Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Maßgeschneiderte Gesundheitsförderung in Unternehmen

Gesundheitsförderung unternehmen

Kopfbild zum Artikel
fizkes // Adobe Stock
Fitte, leistungsfähige Mitarbeitende sind wichtig für jeden Arbeitgeber – seien es Unternehmen, Behörden oder andere Institutionen. Damit die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Unternehmen einen möglichst großen Effekt hat, sollten die Maßnahmen auf die genauen Umstände angepasst werden. Der Business Health Index (BHI) und Dienstleister wie die Medical Airport Service GmbH (MAS) helfen dabei.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Anders als die Pflichtmaßnahmen im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge besteht für Arbeitgeber im Hinblick auf die Gesundheitsförderung keine gesetzliche Verpflichtung. Empfehlenswert ist sie dennoch, weil sie zum einen die Mitarbeitenden dabei unterstützt, langfristig gesund und leistungsbereit zu bleiben. Zum anderen ist ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsmaßnahmen aber auch ein wichtiges Incentive und damit essenziell in der Mitarbeiterbindung. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden maßgeschneiderte Optionen zur Gesundheitsförderung anbieten, erreichen meist geringere Ausfall- und Krankheitsraten sowie eine höhere Motivation und Leistungsbereitschaft.

Damit das Angebot zu den Bedürfnissen der Mitarbeitenden passt, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen aus einer Vorabbewertung abzuleiten. Passende Kennzahlen liefert beispielsweise das Messinstrument Business Health Index oder kurz BHI.

Business Health Index (BHI)

Wer die Gesundheit der Mitarbeitenden und damit des Unternehmens messen möchte, nutzt den Business Health Index. Das Verfahren erfasst den Status quo und kann die Gesundheit im Unternehmen sichtbar machen. Das ist Voraussetzung dafür, um die betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen maßgeschneidert zu planen und einzusetzen.

Der Business Health Index arbeitet mit einem 360-Grad-Kennzahlensystem, welches es erlaubt, wirksame Maßnahmen zu entwickeln, zu implementieren und sogar in ihrer Effektivität jederzeit zu überprüfen. Auf diese Weise lässt sich der Return on Investmestment (ROI) von Gesundheitsmaßnahmen zuverlässig messen, damit Bedarf konkret erkannt und deshalb das Budget zielgerichtet eingesetzt werden kann. Statt Maßnahmen sprichwörtlich wie mit einer Gießkanne über den Mitarbeitenden auszuschütten, können Arbeitgeber mithilfe von Fakten und Kennzahlen den Bedarf planen und richtig verteilen – für den größtmöglichen Nutzen und Effekt. Für die Implementierung des Business Health Index gibt es professionelle Hilfe von Dienstleistern wie der MAS.

MAS: Gesundheitsförderung in Unternehmen

Seit mehr als 25 Jahren bietet der Dienstleister MAS die maßgeschneiderte Betreuung am Markt für Arbeits- und Gesundheitsschutz an. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile etwa 400 Experten aus den unterschiedlichsten Professionen. Die Services umfassen sämtliche medizinischen Bereiche von der Arbeitsmedizin, Flug- und Verkehrsmedizin und Tauch- und Reisemedizin bis zu den Aspekten rund um Arbeitssicherheit, Brandschutz, Prüf- und Messtechnik, Gefahrgut- und Strahlenschutz sowie Baustellensicherheit und Feuerwehrtechnik.

Die Spezialisten der MAS folgen der Vision "Gesunde Menschen in gesunden Organisationen". Das Unternehmen ist bundesweit für zahlreiche große und kleine Kunden im Einsatz. Wichtig für eine optimale Betreuung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den Experten der MAS. Die außerordentlich intensive Betreuung hat die MAS zu einem der führenden Dienstleistungsunternehmen gemacht.

Dienstleistung rund um die Gesundheitsförderung in Unternehmen

Die MAS betreut Unternehmen, Behörden und andere Kunden in allen Schritten von der Ermittlung des Bedarfs bis hin zur Umsetzung der Maßnahmen. Mithilfe des standardisierten Business Health Index ist eine interne Bewertung der Gesundheit des Unternehmens ebenso möglich wie ein Vergleich mit anderen Unternehmen. Der Business Health Impact gibt an, welche Auswirkungen die fehlende oder mangelhafte Gesundheit auf die Leistungsfähigkeit und –bereitschaft der Belegschaft hat. Das ermöglicht es, die nötigen Maßnahmen zu priorisieren und sich auf exakt die Faktoren zu fokussieren, welche die Mitarbeitenden sowohl gesundheitlich als auch in puncto Leistung am meisten beeinträchtigen. Weil sich Ursache und Wirkung so direkt messen lassen und miteinander korrelieren, werden Zusammenhänge sichtbar. So erfährt man, was gesundheitsförderlich wirkt – und was nicht. Maßnahmen umsetzen, die wirklich effektiv sind? Auf dieser Grundlage ist das tatsächlich möglich.

Kundenerfahrungen bei der MAS

Ob Universitäten und Schulen, Gemeinden und Städte oder Unternehmen und Dienstleister – zahlreiche Kunden vertrauen seit Jahren der Expertise und dem Know-how der Experten der MAS. Das breite Portfolio umfasst Dienstleistungen aus sämtlichen Bereichen von Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit. Gerade im Bereich der Gesundheitsförderung für Unternehmen können die Spezialisten für Kunden zahlreicher Branchen eine wertvolle Unterstützung sein, um das Budget für Gesundheitsmaßnahmen passend zu investieren. Für die optimale Umsetzung steht ein fester Ansprechpartner bei Fragen und Wünschen zur Verfügung, sodass alle Vorgänge an einer Stelle zusammenlaufen – für eine transparente und effektive Gesundheitsförderung in Unternehmen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) leistet einen wichtigen Beitrag zur Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Für die Gesundheitsförderung in Unternehmen bieten Dienstleister wie die MAS attraktive und bewährte Leistungen – von der Beratung über die Einführung von Kennzahlen bis hin zur Implementierung der geeigneten Maßnahmen.
Impressum
Medical Airport Service GmbH
Hessenring 13a 64546 Mörfelden-Walldorf Deutschland
T: 0049-6105-34130
@: infomedical-gmbh.de
medical-airport-service.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ESG Arbeitsschutz
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt schrittweise für immer mehr Unternehmen neue Berichtspflichten mit sich; ab 2026 müssen auch kleinere Unternehmen in den drei Kategorien ...
Bild zum Artikel: Arbeitsmedizinische Vorsorge
Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist eine gesetzliche Notwendigkeit und zugleich ein wichtiges Element zum Schutz vor Arbeitsaus- und -unfällen. Die regelmäßig wechselnden Anforderungen und We ...