Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Finanzberatung in Darmstadt: Frauen und die Gefahr der Altersarmut

Frauen Finanzberatung Darmstadt

Kopfbild zum Artikel
Finanzberatung für Frauen
Aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken geht hervor, dass jede dritte vollzeitbeschäftigte Frau in Deutschland nach 40 Arbeitsjahren auf eine Rente von weniger als 1.000 Euro netto zusteuert.1 Das betrifft rund 2,7 Millionen Frauen und entspricht einem Anteil von rund 38 Prozent der insgesamt 7,1 Millionen Vollzeitbeschäftigten. Eine äußerst fatale Entwicklung, wenn nichts dagegen unternommen wird. Eine Finanzberatung in Darmstadt hilft Frauen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

40 Jahre Vollzeitbeschäftigung und trotzdem eine niedrige Rente

Nach Angaben des Arbeitsministeriums muss ein Arbeitnehmer 40 Jahre lang einen monatlichen Bruttoverdienst von 2.844 Euro erzielen, um eine monatliche Rente von 1.000 Euro netto zu erhalten.2 Für eine Rente von 1.200 Euro sind 3.413 Euro brutto im Monat erforderlich. Frauen sind überproportional von niedrigen Renten betroffen, obwohl sie nur knapp ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten ausmachen. Der Frauenanteil unter den Vollzeitbeschäftigten mit Niedrigrenten liegt bei 48,5 Prozent, was als "katastrophale Zahlen" bezeichnet wird. Mehr als die Hälfte aller Vollzeitbeschäftigten bekomme nach 40 Arbeitsjahren weniger als 1.200 Euro Rente, so Linksfraktionschef Dietmar Bartsch, das bedeute für Millionen Frauen eine Rutschbahn in die Altersarmut.

Die durchschnittliche Altersrente von Frauen liegt in Deutschland bei rund 807 Euro, die der Männer bei 1.227 Euro. Auch im internationalen Vergleich haben deutsche Frauen mit über 40 Prozent die größte Gender Pension Gap.3 Dies liegt daran, dass Frauen im Durchschnitt schlechter bezahlt werden als Männer und häufig in Teilzeit arbeiten oder längere Erwerbsunterbrechungen wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen haben. Dadurch zahlen Frauen im Schnitt zwölf Jahre weniger in die gesetzliche Rentenversicherung ein als Männer und müssen oft länger von ihren Ersparnissen aus dem Erwerbsleben leben. Doch was können Frauen tun, um ihre Existenz im Alter zu sichern? Frauen sollten sich darüber im Klaren sein, wie viel Geld ihnen im Alter zur Verfügung stehen wird.

Das können Frauen gegen Altersarmut tun

Finanzberatung in Darmstadt
Sonja Uhlmann berät Frauen in Finanzfragen
59 Prozent der befragten Frauen haben laut einer Studie der Allianz keine Ahnung, wie viel Geld ihnen im Alter zur Verfügung stehen wird.4 Dabei lassen sich die Ansprüche aus der gesetzlichen Rente individuell berechnen. Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung. Frauen sollten auch darüber nachdenken, ob sie zusätzlich privat vorsorgen wollen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten wie eine private fondsgebundene Rentenversicherung, Rürup-Rente oder auch die Investition in Immobilien. Dabei sollten Frauen jedoch darauf achten, dass sie langfristig und regelmäßig in ihre Vorsorge investieren, um im Alter ausreichend abgesichert zu sein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die berufliche Weiterbildung und gezielte Karriereschritte, um langfristig ein höheres Einkommen und damit auch höhere Rentenbeiträge zu erzielen. Auch die bewusste Entscheidung für einen Partner, der sich ebenfalls für eine gleichberechtigte Aufteilung von Erwerbs- und Betreuungsarbeit einsetzt, kann dazu beitragen, dass Frauen im Beruf und in der Altersvorsorge nicht benachteiligt werden. Generell ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Darüber hinaus ist es sinnvoll, sich von einer externen Fachkraft, wie zum Beispiel der Finanzberatung-Darmstadt, beraten zu lassen.
Hier Kontakt aufnehmen!

Darum macht sich der Besuch der Finanzberatung in Darmstadt für Frauen bezahlt

Finanzberatung in Darmstadt
Sonja Uhlmann und Kevin Arnot v.r.n.l.
Ziel ist es, dass Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen und finanziell unabhängig werden. Dazu bietet die Finanzberatung-Darmstadt rund um das Team von Sonja Uhlmann und Kevin Arnot transparente und leicht verständliche Unterstützung, um Klischees über Frauen und Finanzen abzubauen. Frauen treffen gute Finanzentscheidungen, wenn sie über das richtige Wissen und das passende Handwerkszeug verfügen. Die Finanzberatung begleitet Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und bietet verschiedene Formate und Gruppen an, um individuelle Fragen zu klären.
Impressum
Frau Sonja Uhlmann Robert-Bosch-Straße 20, Finanzielle Bildung im Space 20 64293 Darmstadt Deutschland IHK Wiesbaden
T: 0049-176-60382992
@: sonja.uhlmannkoenigswege.com
Hier mehr Infos
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Nachhaltiges Investment Darmstadt
Die Grundlage für ein nachhaltiges Investment ist eine qualifizierte Beratung, wie sie in Darmstadt ein qualifizierter Finanzdienstleister anbietet.
Bild zum Artikel: LGBTQIA-Finanzberatung Darmstadt
Kapitalanlage und Versicherung sind komplexe Themen. Sie werden noch komplexer, wenn die Lebensumstände der Menschen, die ihre Vorsorge planen, nicht der Norm entsprechen. Doch wo genau liegen die ...