Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kommunikation unter Druck meistern dank Führungstraining mit Ex-Geheimagent Leo Martin

Führungstraining

Er ist einer der vielleicht außergewöhnlichsten Impulsgeber für Führungskräfte: Sein Name ist Martin, Leo Martin, Ex-Geheimagent. Er hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für einen großen deutschen Nachrichtendienst im Einsatz. Sein Auftrag war es, Vertrauensmänner im Milieu der organisierten Kriminalität anzuwerben. Hartgesottene Typen in kurzer Zeit aus der Blockade in die Kooperation zu bringen. Eine Situation, die auch viele Führungskräfte sehr gut kennen: Kommunikation unter Druck! Heute gibt er sein Wissen in Führungstrainings weiter.



Die Parallelen zwischen den Aufgaben von Führungskräften und Geheimagenten

Führungstraining mit Leo Martin
Leo Martin
"Was Führungskräfte und Geheimagenten verbindet", so Ex-Geheimagent Leo Martin, "ist die Tatsache, dass beide auf die absolute Freiwilligkeit ihres Gegenübers angewiesen sind". Sowohl Vertrauensmänner als auch Mitarbeiter entscheiden zu jeder Sekunde selbst und frei, ob sie vollen Einsatz zeigen oder nicht, so Leo Martin. Das Schlimmste, was passieren könne, sei, wenn der andere nur so tut, als ob er mitziehen würde und in Wirklichkeit ein anderes Ziel verfolgt. Dann stünde am Ende auch ein anderes Ergebnis als das eigentlich gewünschte.

Die Anforderungen an Führungskräfte steigen

Seine Zeit beim Geheimdienst hat Leo Martin lange hinter sich gelassen. Bereits seit über zehn Jahren trainiert er Fach- und Führungskräfte, wie sie ihren Einfluss auf andere erhöhen, ganz besonders unter Druck. Seine Auftraggeber sind mittelständische Unternehmen, aber auch Konzerne, die Milliarden umsetzen. Ex-Geheimagent Leo Martin blickt aus seiner Perspektive als Kriminalist auf die deutsche Wirtschaft: Wir haben akute Themen mit Rohstoffen, Lieferketten, dem Lieferkettengesetz, Energie, Energiegesetzen, lange nicht dagewesene politische Spannungen und eine junge Generation von Mitarbeitenden, die einen komplett neuen Kommunikationsstil einfordert. Darum sei Führen heute anspruchsvoller als früher, so Leo Martin.

Führungskräfte trainieren: Kommunikation unter Druck meistern

"Wenn es dein Auftrag ist, im Milieu der organisierten Kriminalität Vertrauensmänner anzuwerben, merkst du sehr schnell, welche Kommunikationsstrategien funktionieren und welche nicht", so der Kriminalist. In seinen Führungskräftetrainings geht es um genau diese hochwirksamen Strategien: Wie entschärfe ich Druck in der Kommunikation, sofort und ohne dabei sprachlos zu werden und schlagfertig zu agieren?

Nur dann könne man sein Gegenüber offen für rationale Argumente halten, so der Ex-Geheimagent. Oder wie kommuniziere ich als Führungskraft eine Botschaft, die unangenehm für mein Gegenüber ist. Wenn die Würfel gefallen sind und ich den anderen vor vollendete Tatsachen stellen muss, zum Beispiel wenn der Mitarbeiter dadurch nur Nachteile und keine direkten Vorteile hat. Hier käme es darauf an, den Frust, der entsteht, möglichst gering zu halten. Dazu müsse man allerdings einige psychologische Fallen umgehen. Einer der größeren Fehler sei es, in solch einer Situation zu lange weiter mit Argumenten überzeugen zu wollen.
Führungskräftetraining mit Ex-Geheimagent Leo Martin anfragen


Realitätsnahe Simulationen im Führungtraining

Führungstraining mit Leo Martin
Ein Bestseller, der überzeugt
Führung, Kommunikation und menschliche Verhaltensmuster analysiert Leo Martin in seinen Führungskräftetrainings. Seine Teilnehmer schickt er dabei auf ungewohntes Terrain: Sie müssen in einem echten Geheimdienstfall bestehen. Weder ihre Sach- noch Fachkenntnis kann ihnen dort Halt bieten. So kann ich die Effekte von Kommunikation, Führung und allgemeiner Psychologie besonders schnell sichtbar machen, so der Ex-Geheimagent.

Die Mission: auch unangenehme Botschaften klar und dennoch diplomatisch kommunizieren
Darauf angesprochen, welches Thema von Unternehmen aktuell besonders häufig bei ihm angefragt wird, gibt er eine überraschende Antwort. Hier geht es um den inneren Konflikt: Wie kommuniziere ich als Führungskraft eine Botschaft, die "von oben" kommt, hinter der ich selbst nicht (voll) stehe, ich soll aber trotzdem mein Team in diese Richtung führen? Hier geht es um eine Lösung, die funktioniert, ohne dass ich als Führungskraft schwach wirke. Das Schlimmste, was man in so einer Situation tun könne, wäre die Verbrüderungstaktik, so Ex-Geheimagent Leo Martin. Wenn ich gemeinsam mit meinem Team "nach oben" über Unternehmensentscheidungen schimpfe, wirke ich als Führungskraft am Ende immer schwach. Und dann wird Führung schwierig.

Erfolgsautor und gefragter Führungskräftetrainer und Vortragsredner

Leo Martin ist Autor des SPIEGEL-Bestsellers: "Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen – Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien." Er hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz. Sein Spezialgebiet war das Anwerben und Führen von Vertrauensmännern im Milieu der organisierten Kriminalität. Mittlerweile trainiert Leo Martin seit mehr als zehn Jahren Führungskräfte, wie sie ihren (positiven) Einfluss auf andere erhöhen. Mit seinem Vortragsprogramm "Geheimwaffen der Kommunikation: Sanfte Strategien mit durchschlagender Wirkung" ist er regelmäßiger Gast auf Tagungen und Kongressen führender Unternehmen.
Impressum
Herr Martin Kaeppel Frankfurter Allee 6 10247 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE 216910353
T: 0049-89-12013790
@: leoleo-martin.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Leo Martin
Er wirkt unauffällig, bodenständig. Genau wie sein Name: Moser. Hans Moser. Man würde nicht vermuten, dass der Stuttgarter ein Unternehmen führt, das im Jahr nahezu eine Milliarde Euro Umsatz macht. M ...