Grundstück verkaufen? In Köln beraten versierte Immobilien-Experten
Grundstück verkaufen in Köln
- 14.04.2022

Was tun mit einem ungenutzten Grundstück?
Wer Eigentümer eines Grundstückes ist, steht vor der Frage: Verkaufen, bebauen oder entwickeln? Bei den Eigentümern kann es sich beispielsweise um Privatpersonen handeln, die etwa durch ein Erbe an das Grundstück gekommen sind oder Gewerbetreibende, die in Rente gehen und das Betriebsgrundstück mit möglichst hohem Erlös veräußern und zeitnah über den Gewinn verfügen möchten. Möglicherweise steht auf dem Grundstück ein altes oder abrissfälliges Haus. Vielleicht aber auch ein bewohnbares Haus. Doch ein Abriss könnte sich trotzdem lohnen, um auf dem Grundstück Neubauwohnungen zu errichten und damit optimierten Wohnraum zu schaffen. Sind Grundstücksentwicklungen dieser Art prinzipiell möglich, zeigen meist Bauträger, Projektentwickler oder Investoren Interesse an einem Grundstück.Tipp: Besonders Eigentümer von großen Grundstücken, auf denen mehr als ein Reihen- oder Einfamilienhaus gebaut werden kann, finden nur schwer private Käufer. In solchen Fällen ist es sinnvoll, an einen Bauträger heranzutreten.
Der Vorteil? Bauträger zahlen oftmals deutlich höhere Preise für ein Grundstück als private Käufer. Denn: Sie brauchen das Land, um große Bauvorhaben umzusetzen. Jedoch kann es für private Verkäufer schnell zur Herausforderung werden, einen geeigneten Bauträger zu finden. Und: Bauträger sind Experten im Immobiliengeschäft. Gerade Laien fällt es schwer, in Verhandlungen mit Profis standzuhalten. Ohne die Hilfe, Expertise und das Netzwerk eines versierten Immobilien-Experten kann sich die Grundstücksveräußerung schnell zu Ungunsten des Verkäufers entwickeln.
Hinweis: Insbesondere im Falle einer Erbengemeinschaft ist die Veräußerung in der Regel die sinnvollste Option. Warum? Geld lässt sich gerecht aufteilen. So können Streitigkeiten innerhalb der Erbengemeinschaft im Vorhinein vermieden werden.
Was ist mein Grundstück wert?
Der Wert eines Grundstückes basiert auf verschiedenen Faktoren. Dabei spielen unter anderem die Lage, Größe, Bewuchs, Nachbarschaft und Beschaffenheit des Grundstücks eine wichtige Rolle. Gerade Grundstücke in der beliebten Metropolregion Rhein-Ruhr sind derzeit begehrt: Im Schnitt zahlen Käufer für ein Grundstück in Köln 1.280 Euro pro Quadratmeter.Allgemeinhin gilt jedoch: Die Bebaubarkeit eines Grundstückes ist entscheidend. Das heißt: Der Grundstückswert ist zu großen Teilen davon abhängig, was darauf errichtet werden kann.
Zur Wertermittlung eines Grundstückes kommen oft Ertragswert- oder Sachwertverfahren zum Einsatz. Doch die üblichen Wertermittlungsverfahren helfen bei einem unbebauten Grundstück, einer Baulücke oder einem Abrissgrundstück nur bedingt weiter, wissen die Immobilien-Experten der S Immobilienpartner. Die S Immobilienpartner GmbH ist ein Unternehmen der Sparkasse KölnBonn. Die Profis versprechen: "Wir finden immer die perfekte Immobilienlösung."
Im Falle der Wertermittlung von unbebauten oder bebauten Grundstücken nutzen die Immobilien-Experten das sogenannten Residualwertverfahren. Der Vorteil? Die Wertermittlung mittels Residualwertverfahren macht Grundstücke besonders für Bauträger und Investoren interessant. Denn: Das Residualwertverfahren ermittelt den Wert eines Grundstücks insbesondere in Hinblick auf mögliche Projektentwicklungen. Dabei berücksichtigen die Immobilien-Experten der S Immobilienpartner unter anderem bauliche Rahmenbedingungen der realisierbaren Flächen, erzielbare Verkaufs- oder Mietpreise sowie die Bau- und Finanzierungskosten. Der finale Residualwert ist schließlich das Ergebnis eines vorab kalkulierten Veräußerungserlöses und den entstehenden Baukosten, die ein Bauträger oder Investor zur Umsetzung eines Projekts aufbringen muss.
Grundstück verkaufen: In Köln finden die Immobilien-Experten der S Immobilienpartner optimale Lösungen für Eigentümer

Dank der Zusammenarbeit mit der Immobilienmutter der Sparkasse KölnBonn, Architekten der Stadt Köln, Bonn und Düsseldorf sowie einem Netzwerk aus Investoren und Bauträgern haben die Profis gezielten Zugriff auf verschiedene Interessentengruppen. Das Ziel? Gemeinsam mit dem Kunden die optimale Lösung für das Grundstück finden und diese in einem strukturierten und transparenten Prozess effektiv herbeiführen. Das Ziel kann beispielweise darin bestehen, einen möglichst hohen Kaufpreis für das Grundstück zu erzielen. Doch auch andere Lösungen zur optimalen Nutzung eines Grundstücks können in Frage kommen. Die Immobilien-Experten beraten Verkäufer umfassend zu ihren Möglichkeiten.