Finanzportfolioverwaltung für Banken: Darum lohnt ein Outsourcing an einen externen Partner
Finanzportfolioverwaltung
- 07.03.2025
Die Finanzportfolioverwaltung ist ein attraktives Angebot für Kunden von Banken
Für viele Anleger wird es zunehmend wichtiger, auf professionelle Vermögensverwaltungslösungen zurückzugreifen, um ihr Kapital langfristig zu sichern und zu vermehren. Die Nachfrage nach individuellen und professionellen Anlagestrategien steigt kontinuierlich – auch im Kundenstamm regionaler Banken.Doch die Implementierung einer hauseigenen Vermögensverwaltung ist für viele Banken eine Herausforderung – beginnend bei den hohen Investitions- und laufenden Betriebskosten über den enormen personellen Aufwand bis zu einem dichten Netz regulatorischer Anforderungen. Statt eigene Lösungen zu schaffen, greifen viele Banken daher auf externe Partner zurück. Dies bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich: Der direkte Zugriff auf Entscheider ist oft erschwert, da diese zentral organisiert sind und nicht lokal zur Verfügung stehen. Zudem haben die Kunden dann nicht mehr das Gefühl, von ihrer Bank betreut zu werden.
Warum viele Banken auf der Suche nach einer alternativen Lösung sind:
- Hohe Kosten: Aufbau und Betrieb einer eigenen Vermögensverwaltung sind mit erheblichen Investitionen verbunden.
- Zeit- und Personalressourcen: Es erfordert speziell geschultes Personal sowie umfangreiche interne Prozesse.
- Regulatorische Anforderungen: Strenge Regularien machen die Verwaltung komplex.
- Zugriffsprobleme: Zentralisierte Lösungen erschweren den direkten Zugang zu Entscheidern vor Ort.
- Kundenansprüche: Die Erwartung nach personalisierten und flexiblen Vermögensverwaltungslösungen wächst stetig.
So können Banken das Portfoliomanagement an einen starken Partner auslagern
Die Lösung für viele Banken liegt in der Auslagerung des Portfoliomanagements an einen spezialisierten Partner wie die klarwert GmbH. Externe Experten für die Finanzportfolioverwaltung bieten nicht nur umfassendes Know-how, sondern auch erprobte Strukturen.Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Partner wie klarwert:
Mit einem Partner wie der klarwert GmbH profitieren Banken von einer maßgeschneiderten Lösung, die professionelle Finanzportfolioverwaltung mit lokaler Nähe verbindet. So lassen sich nicht nur bestehende Kunden binden, sondern auch neue Zielgruppen erschließen – und das alles ohne die Herausforderungen, die der Aufbau eigener Strukturen mit sich bringen würde.
Warum sich die Zusammenarbeit mit klarwert lohnt
Das Besondere an klarwert ist die gelungene Kombination aus digitaler Effizienz und persönlicher Betreuung. Digitale Lösungen sorgen dafür, dass Informationen schnell und automatisiert bereitgestellt werden. Gleichzeitig treffen jedoch erfahrene Experten jede Anlageentscheidung. Hier handelt es sich also nicht um einen anonymen Robo-Advisor, sondern um eine Vermögensverwaltung, bei der der Mensch immer im Mittelpunkt steht. Kunden profitieren von einer individuellen Betreuung, ohne auf die Vorteile moderner Technologie verzichten zu müssen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der klaren Anlagestrategie. klarwert setzt auf Direktinvestments und nicht auf standardisierte Fondsstrukturen. Das bedeutet mehr Transparenz und eine gezielte Anpassung der Anlagen an die Bedürfnisse der Kunden. Banken können sich so voll und ganz auf ihre Kernaufgabe konzentrieren – die persönliche Betreuung ihrer Kunden. Gleichzeitig bleibt die Konto- und Depotführung im Haus, wodurch der direkte Kontakt zum Kunden gewährleistet bleibt.
Während klarwert im Hintergrund die technische Umsetzung und das Risiko-Management übernimmt, profitieren Banken von einer erweiterten Angebotspalette, ohne eigene Ressourcen dauerhaft zu binden. Die Partnerschaft mit klarwert ist daher nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch eine echte Chance, ungenutzte Potenziale zu heben und das eigene Geschäftsmodell nachhaltig zu stärken.