Generalplanung – komplexe Bauprojekte ganzheitlich und effizient umsetzen
Generalplanung
- 19.08.2025
Was große Bauprojekte oft aus dem Gleichgewicht bringt
Dazu kommen umfangreiche rechtliche und regulatorische Anforderungen. Umweltstandards, Brandschutzvorgaben, Arbeitsstättenrichtlinien – all das muss in der Planung nicht nur berücksichtigt, sondern aktiv gesteuert und dokumentiert werden. Gleichzeitig steigt der Anspruch an Nachhaltigkeit. Moderne Gebäude sollen nicht nur funktionieren, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll sein. Auch die Qualitätssicherung ist ein entscheidender Faktor. Mängel im Bau lassen sich später nur schwer und teuer beheben. Deshalb braucht es von Anfang an einen klaren Fokus auf Ausführungsqualität und eine durchgängige Überprüfung aller Arbeitsschritte.
Scherr+Klimke AG: Generalplanung mit Kompetenz und Engagement
Was Scherr+Klimke besonders macht, ist der Inhouse-Ansatz: Alle baurelevanten Disziplinen wie Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik, Laborplanung, Logistik- und Fabrikplanung sowie zahlreiche Spezialdisziplinen werden intern abgedeckt. So entfallen Schnittstellen zwischen verschiedenen Planungsbüros, die häufig zu Zeitverlusten oder Missverständnissen führen. Stattdessen entsteht eine durchgängige Kommunikation mit kurzen Wegen – von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Die Scherr+Klimke AG geht jedes Projekt mit Kreativität, Empathie und einem Blick für das Machbare an. Der Mensch und seine Arbeits- und Lebensumgebung stehen im Zentrum jeder Planung.
Nachhaltig, sicher und effizient bauen
Scherr+Klimke verbindet technische Qualität mit Verantwortung für Umwelt und Ressourcen. Die Planer entwickeln Lösungen mit geringem Energieverbrauch und achten auf eine ressourcenschonende Bauweise. Jede Entscheidung berücksichtigt ökologische Auswirkungen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen fließen von Anfang an in die Planung ein. Das Team erstellt vollständige Unterlagen und sichert deren technische und rechtliche Verbindlichkeit. Diese Arbeitsweise schafft Ergebnisse, die dauerhaft funktionieren. Die Gebäude erfüllen technische, wirtschaftliche und nachhaltige Anforderungen und bleiben auch langfristig leistungsfähig.