Die einfache Art, ein Grundstück zu verkaufen: In Düsseldorf, Köln und Bonn finden Immobilienexperten optimale Lösungen
Grundstück verkaufen in Düsseldorf
- 14.04.2022

Wer ein Grundstück verkaufen möchte, muss dessen Wert kennen
Wer ein Grundstück verkaufen möchte, findet derzeit einen äußerst dankbaren Markt vor. Um einen optimalen Preis zu erzielen, ist eine gründliche Vorbereitung des Verkaufsprozesses aber dennoch Pflicht. Dafür müssen die Eigentümer zunächst einmal herausfinden, wie viel ihr Grundstück eigentlich wert ist. Nun gibt es in der Immobilienbranche unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, die je nach Objektart und Verwendungszweck infrage kommen. Bei einer Baulücke, unbebauten Grundstücken oder einem Abrissgrundstück helfen übliche Verfahren wie etwa das Sachwert- oder das Ertragswertverfahren allerdings nicht weiter.Wer den Wert des eigenen Grundstücks für den Verkaufsfall ermitteln möchte, muss stattdessen zunächst den Bodenrichtwert kennen. Dieser Faktor gibt an, wie viel ein unbebauter Quadratmeter eines Grundstücks wert ist. Ermittelt wird der Bodenrichtwert durch zuständige Gutachter auf Basis der Verkaufspreise, die innerhalb einer sogenannten Bodenrichtwertzone für ähnliche Grundstücke erzielt wurden. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich dabei aber lediglich um einen Richtwert, der keineswegs bindend ist. Je nach Lage, Anbindungsmöglichkeiten und anderen wichtigen Faktoren kann der Wert von unterschiedlichen Immobilien innerhalb einer Bodenrichtwertzone durchaus divergieren.
Grundstück zu verkaufen? In Düsseldorf ermitteln Immobilienexperten einen realistischen Preis

Wer sich nicht sicher ist, ob und wie auf dem eigenen Grundstück gebaut werden kann, erhält auf Anfrage Auskunft von der jeweiligen Gemeinde. Diese Auskunft gilt anschließend für drei Jahre. Wer hingegen die klare Absicht verfolgt, das Grundstück zu verkaufen, wendet sich stattdessen an die S Immobilienpartner GmbH in Düsseldorf: Die Immobilienexperten ermitteln den Grundstückswert mithilfe des Residualwertverfahrens, bei dem vor allem die Nutzungsabsichten der Bauträger und Investoren im Fokus der Betrachtung stehen. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren, das im Wesentlichen drei Faktoren berücksichtigt: Den zu erwartenden Erlös aus dem Verkauf, die Baukosten der Neubebauung und die Erträge, die aus der Nutzung des jeweiligen Objekts resultieren. Keine einfache Aufgabe, da die in Köln ansässigen Immobilienexperten dafür eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigt müssen, zu denen unter anderem die baulichen Rahmenbedingungen, realisierbare Flächen sowie die Baukosten des Projekts gehören.
Ganz einfach die passenden Käufer finden!
Dass dies auch in der Praxis funktioniert, beweist ein erfolgreicher Grundstücksverkauf, den die Immobilienexperten der S Immobilienpartner GmbH zur Zufriedenheit ihrer Kunden abschließen konnten. Zum Verkauf stand dabei ein Grundstück, das eine Erbengemeinschaft möglichst lukrativ veräußern wollte. Die S Immobilienpartner GmbH fand einen Bauträger, der darauf einen Neubau mit drei Vollgeschossen plus Dachgeschoss realisieren wollte und davon ausging, dieses Vorhaben auch bewilligt zu bekommen. Auf diese Weise konnte ein Verkaufspreis erzielt werden, der deutlich über der im Gutachten ermittelten Summe lag. Die erhoffte Bewilligung hat der neue Eigentümer im Anschluss an den Kauf übrigens erhalten – und konnte inzwischen sogar mit den vorbereitenden Arbeiten auf dem Grundstück beginnen.