfnisse eingeht. Da gibt es beispielsweise Faktoren wie die finanzielle Gesamtsituation und die Risikobereitschaft, die es zu berücksichtigen gilt.
Doch wo findet man nun den richtigen Ansprechpartner?
Eine Möglichkeit besteht darin, sich im Freundes- und Bekanntenkreis einmal umzuhören. Getreu dem Motto: "Wer hat bereits positive Erfahrungen mit einem Finanzberater gemacht und kann diesen weiterempfehlen?" Der Haken an der Sache: Es gibt gute Gründe, warum finanzielle Angelegenheiten lieber diskret behandelt werden sollten. Hinzu kommt, dass man von einer einzelnen positiven Erfahrung nicht generell auf die Qualität der Beratungsleistung schließen kann. Besser sind verschiedene Erfahrungsberichte, am besten möglichst aktuelle. Eine eigene Recherche zu jedem infrage kommenden Berater ist jedoch relativ mühselig und nicht selten fehlen einem schlichtweg die Vergleichsmöglichkeiten. Das heißt, manch einer gibt sich vermutlich schon damit zufrieden, ein bis zwei Finanzberater in seiner näheren Umgebung gefunden zu haben. Dabei sollte eigentlich ein Augenmerk auf der Spezialisierung liegen.Die Top Ten der Finanzberater in der Nähe – einfach auf Knopfdruck
Die Online-Vergleichsplattform WhoFinance hat es sich zur Aufgabe gemacht, den passenden Finanzberater aufzuspüren: Einfach den gewünschten Ort sowie einen möglichen Umkreis auswählen – und schon spuckt einem die Datenbank die Top Ten der Finanzberater in der Nähe aus. Bei Bedarf kann man die Suche weiter eingrenzen, indem man sich für ein spezielles Beratungsfachgebiet entscheidet, darunter: Altersvorsorge, Baufinanzierung, Geschäftskunden, Geldanlage, Immobilien, Konto & Kredit, Private Banking und Versicherungen.In den Suchergebnissen werden zehn Finanzberater mit den besten Bewertungen übersichtlich nebeneinander aufgelistet. Mit einem Klick landet man auf dem jeweiligen Profil des Beraters. Dort finden sich rechts alle Kontaktinformationen sowie eine kurze Beschreibung zur Person. Mit einem weiteren Klick gelangt man zu den einzelnen Kundenbewertungen. Optional wird eine Videoberatung angeboten. Das bedeutet, man kann über Skype Kontakt mit einem der Experten aufnehmen. Hierfür muss man zunächst eine Anfrage über ein Online-Formular abschicken.
Mehr über WhoFinance und die Vorteile erfahren

Wer einmal die Vorteile der Online-Plattform mit der übersichtlichen Beratersuche und dem WhoFinance-Themenindex kennengelernt hat, der möchte ganz sicher nicht zurück zur manuellen Suche via Google und Co. So findet man schnell den passenden Finanzberater in der Nähe, zum Beispiel beim Thema Modernisierung, Geldanlage oder Vorsorge. Ein weiterer Vorteil ist, dass es einheitliche Bewertungskriterien gibt: Eine wichtige Voraussetzung, um eine transparente Top-Ten-Liste zusammenstellen zu können. Ebenfalls hilfreich ist, dass die letzten positiven und negativen Kommentare automatisch gegenübergestellt werden. Des Weiteren ist hervorzuheben, dass jede Bewertung gemäß § 5b Absatz 3 UWG überprüft wird.