Geld vom Staat: Woher weiß ich, was mir zusteht?
Geld vom Staat
- 16.07.2024
67 Milliarden Euro

Staatliche Förderprogramme kommen vor allem Käufern und Eigentümern von Wohnimmobilien zugute. Zu den klimapolitischen Maßnahmen der Regierung gehört die Investition in energieeffiziente Gebäude, also in solche, die einen Teil ihres Energiebedarfs über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach decken und/oder mit einer nachhaltigen Heizung ausgestattet sind. Gefördert werden aber auch der private Vermögensaufbau, die Altersvorsorge (bekannt sind hier die Riester- und Rürup-Rente) und die berufliche Weiterbildung. BAföG ist nicht nur für Studierende da, sondern kann in Form von Aufstiegs-BAföG auch zum Beispiel genutzt werden, um im Handwerk einen Meistertitel zu erwerben.
In den vergangenen Jahren wurden die von der Bundesregierung bereitgestellten Mittel niemals in vollem Umfang in Anspruch genommen – im Jahr 2022 blieben ganze 7,6 Milliarden Euro übrig. Dies liegt daran, dass die deutsche Bevölkerung nicht weiß, welche Förderungen und Subventionen sie beantragen könnten und wie sie vorgehen müssen, um sie zu erhalten. Der Paragraphendschungel erscheint für Laien undurchdringlich, die bürokratische Sprache schreckt schnell ab.
Die passende Beratung für jede Situation

Die fachliche Kompetenz allein ist nichts wert, wenn auf der menschlichen Ebene etwas fehlt. Die Mitarbeiter der DIF AG gehen genau auf die persönliche Situation des Mandanten ein – schließlich hat jeder abhängig von Alter, Familienstand und Einkommen andere Träume und Wünsche. Die DIF AG richtet sich vor allem an Angestellte und Kleinunternehmer sowie an Eltern, die gemeinsam mit ihrer Familie bereits in einem Eigenheim leben oder diesen Schritt planen. Eine Optimierung der Steuerlast durch Vergünstigungen und eine Kostenoptimierung bei laufenden Verträgen bringen allen Vorteile. Der Mandant entscheidet selbst, welche Bereiche bewertet werden sollen. Individualität statt Standardverfahren!
Geld vom Staat bekommen: So einfach ist es

Anträge stellen ist furchtbar kompliziert! Da die meisten das so empfinden, bereitet die DIF AG im nächsten Schritt alle erforderlichen Unterlagen vor. Auf diese Weise wird alles fehlerfrei und rechtssicher abgewickelt. Sobald die Auszahlung erfolgt, prüft die DIF AG alle Bescheide und Zusagen und unterstützt gegebenenfalls beim Einlegen von Widerspruch. Im Anschluss steht das Institut im Rahmen der Nachbetreuung für alle Fragen rund um das Thema „Finanzen“ zur Verfügung, die sich eventuell ergeben. Im Durchschnitt erhalten Mandanten eine Fördersumme von 1.738 Euro pro Jahr!
Die Vorteile einer Beratung durch die DIF AG liegen auf der Hand: Der Erfolg ist dank Unterstützung durch Experten deutlich höher als bei Versuchen ohne entsprechende Fachkenntnisse. Die Beratung dient ausschließlich den Interessen des Mandanten, einer größtmöglichen Verbesserung seiner finanziellen Situation, der Absicherung seiner Kinder und seinem Schutz vor Risiken im privaten und beruflichen Bereich. Die DIF AG begleitet den gesamten Prozess und beantwortet alle unterwegs aufkommenden Fragen.