Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

German Equal Pension Symposium®: Betriebliche Altersvorsorge neu denken – und ausgezeichnet werden

German Equal Pension Symposium

Kopfbild zum Artikel
Altersvorsorge ist ein Thema mit steigender Relevanz für Arbeitnehmende – und damit auch für Arbeitgebende. Unternehmen, die betriebliche Altersvorsorge jetzt neu denken und fair, inklusiv sowie zukunftssicher gestalten, können sich im Jahr 2025 durch das German Equal Pension Symposium® auszeichnen lassen.

Die betriebliche Altersvorsorge als gesellschaftliche Verantwortung

Erwerbsbiografien sind heutzutage längst nicht mehr so stetig wie vor wenigen Jahrzehnten. Vor allem jene von Frauen sind oft geprägt durch Teilzeitmodelle, Pflegezeiten und Karriereunterbrechungen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Rentenansprüche aus, denn klassische Rentensysteme sind nicht auf solche Lebensrealitäten ausgelegt. Das bedeutet: Wer Kinder erzieht, Angehörige pflegt oder aus anderen Gründen nicht ein Leben lang in Vollzeit arbeitet, steuert auf erheblich geringere Renten zu, die ausgeglichen werden müssen. Frauen verdienen zudem oft in vergleichbaren Jobs weniger als Männer, was sich ebenfalls in einer niedrigeren Rente bemerkbar macht. Stichwort: Gender Pay Gap. Betroffene Frauen, aber auch immer mehr Männer leiden im Alter daher oft unter Versorgungslücken, die in einer Altersarmut bis hin zur existenziellen Bedrohung münden können.

Dieser sogenannte Gender Pension Gap macht sich auch in den Zahlen bemerkbar: Laut Deutscher Rentenversicherung erhielten Männer im Jahr 2022 durchschnittlich 50 Prozent mehr Rente als Frauen – und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Altersarmut betrifft daher oft diejenigen, die lebenslang Verantwortung übernommen und wertvolle Care-Arbeit geleistet haben, sei es für die eigene Familie oder für die Gesellschaft. Es obliegt der Politik, aber auch den Arbeitgebern, diese Missstände zu erkennen und dabei zu helfen, Altersvorsorge zukünftig fairer zu gestalten.

German Equal Pension Symposium®: Auszeichnung für innovative Arbeitgeber

Das German Equal Pension Symposium®, kurz GEPS®, hat es sich zur Mission gemacht, die Problematik ins Interesse der Öffentlichkeit zu rücken und eine Plattform für den Austausch, für neue Impulse und zukunftsfähige Lösungen zu bieten. Im Jahr 2025 werden daher erstmalig Unternehmen ausgezeichnet, die faire betriebliche Altersvorsorgemodelle entwickeln sowie implementieren und damit eine wichtige Vorreiterrolle einnehmen. Ausgezeichnet werden Arbeitgebende, die betriebliche Altersvorsorge familienfreundlich denken und gestalten, die Teilzeitkräften, Arbeitnehmenden mit Pflegezeiten oder anderen individuellen Lebensläufen Rechnung tragen und damit soziale Verantwortung für jene übernehmen, die ansonsten durch das klassische Rentensystem fallen und Nachteile erfahren würden. Eine Auszeichnung, die auch Arbeitnehmenden beweist, dass es sich um einen attraktiven Arbeitgeber mit einer fairen Altersvorsorge für alle handelt – ein großes Plus für das Employer Branding.

Somit kann eine Auszeichnung durch das GEPS® Unternehmen dabei helfen, sich auf dem umkämpften Arbeitsmarkt zu behaupten und vor allem auch jene qualifizierten Fachkräfte zu erreichen, die nicht nur nach Gehalt, sondern ebenfalls nach Werten suchen. Studien belegen, dass Bewerbende familienfreundliches Engagement potenzieller zukünftiger Arbeitgeber als attraktiv bewerten, obwohl sie selbst davon erst 10 bis 15 Jahre später profitieren würden. Schlussendlich geht es um mehr als nur betriebliche Vorsorgemodelle: Es geht um die Förderung nachhaltiger ökonomischer Eigenständigkeit, die Sensibilisierung für finanzielle Zusammenhänge und die Unterstützung von Mitarbeitenden in allen Lebensphasen. Denn "Betriebliche Vorsorge ist kein Bonus – sie ist ein Statement", erklären die Veranstalter. Unternehmen, die sich darin wiederfinden, können sich nun für die Auszeichnung 2025 bewerben.

Jeder kann und sollte zum Impulsgeber für mehr finanzielle Gerechtigkeit werden

German Equal Pension Symposium: Altersvorsorge-Award
www.Cordula-Vis-Paulus.de
Das German Equal Pension Symposium® versteht sich somit selbst in erster Linie als Impulsgeber für mehr finanzielle Gerechtigkeit – und ermutigt Unternehmen, sich dieser Bewegung anzuschließen und selbst zum Vorreiter zu werden. "Wir müssen lauter werden, weil faire Renten, gerade für diejenigen, die unsere Kinder großziehen, eine Sache der Würde sind", ruft Cordula Vis-Paulus, Initiatorin des German Equal Pension Symposium®, auf. Das Symposium diene daher dem Zweck, aufzuklären und innovative Lösungswege aufzuzeigen, von einer verbesserten Finanzbildung über neue Beratungsansätze bis hin zu innovativen nachhaltigen und Sicherheit gebenden betrieblichen Vorsorgelösungen. Dabei können Werkzeuge wie die "Lebenskarte", der "Wiedereinstiegsrechner" oder der "Altersvorsorgeplaner" zum Einsatz kommen. Sie wurden vom Fraunhofer IAO sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt sowie vom IVFP Institut für Vorsorge und Finanzplanung zur Verfügung gestellt, um finanzielle Auswirkungen von Lebensentscheidungen besser erkennen und frühzeitig gegensteuern zu können.

Außerdem besitzen Unternehmen eine wichtige Schlüsselrolle, indem sie durch Corporate Financial Literacy angepasste betriebliche Altersvorsorgemodelle und familienfreundliche Strukturen implementieren können. Dies erlaubt ihnen, sich aktiv zur Verringerung des Gender Pension Gap zu engagieren – sowie gleichzeitig von loyaleren Mitarbeitenden, geringeren Fehlzeiten und einer höheren Arbeitgeberattraktivität zu profitieren.
„Betriebliche Vorsorge ist kein Bonus – sie ist ein Statement. Machen Sie Ihres sichtbar.“ Unternehmen, die eine Vorreiterrolle einnehmen und ein Zeichen für faire Altersvorsorge setzen möchten, können sich nun für eine Auszeichnung beim German Equal Pension Symposium® qualifizieren. So leisten sie einen wertvollen Beitrag, um in der Gesellschaft ein Bewusstsein für die Thematik zu etablieren, ihren Angestellten eine faire Altersvorsorge zu ermöglichen und zugleich das eigene Employer Branding zu stärken.
Impressum

Agentur 5.3

Frau Cordula Vis-Paulus Poststr. 53 Agentur 5.340764 Langenfeld Deutschland IHK Düsseldorf

T: 0049-172-9472318

@: info@cordula-vis-paulus.de

www.Cordula-Vis-Paulus.de

Das German Equal Pension Symposium® wird 2025 maßgeblich ermöglicht durch die Unterstützung von Aeiforia GmbH, Arete Ethik Invest, die Bayerische, Stuttgarter Lebensversicherung, Versicherungskammer Bayern und Württembergische Vertriebspartner GmbH.


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Emotionale Mitarbeiterbindung für Unternehmenserfolg
Gallup Engagement Index 2024: Alarmierende Signale

Der Gallup Engagement Index 2024 zeichnet ein besorgniserregendes Bild: Nur noch 9 Prozent der Beschäftigten in Deutschland fühlen s ...