Gemeinschaftsverpflegung neu gedacht
gemeinschaftsverpflegung
- 30.12.2024

Smarte Technologie für moderne Betriebsgastronomie

Hier kommt Dishtracker ins Spiel. Mit KI-gestützter Speisenerkennung revolutioniert das System den Ablauf in der Betriebsgastronomie. In weniger als acht Sekunden erkennt die Technologie Gerichte, optimiert Bezahlvorgänge und verkürzt Wartezeiten signifikant. Besonders an Tagen, an denen richtig viel los ist, sorgt die Technologie für einen geregelten Ablauf, entlastet die Gastronomieteams und erhöht gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und der Gäste, die ihre Mittagspause ohne unnötigen Stress genießen können. Denn so bleibt mehr Zeit für das eine oder andere Gespräch, vielleicht sogar über bestimmte Arbeitsvorgänge, sodass ganz nebenbei eventuell sogar Lösungen entwickelt werden.
Flexibilität und einfache Integration

Unternehmen profitieren mehrfach: Zum einen wird der Betrieb effizienter, zum anderen wird die Innovationskraft des Arbeitgebers betont. Der Einsatz modernster Technologien zeigt nicht nur Wertschätzung für das Personal, sondern unterstreicht auch den Anspruch, mit zukunftsweisenden Lösungen zu überzeugen. Zu den namhaften Nutzern zählen beispielsweise Aramark, Sodexo, PwC und UniCredit. Die Installation des Systems erfolgt schnell und stört den laufenden Betrieb kaum. Dank der intuitiven Bedienung können neue Speisen in wenigen Minuten hinzugefügt oder nicht so beliebte Speisen entfernt werden. Das ist ideal, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren und hilft auch dabei, die täglichen Schwankungen auszugleichen, die gerade durch hybride Arbeitsmodelle entstehen.
Gemeinschaftsverpflegung mit mehr Genuss

Johannes Raudaschl, CEO von Dishtracker, fasst es treffend zusammen: "Für die Restaurantbesucher ist die Pause ein wertvoller Moment im Berufsalltag. Mit Dishtracker optimieren wir Bezahlprozesse, damit die Mittagspause wirklich zur Pause wird – ohne lange Schlangen oder unnötigen Stress." Dishtracker ist dabei besonders vielseitig und hebt sich dadurch von anderen Lösungen ab. Dafür setzt das Unternehmen auf gut funktionierende Partnerschaften, um die Abläufe in der Gastronomie noch weiter zu verbessern.